


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.01.2013, 14:12
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Leistungsverlust/gelbe Kontrollleuchte
Servus,
bei mir wird seit gestern die gelbe Kontrollleuchte angezeigt,das Auto hat extremen Leistungsverlust und er hört sich an als würde er nicht auf allen Zylindern laufen,bzw. verstopft sein.
Hab schon einiges über Kat,Lambda,LMM gelesen. Wird alles davon im Fehlerspeicher angezeigt oder nur durch durchprüfen bzw. klopfen festgestellt?
Gruss Heiko
|
|
|
28.01.2013, 00:51
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740iA (03/2000)
|
Moin,
selbe wie bei meinem....Fehlerspeicher sagt Nockenwellensensor Bank2
Hab welche bestellt,mal sehen obs dann jut ist.
Ohne auslesen wirste wohl eher nicht fündig.
Gruss Marko
P.S. Kann mir bitte jemand sagen wo genau die Position der Nockenwellensensoren ist?
|
|
|
28.01.2013, 01:01
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Servus Marco,
Hab vorhin den FS ausgelesen,stand nur drin Zündaussetzer Zylinder 4 & 8,und was mit Kat?
Gruss Heiko
|
|
|
28.01.2013, 01:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740iA (03/2000)
|
Hmmm...vielleicht die Kats zu gesetzt?
|
|
|
28.01.2013, 01:50
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Werd ich morgen mal abklopfen. Und Zündspulen untersuchen.
|
|
|
28.01.2013, 15:20
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Update* Gestern Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht,gelbe Kontrolleuchte ist logischerweise weg,heute gefahren da war alles normal,nochmal ausgelesen,Keinen Eintrag? Schon etwas komisch?
|
|
|
28.01.2013, 17:56
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 2000er 740iL
|
Das hatte ich auch. Dann hab ich mal die Batterie abgeklemmt, um den Fehler selbst zu löschen. Dann ging es ne Zeit gut. Aber dann kam die immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen. Irgendwann wurde es nervig und ich hab den Fehler beheben lassen: Lambasonden-Heizung ersetzt
|
|
|
29.01.2013, 11:52
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Genau so wars auch.Gelbe Leuchte und schlechte Beschleunigungswerte wieder da,trat aber erst bei Vollast auf. Also doch Lambdas? 
|
|
|
29.01.2013, 17:51
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 2000er 740iL
|
Wie gesagt, bei mir trat das auch immer nur sporadisch auf. Manchmal bin ich 200 km gefahren, ohne dass die Leuchte kam bzw. Leistungsverlust da war. Und manchmal ging das Theater schon nach 20 km los... und das dauernde Batterie-Abklemmen nervte irgendwann ;-)
Ich musste allerdings nur die Heizung der Lambdasonde ersetzen, war dann nicht so teuer. Aber komisch kam mir das vor, weil das Problem temperaturunabhängig auftrat. Trotzdem war es die Heizung.
|
|
|
29.01.2013, 17:56
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740iA (03/2000)
|
@Jojo
schüttelts den Wagen dabei? Also nervige Vibrationen usw...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|