Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2004, 12:24   #1
bmw_roadrunner
www.mallorca-casita.com
 
Benutzerbild von bmw_roadrunner
 
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Ses Salines
Fahrzeug: 106 KID
Standard Kühlwasserverbrauch genauso wie Benzinverbrauch???

Ist schon seltsam, wenn man aus der E30 Klasse in die 7er Klasse aufsteigt und absolut nicht weiss, warum der 750, so wie meiner, Kühlwasser verbraucht dass ich jeden Tag "tanken" kann.

Hab das jetzt mal beobachtet, ob ich den Weg finde wo das Wasser hingeht, aber es ist alles trocken, genauso wie der Kühlwasserbehälter. Öl sieht normal aus, also nicht irgendwie weiss oder so. Schläuche sind auch dicht nur das Wasser geht flöten.

Vielleicht hat jemand nen Rat woran es liegen könnte, bevor ich mein Auto zu BMW bringe.
__________________
Gruss
Andreas

bmw_roadrunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 12:34   #2
bigpig
Keine Sterne
 
Benutzerbild von bigpig
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
Standard

moin

getriebeölfarbe auch ok????



gruß
dirk
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; wobei man beim universum nicht sicher ist
bigpig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 12:37   #3
bmw_roadrunner
www.mallorca-casita.com
 
Benutzerbild von bmw_roadrunner
 
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Ses Salines
Fahrzeug: 106 KID
Standard

Zitat:
Original geschrieben von bigpig
moin

getriebeölfarbe auch ok????



gruß
dirk

Wenn Du mir noch sagst, wo ich das Getriebeöl kontroliere, kann ich Deine Frage beantworten.
bmw_roadrunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 12:56   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo
Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem, auch alles trocken denkste
Über der Wasserpumpe ist ein kleiner Schlauch der hatte einen Riss und tropfte auf die Wp durch die wärme ist das Wasser verdampft. Hatte im Stand 10min laufen lassen danach sieg Dampf auf und sah wo das Wasser herkam. Zuerst dachte ich da kommt man nicht dran, nach suchen merkte ich, dass der Kunststoff unter dem Öldeckel zum abziehen geht und somit freie Bahn zur Schlauchschelle.
Etwas abgezwick, aufgesteckt und verschraubt habe ich seit 3 Wochen wieder Ruhe und das Wasser hält.
Neuen Schlauch schon gekauft 32€ , das ist der Schlauch vom Kühler zur WP und mit der Abzweigung zum Ausgleichbehälter.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 13:00   #5
bmw_roadrunner
www.mallorca-casita.com
 
Benutzerbild von bmw_roadrunner
 
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Ses Salines
Fahrzeug: 106 KID
Standard

Das hört sich logisch an. Werde ich gleich mal schauen, ob bei mir das gleiche Problem vorliegt. Wenn ja hab ich Glück, wenn nein, dann nerv ich Euch weiter
bmw_roadrunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 13:39   #6
eddstone
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Wolmirstedt
Fahrzeug: E32 750iL / MB W211
Standard

äußere dich mal näher zu dem sprit verbrauch?

das ist ja relativ ... wo fährst du, wie fährst du und so weiter???

wenn du jeden tag volltanken mußt, und dein wagen ok ist, gibt es zwei möglichkeiten!

entweder du krachst dem wagen jeden tag um die 650km auf den wecker,
oder du bist wirklich nur im kickdown unterweg ... aber selbst dann müßten 350-400km drin sein denke ich.
gehen jetzt mal von meinem 750er aus...

wenn du den spritverbrauch genau messen und mit dem bordcomputer vergleichen willst gebe ich dir einen tip.

volltanken bis die zapfanlage das erste mal von alleine ausgeht, dann mit ungestartetem motor die verbrauchs- und tageskilometeranzeige nullen, starten und sofort losfahren.

nach ein paar hundert kilometern(wenn du soweit kommst) an die selbe tanke und wieder genauso tanken.
dann kannst du nach dreisatz deinen durchschnittsverbrauch erreichnen und vergleichen!

wenn man im stillstand nullt kommt es hundertprozentig hin mit dem bortcomputer ... wenns bei dir nicht paßt,
ist was faul.

es kann andererseits auch zusammenpassen und trotzdem ist was im eimer ... lambdasonden sind da gerne der grund für ... laß den wagen doch mal auslesen und du kommst der sache sicher näher!
eddstone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 13:39   #7
bmw_roadrunner
www.mallorca-casita.com
 
Benutzerbild von bmw_roadrunner
 
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Ses Salines
Fahrzeug: 106 KID
Standard

juhu, hab das Leck gefunden!!! Ist vorne am Kühler selber. Hab allerdings nur gesehen, dass es tropft aber nicht genau wo es rauskomt. Muss irgendeine Verbindung der unteren Schläuche sein.
bmw_roadrunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 13:44   #8
bmw_roadrunner
www.mallorca-casita.com
 
Benutzerbild von bmw_roadrunner
 
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Ses Salines
Fahrzeug: 106 KID
Standard

Zitat:
Original geschrieben von eddstone
äußere dich mal näher zu dem sprit verbrauch?

das ist ja relativ ... wo fährst du, wie fährst du und so weiter???

wenn du jeden tag volltanken mußt, und dein wagen ok ist, gibt es zwei möglichkeiten!

entweder du krachst dem wagen jeden tag um die 650km auf den wecker,
oder du bist wirklich nur im kickdown unterweg ... aber selbst dann müßten 350-400km drin sein denke ich.
gehen jetzt mal von meinem 750er aus...

wenn du den spritverbrauch genau messen und mit dem bordcomputer vergleichen willst gebe ich dir einen tip.

volltanken bis die zapfanlage das erste mal von alleine ausgeht, dann mit ungestartetem motor die verbrauchs- und tageskilometeranzeige nullen, starten und sofort losfahren.

nach ein paar hundert kilometern(wenn du soweit kommst) an die selbe tanke und wieder genauso tanken.
dann kannst du nach dreisatz deinen durchschnittsverbrauch erreichnen und vergleichen!

wenn man im stillstand nullt kommt es hundertprozentig hin mit dem bortcomputer ... wenns bei dir nicht paßt,
ist was faul.

es kann andererseits auch zusammenpassen und trotzdem ist was im eimer ... lambdasonden sind da gerne der grund für ... laß den wagen doch mal auslesen und du kommst der sache sicher näher!


Hallo, das war sinnbildlich gemeint!
Der Benzinverbrauch ist absolut im grünen Bereich! Nur der Wasserverbrauch liegt zwischen 3-5 Liter pro Tag! ABER hab das Leck gefunden! Jetzt muss ich nur noch die undichte Stelle reparieren und dann sollte es wieder normal sein! Aber trotzdem danke für Deine Sorge.

Grüssle
bmw_roadrunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 14:55   #9
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Zitat:
Original geschrieben von bmw_roadrunner
juhu, hab das Leck gefunden!!! Ist vorne am Kühler selber. Hab allerdings nur gesehen, dass es tropft aber nicht genau wo es rauskomt. Muss irgendeine Verbindung der unteren Schläuche sein.
Kann sein - Du kannst aber auch das Pech haben, das ich hatte - da war es nämlich der Stutzen am Kühler, und es sah nur so aus als ob es der Schlauch wäre...

Merkst Du spätestens, wenn Du den Schlauch abziehst und evtl den Stutzen gleich mit

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 17:34   #10
bmw_roadrunner
www.mallorca-casita.com
 
Benutzerbild von bmw_roadrunner
 
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Ses Salines
Fahrzeug: 106 KID
Standard

es ist das Plastik rund um die Matallschraube. Unter dem grossen dicken Schlauch auf der Fahrerseite. Hab den Kühler dort mit Spezialkleber bei meinem Mechaniker kleben lassen. Jetzt muss wahrscheinlich nur noch der Schlauch bzw die Schelle erneuert werden. Dann sollte es wieder dicht sein. Das einzige was immer noch angezeigt wird ist die Kühlwasseranzeige im Display. In Zusammenhang damit leuchtet auch die "Ceck engine" Lampe auf.

Hoffe das gibt sich, wenn der Stand des Kühlwassers wieder auf normals ist. Ansonsten muss ich den Fühler auch noch wechseln.

Mal sehen.
Danke Euch
bmw_roadrunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group