|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.04.2013, 15:12 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2009 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E31-850CI (04.93), E38-740i (06.99) mit BRC by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
				 Wo im Motorraum Klemme 15 (Zündungsplus) abgreifen? 
 hi ho, 
ich will im motorraum 2 verbraucher anschließen (jeweils 2,8 ampere).
 
jetzt hab ich schon mal in den sicherungskasten hinengesehen, aber wollte nicht einfach an irgend ein kabel gehen. das ganze im sicherungskasten anzuschließen wäre mein wunsch. dann isses auch ordentlich    
kann mir jemand sagen, wo ich dort zündungsplus abgreifen kann für die o.g. verbraucher, ohne daß ich hinterher probleme bekomme?
 
ich würd auch separat absichern.
 
grüße
 
conny |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2013, 18:41 | #2 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 also wenn du das Zündungsplus von "irgend einer" Sicherung mit Kl.15 nehmen möchtest (ist eigentlich egal welche) dann solltest du generell ein Relais verwenden und den Arbeitsstromkreis (Kl. 30) zusätzlich absichern. Der Stromfluss über das Relais ist dann keine Belastung für den Quellstromkreis   
Direkt an eine Sicherung mit 5-6A stellt generell ein Problem dar, du darfst nicht einfach ne dickere Sicherung reinpacken, das würde dem Sinn der Sicherung ja widersprechen und der Stromkreis wird ausserhalb der Toleranzen betrieben   
Also nen normales Arbeitsrelais nehmen und gut   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2013, 20:36 | #3 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
 Falls eine Automatische Leuchtweitenregulierung verbaut ist, findest du eine mit 5A abgesicherte Leitung an den beiden Scheinwerfern. du Solltest wie schon beschrieben ein Relais benutzen, da (fast alle) Leitungen mit Klemme 15 fast ausschließlich nur mit 5A abgesichert sind. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2013, 22:22 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2009 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E31-850CI (04.93), E38-740i (06.99) mit BRC by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 danke für die infos.
 dann werde ich ein relais einbauen.
 
 nur von wo beziehe ich dann den strom? kann ich einfach eines der roten kabel ausm sicherungskasten nehmen, die nicht angeschlossen sind?
 
 grüße
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.04.2013, 10:23 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Firestarter  danke für die infos.
 dann werde ich ein relais einbauen.
 
 nur von wo beziehe ich dann den strom? kann ich einfach eines der roten kabel ausm sicherungskasten nehmen, die nicht angeschlossen sind?
 
 grüße
 |  Du hast doch vorne links auf dem Motorblock die große Klemme, um ein Starterkabel anzuschliesen - das ist Klemme 30 - = Dauerplus - direkt zur Batterie.
 
Unter der Schraube kannst Du eine Öse aufstecken - GUT wieder festdrehen - fertig. Aber auch diese Leitung sehr nah an der Klemme mit ner Sicherung absichern.
 
mfg 
peter
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.04.2013, 11:09 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2009 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E31-850CI (04.93), E38-740i (06.99) mit BRC by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 danke. das ist natürlich ne möglichkeit. 
gibts vielleicht eine elegantere? so müsste ich sicherung und relais aufm motor unter der schallschutzhaube unterbringen. das genügt meinen hohen qualitätsansprüchen nicht    
wär im sicherungskasten ordentlicher    
grüsse
 
conny
 
Gesendet vom iPhone mit Tapatalk 2 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2013, 17:03 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2009 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E31-850CI (04.93), E38-740i (06.99) mit BRC by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 keiner ne idee? :(
 grüsse
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2013, 18:03 | #8 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 nimm die Dauerspannung vor ner dicken Sicherung im Sicherungskasten, klemme ne Sicherung dran und dann das Relais.... Fette Dauerplus sind im Kasten ja genug vorhanden... und Peng: du hast alles im Verborgenen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2013, 15:25 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2009 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E31-850CI (04.93), E38-740i (06.99) mit BRC by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 ok, mach ich so. danke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2013, 03:34 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Machst du mal bitte fotos davon, wie Du es gemacht hast, welches Kabel du von wo nach wo verlegt hast - so als Bild-Anleitung zum nachmachen ...
 Das wäre super toll!
 
 Vielen Dank
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |