|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.07.2013, 18:33 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2012 
				
Ort: Remagen-Rolandseck 
Fahrzeug: E38-750iL(11/98)
				
				
				
				
				      | 
				 Motor- und Getriebenotprogramm 
 Motor- und Getriebenotprogramm
 Steht mein 750iL mehr als 5 Stunden, geht er nach dem Start sofort in das Getriebe- und Motorprogramm. Abhilfe: 1. kleine Batterie abklemmen, mit großer Batterie mehrmals starten (anfangs 2 - 3 mal, jetzt 5 - 10 mal), dazwischen kleine Batterie bei stehendem Motor wieder anklemmen
 (Computer wird dann neu hochgefahren). Irgendwann ist dann alles wieder o.k - bis zum nächsten Tag. Gelegentlich passiert das auch während der Fahrt, dann gleiches Prozedere wie oben. BMW - Werkstatt ist ratlos. Wer weiß Abhilfe ?
 
 Gruß an aller 750 er !
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2013, 18:42 | #2 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Schlappe Batterie. 
Kauf Dir 'ne neue, und die Probleme sind weg...    
Gruß von 'nem 728er. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2013, 12:47 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2012 
				
Ort: Remagen-Rolandseck 
Fahrzeug: E38-750iL(11/98)
				
				
				
				
				      | 
				 Motor- und Getriebenotprogramm 
 Es war nicht die schlappe Batterie, beide Batterien haben > 11,9 V, sondern eine defekte Drosselklappe. Hierdurch wurde eine Zylinderbank abgeschaltet = Motornotprogramm. Nach dem Wechsel (eine preiswerte gebrauchte über ebay) ist alles wieder o.k. 
 Gruß
 
 750 iLer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2013, 17:55 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Na ja 11,9V ist aber auch nicht der Bringer, normal sollten die über 12V sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2013, 19:09 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Na ja 11,9V ist aber auch nicht der Bringer, normal sollten die über 12V sein. |  Dann hat er aber einen Anhaltspunkt zum Suchen wenns wieder mit Getriebenotprogramm los geht  . Im Sommer 11,9V; sollte dann bei minus 10°C schon die ersten Problemchen verursachen. Ich kann da ein Lied von singen  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |