


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.07.2013, 09:54
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Wiedergeltingen
Fahrzeug: E39 530d 9.99 +740d E38 6.01
|
Differential-Ölwechsel welches Werkzeug?
Hi Leute. Habe nur eine kurze Frage! Welches Werkzeug braucht man für den Wechsel des Differentialöls? So wie es aussieht ein sehr großer Imbusschlüssel wo jeder daheim hat  Zugänglichkeit bei der Ablassschraube ist kein Problem, aber Einfüllschraube?
|
|
|
14.07.2016, 22:22
|
#2
|
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
etwas spät, aber falls einer die selbe Frage hätte:
Bei den beiden Schrauben (Einfüll- und Ablass) handelt es sich um M22 x 1,5 mit Innensechskant.
Dafür wird ein 14er Inbus benötigt.
(auch wenn manchmal umgangssprachlich "Imbus" genannt; Wiki sagt: Inbus = „Innensechskantschraube Bauer und Schaurte“)
|
|
|
14.07.2016, 22:30
|
#3
|
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
So isses hab es letzte Woche gemacht
Zitat:
Zitat von Knight Rider
etwas spät, aber falls einer die selbe Frage hätte:
Bei den beiden Schrauben (Einfüll- und Ablass) handelt es sich um M22 x 1,5 mit Innensechskant.
Dafür wird ein 14er Inbus benötigt.
(auch wenn manchmal umgangssprachlich "Imbus" genannt; Wiki sagt: Inbus = „Innensechskantschraube Bauer und Schaurte“)
|
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
15.07.2016, 01:07
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Hi,
dann hier auch nochmal der Hinweis: Immer die Einfüllschrauben zuerst öffnen, auch beim Getriebe!
Meine war nach über 20 Jahren bombenfest. Ich hatte Gott sei dank die Möglichkeit, alles einzusprühen und 2 Tage stehen zu lassen.
mfg Thimo
|
|
|
15.07.2016, 06:43
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Möchte ich demnächst auch machen. Welches Öl und welche Menge werden benötigt?
Viel kann es nicht sein, da die Befüllschraube ziemlich weit unten ist 
|
|
|
15.07.2016, 11:26
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Oberndorf
Fahrzeug: E38-735i(09.2001) E39-528i Touring(03.1999) Ford Granada 2.0 Turnier(1984) Opel Kapitän B (08.1969) Kreidler Florett K54 0M (1964)
|
Zitat:
Zitat von W6_Worker
Welches Öl und welche Menge werden benötigt?
Viel kann es nicht sein, da die Befüllschraube ziemlich weit unten ist 
|
Ich verwende Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140, mit Sperrzusatz. Füllmenge sind 1,2 Liter beim 735er.
Ölwegweiser gibts zum Beispiel auf BP Global
http://http://applications.castrol.c...5i-(1996-2001)
Gruss Udo
__________________
|
|
|
16.07.2016, 02:50
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Hi,
jupp, was Udo gesagt hat. GL5 SAE 75w140, welches ist relativ egal. Das Castrol soll aber das Beste sein.
mfg Thimo
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|