Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2013, 07:18   #1
sadfa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: DAH
Fahrzeug: 735iA 05/2001
Standard Sporadisch Anzeige Getriebenotprogramm und andere Fragen

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen 735i BJ 05/2001 mit 168 tkm jetzt seit fast 2 Wochen habe und fahre habe ich ein paar Fragen:

Der Verkäufer hat mir (kurz) vor dem Kauf noch gesagt, dass das Auto seit ca. 4 Jahren sporadisch "Getriebenotprogramm" anzeigt, außer der Fehlermeldung an sich aber nichts anders ist als sonst.

Das kann ich mittlerweile bestätigen, nur kommt die Anzeige jetzt fast jeden Tag.

Das Getriebe schaltet einwandfrei! Das Getriebeöl habe ich diese Woche bei ZF München wechseln lassen und der Meister sagte mir, dass er nichts außergewöhnliches gesehen hat.

Mir ist auch aufgefallen, dass sich der Tempomat deaktiviert bzw. nicht aktivieren lässt (Tempomat-LED geht nach ca. 1 s wieder aus), wenn der Fehler vorhanden ist. Das ist aber auch nur sporadisch so, manchmal geht alles wie gehabt trotz Fehlermeldung.

Wenn die Fehlermeldung angezeigt wird, habe ich den Eindruck, dass das Getriebe "teigig" schaltet, als ob das EGS die Adaptionen verliert.

Der Fehler kann meist mit einem Klemmenwechsel behoben werden.

Die Fehlermeldung kommt teilweise schon mit Klemme 15 ohne, dass der Motor gestartet wird.

Laut CC beträgt die Bordspannung im Leerlauf ca. 14,4 V. Der Generator ist vor ein paar Jahren erneuert worden.

Gestern ist dann zum ersten Mal ohne Warnton oder Warnhinweis die gelbe Bremsenlampe und die ESP-Lampe angegangen. Nach einem Klemmenwechsel hat sich das nicht verändert. ABS funktioniert, ich habe aber den Eindruck, dass das ESP nicht mehr funktioniert. Konnte ich aber wegen der Verkehrssituation außer mit einem Kickdown nicht testen und da habe ich nichts ungewöhnliches bemerkt.

Nach ca. 10 km und nach einem erneuten Klemmenwechsel waren wieder alle Fehler weg.

Jetzt meine Fragen:

1. Ich tippe auf ein Kommunikationsproblem EGS-DME-Kombi wegen dem Getriebenotprogramm ohne Funktionseinbußen.

Ich will mir heute mal, wenn es das Wetter zulässt, die Stecker der Steuergeräte ansehen und nach Korrosion suchen. Dazu habe ich schon einiges in der Suche gefunden.

Worauf muss ich hier achten? Batterie abgeklemmt? Springt beim Steckeröffnen was weg? Soll ich also den Stecker lieber in einer Tüte öffnen (um zumindest die wegspringenden Teile zu fangen)? Gibt's irgendwo eine Anleitung?

2. Ich will heute auch mal einen Batterie-Reset durchführen. Muss dazu vorher der Bus geweckt werden wie beim E60? Oder reicht es einfach die Batterie für z. B. 30 min abzuklemmen? Kofferraumschloss vorher verriegeln und Klappe offen lassen ist klar.

3. Kann das auch vom ZAS kommen?

Ich habe zum Auto die komplette Reparaturhistorie dazu bekommen und da habe ich nichts zum ZAS gefunden. Ich gehe also davon aus, dass das noch der erste ist.

4. Batterie ist 1 Monat alt, Bordspannung stimmt, Anlasser zieht gut durch und ich habe auch sonst keine Hinweise auf Unterspannung. Kann die Batterie trotzdem ein Kandidat sein?

Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen können, hole ich aber wahrscheinlich nächste Woche nach.

5. Kann das auch ein Sensor-Problem sein? Warum funktioniert dann das ABS noch einwandfrei? Tacho funktioniert auch vollständig.

Ansonsten habe ich noch eine Frage zum Motorraum (auch, wenns vielleicht doof klingt):

Kann man bei geöffneter Motorhaube die Straße sehen (durch den Motorraum) oder ist da eine Verkleidung drunter?

Nach dem Getriebeölwechsel ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass ich die Straße sehen kann, fast bis zur Spritzwand. Kann mich nicht erinnern wie das vorher war. Können die bei ZF vielleicht vergessen haben die Verkleidung wieder anzubauen?

Kann vielleicht jemand mit einem M62(TÜ) FL ein Foto des Motorraumes von oben machen?

Ich wollte jetzt erstmal nicht bei ZF anrufen (da ist am WE eh keiner da), erst wenn ich den Soll-Zustand kenne.

Schonmal vielen lieben Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße

sadfa

Geändert von sadfa (20.04.2013 um 07:51 Uhr).
sadfa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 08:35   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

14.4 Kommt mir sehr hoch vor, wenn Du das im KI anzeigen lassen hast - oder hast Direkt an der Batterie gemessen?

Apropo Batterie - wie alt? Der E38 reagiert sehr bescheiden auf nicht mehr ganz frische batterien. Ich würde da mal anfangen. Was sagt dein Fehlerspeicher?

