Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2013, 22:48   #1
motivo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: E23 730 Bj.1978, E24 M635CSI Bj.85, E31 840Ci Bj.94, E32 750i Bj. 1992, E36 328i Cabrio Bj. 1994
Standard Tankanzeige Geber

Hallo allerseits,
heute habe ich den Geber der Tankanzeige aus unserem 730er E23 ausgebaut.
Der Bajonettverschluß war ziemlich leicht zu drehen, aber dann ging das komplette Element nicht richtig aus dem Tank zu ziehen. Der Kunststoffring am unteren Ende blieb an den "Zähnen" des Bajonettverschlusses am Oberteil des Tanks hängen, paßte also nicht mehr durch die Öffnung und war nur mit Gewalt (glücklicherweise ohne Schäden) aus dem Tank zu ziehen.
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht,kann der Kunststoffring durch den Kraftstoff dicker geworden sein?

Gruß
Motivo
motivo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 22:54   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Eigentlich nicht, aber wenn Du einen Geber brauchst, sag Bescheid!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 18:17   #3
motivo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: E23 730 Bj.1978, E24 M635CSI Bj.85, E31 840Ci Bj.94, E32 750i Bj. 1992, E36 328i Cabrio Bj. 1994
Standard Tankanzeige Geber

Hallo Dansker,
zur Kontrolle des Tanks auf eventuelle Roststellen hatte ich den Geber ausgebaut.
Der Tank ist i.O., den alten Geber habe ich im Bereich des Kunststoffrandes sauber abgeschliffen und ein neues Sieb eingepasst.
Das war übrigens auch ein wenig zu groß für das Durchgangsloch im Tank.

Eine neue Gummidichtung habe ich auch noch eingesetzt.
Der Verschluß konnte leicht verriegelt werden.

Alles funktioniert einwandfrei.

Gruß
voba
motivo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 20:43   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Freut mich für Dich, das alles noch gut Gegangen ist. Viel Spass noch, mit Deinem E23

Gruss dansker
dansker ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2013, 10:05   #5
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von motivo Beitrag anzeigen
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht
Durchaus - Geht auch beim E12, E3 etc. nur mit 'Gewürge' durch. Durch den Sprit quellen sollte eigentlich nur der O-Ring. Thermoplatische Kunststoffe schwinden (schrumpfen) eher mit der Zeit.

Bisschen Blöd ist, wenn das Sieb dann in den Tank fällt ...
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2013, 22:35   #6
motivo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: E23 730 Bj.1978, E24 M635CSI Bj.85, E31 840Ci Bj.94, E32 750i Bj. 1992, E36 328i Cabrio Bj. 1994
Standard Tankanzeige Geber

Hallo Tom,
das passierte natürlich auch, aber dank meines Baumarkt-Endoskopes war es einfach, es wieder zu orten und herauszunehmen.

Die nächste kryptische Aufgabe stand heute an,den Widerstand des Heizgebläses zu prüfen und nun auch zu erneuern.
Die Abdeckungen des Gebläses sind laut BMW-Werkstatthandbuch ja nach innen zu schieben und dann auszuheben.Ob das wohl mal jemand ausprobiert hat? Nun denn,freue mich schon auf den Zusammenbau....

Gruß
Voba
motivo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 23:05   #7
RobertF
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Onderbanken
Fahrzeug: Jaguar MK2, Jaguar XK140DHC, 2CV, BMW745i 2/85
Standard

Der Tankgeber kann man nicht senkrecht heraus nehmen weil das Filter in 90 Grad winkel mit den Geber steht.
Wenn man den Geber hochzieht dann am ende in wagerechte stellung kippen und da fuer sorgen das die Leitungen vor der richtige öffnung des Verschluss liegt dann kommt es unbeschädgt heraus Einbauen in umgekehrte folge.

Wenn man ein Tankelement hat mit vorderpumpe dann erst den tankgeber separat ausbauen und dann die pumpe
RobertF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 00:36   #8
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von RobertF Beitrag anzeigen
das Filter in 90 Grad winkel mit den Geber steht.
Das mag bei deinem Auto so sein. Er hat einen Vergaser 730er, der hat einen geraden Geber wie der E3 oder E12.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 11:42   #9
Cannondale
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E23-735i (09.06.83
Standard

Wo bekomme ich einen neuen Dankgeber her meiner ist festgerostet und wenn ich den nicht wieder flott bekomm werde ich einen neuen brauchen!
Cannondale ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 13:46   #10
DerMatze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.04.2016
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E23 728i (10.82)
Standard

Ich möchte das Thema gern wieder aufgreifen. Heute habe ich meinen Geber ausgebaut und musste feststellen, dass der Tank schon einiges an Rost beinhaltet. Habt ihr damit Erfahrungen? Tankversiegelung? Jetzt habe ich mich um den Geber gekümmert. Er hat einen dreipoligen Anschluss. Wenn man das Sieb unten abschraubt und dann das Alurohr nach unten abzieht, hängt bei mir ein Kupferdraht lose rum. Die anderen zwei Drähte laufen am Schwimmer lang. Muss diesen nun schön sauber bekommen, damit der Schwimmer wieder richtig gleiten kann. Aber wozu ist der lose Draht? Dann habe ich den Schwimmer mal bewegt und die Tankanzeige beobachtet. Ganz oben zeigt 100L, also voll. Aber wenn er ganz unten ist, zeigt die Anzeige 20L. Wie kann das sein?
DerMatze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Geber Servoöl Martinrz BMW 7er, Modell E32 6 20.04.2010 10:01
Motorraum: Ot Geber Prüfen? 730ilimo BMW 7er, Modell E32 1 01.06.2009 19:23
OT Geber durchmessen ???? Stone BMW 7er, Modell E32 2 19.10.2008 20:34
Geber jojo Suche... 0 04.01.2006 13:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group