Und Unterbodenschutz hat der, da sieht man die strasse nur wenn man sich gewaltig anstrengt Das sollte nicht sein
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 11:38   #3
sadfa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: DAH
Fahrzeug: 735iA 05/2001
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
14.4 Kommt mir sehr hoch vor, wenn Du das im KI anzeigen lassen hast - oder hast Direkt an der Batterie gemessen?
Danke, ich habe jetzt nochmal direkt an der Batterie gemessen und mit die Spannung im Kombi anzeigen lassen: bei Drehzahlanhebung (Motor kalt) liegen ca. 13,6 - 13,9 V an, Kombi und Multimeter stimmen überein.

Bei frisch gewecktem E38 liegen ohne Zündung und Motorlauf gute 12 V an. Ich denke, dass das für das Elektronikmonster noch im Rahmen ist, oder?

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Apropo Batterie - wie alt? Der E38 reagiert sehr bescheiden auf nicht mehr ganz frische batterien. Ich würde da mal anfangen. Was sagt dein Fehlerspeicher?
Siehe oben, Batterie 1 Monat alt, Fehlerspeicher kann ich leider erst in der kommenden Woche auslesen.

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Und Unterbodenschutz hat der, da sieht man die strasse nur wenn man sich gewaltig anstrengt Das sollte nicht sein
Danke! Ich habe gerade auch noch ein paar Bilder gemacht (siehe Anhang). Also ich kann schon "durchgucken" ohne mich gewaltig anzustrengen, aber ist das normal?

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Im Bereich Getriebe hab ich leider selber nicht wirklich plan, könnte mir aber auch ein Elektronikproblem vorstellen.
Ich habe jetzt einen Batterie-Reset (ca. 10 min) gemacht und die Pins und Stecker des EGS angeguckt. Ich bilde mir ein einen Hauch Grünspan gesehen zu haben. Die Stecker scheinen auch noch nie abgesteckt worden zu sein.

Auf jeden Fall ist der Fehler jetzt erstmal bei Klemme 15 an und auch beim Motorlauf nicht mehr aufgetreten. Ich fahr nachher mal ein bisschen rum und beobachte die Sache.

Vielen Dank und viele Grüße

sadfa
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20130420_112245.jpg (48,8 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20130420_112255.jpg (60,5 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20130420_112301.jpg (65,7 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20130420_112311.jpg (61,2 KB, 21x aufgerufen)
sadfa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 12:31   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Einfach mal vor seinem Wagen auf die Knie fallen und schauen ob der Unterboden noch da ist, schon weiß man mehr
Ich glaub das bei meinem die Spannung selbst beim gewecktem Wagen über 12V ist, ich werd es nachher mal messen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 12:44   #5
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Ein Bild...

...haette gereicht, damit auch Blinder mit dem Krueckstock ohne Kniefall sehen kann, das die Verkleidung nicht mehr da ist.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 13:17   #6
sadfa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: DAH
Fahrzeug: 735iA 05/2001
Standard

Hallo,

besten Dank, hat mich mein Gefühl also doch nicht getäuscht. Ich kläre das am Montag mit ZF, vielleicht haben die ja ein Teil zuviel rumliegen...

Ich bin jetzt ca. 50 km gefahren und nach ca. 15-20 km kam wieder das Getriebenotprogramm, das Gas wird "teigig" angenommen und dann kam auch noch die EPS-Lampe mit dem gelben Bremsensymbol.

Ich habe in anderen Threads schon gelesen, dass das im dümmsten Fall das DSC-Steuergerät sein kann. Wo kann man denn das Teil reparieren lassen, was kostet das und wie lange dauert sowas?

Wenn ich es schaffe, wird der FS am Montag ausgelesen, dann melde ich mich wieder.

EDIT: Batteriespannung liegt bei 12,5 V. Naja, wer viel schnell misst, misst schnell viel Mist...

Grüße

sadfa

Geändert von sadfa (20.04.2013 um 16:31 Uhr).
sadfa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 08:37   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Na dass nenne ich doch mal eine hervorragende Fehlerbeschreibung... und das von nem Forums-Frischling

Im Bereich Getriebe hab ich leider selber nicht wirklich plan, könnte mir aber auch ein Elektronikproblem vorstellen.

Zunächst einmal würde ich auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen (lassen).

Ein Tip noch: Schreib mal Deinen Wohnort in Dein Benutzerprofil, dann kann Dir evtl. schon jemand direkt Hilfe vor Ort (zB in Sachen Fehlerspeicher auslesen) anbieten
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Sitzkissen, Holzintarsien und andere Fragen Geius BMW 7er, Modell E65/E66 10 21.08.2010 10:21
Aussenspiegel und andere Fragen Navarra BMW 7er, Modell E38 16 17.06.2008 16:44
Radio, Bordmonitor navi und alles andere auser funktion.und keine anzeige im kombi Micu BMW 7er, Modell E38 21 18.03.2007 13:43
Teilenummer und andere dusselige Fragen leander BMW 7er, Modell E38 3 04.05.2004 11:43
D-Netz Telefon und andere E38 Fragen eurojet BMW 7er, Modell E38 11 08.01.2004 11:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group