


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.09.2013, 11:49
|
#1
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
M73 Entlüftung Ventildeckel
Hi, servus ich habe in der Suche nichts wirklich gefunden, ich habe mal eine Frage zum M73. Meiner saugt über den Entlüftungsstutzen Wo Teil Nr. 5 rauf kommt
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
auf der Linken Bank (Fahrerseite) extrem Luft an. Wenn ich da mit der Hand hin fühle ist auf dem Stutzen nichts drauf, also man fühlt, dass oben drüber ein Kunststoffteil ist aber direkt auf den Stutzden ist nichts, auf der Beifahrerseite fühlt sich das genau so an, aber da hört man den Luftsog nicht. Auch läuft er sehr bescheiden. Sägt extrem, nimmt das Gas schlecht an und wenn man den Öldeckel aufmacht ändert sich nichts am Lauf, normal kenne ich das so wenn alles passt und man macht den Öldeckel auf fängt er das Sägen an und unrund laufen an. Was fehlt denn dort, ich kann mir nicht vorstellen dass das so gehört?!! Dieser Stutzen im Ventildeckel muss doch mit irgendwas verbindung haben, kann ja nicht sein dass da einfach so Luft angesaugt wird.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
02.09.2013, 13:43
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Servus!
Das ist die vielzitierte Kurbelwellengehäuseentluftungsmembrane.
Das Gummi (der Faltenbalg, nr5) soll luftdicht zwischen der Öffnung im Ventildeckel und dem schwarzen Plastikteil direkt darüber sitzen. Sonst zieht er Falschluft und läuft unrund.
Wenn der Motor eingebaut ist, ist der Wechsel richtig beschi.... durchzuführen.
|
|
|
02.09.2013, 15:58
|
#3
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Super ich danke dir, dann weiss ich aber zumindest was los ist, muss ich halt irgendwie reinfummeln! Bin V12 Newbie, hatte sonst immer nur 6 Zylinder. Von der Membrane hab ich noch gar nichts gehört. Ich habe mir letzens mal einen M70 angeschaut, der ausgebaut beim Kumpel stand, der hat das gar nicht.
|
|
|
03.09.2013, 12:32
|
#4
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Hi, habe heute wieder etwas weiter gemacht, meine ganzen Ölundichtigkeiten scheinen weg zu sein. Der Wagen ist zur Zeit aufgebockt, ich hatte ihn jetzt angelassen auf "D" gestellt und ihn etwas laufen lassen, rund 100km/h lt Tacho ca. 10-15 Min, dabei drehen halt die Hinterräder und alles wird mal warm. Naja alles kein Stress aber jetzt kam dann 3x die Meldung "Stop Oldruck Motor" oder sowas und die rote Ölkanne leuchtete auf. Gibt es beim M73 auch so eine bekannte Schwachsstelle wie die Ölpumpenschrauben am M60? Ölstand scheint zu passen. Klar die Suppe muss ich auch noch wechseln aber das ist jetzt schon wieder sehr seltsam.
|
|
|
03.09.2013, 12:35
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, gleiche Schwäche - und klasse, wie man den Wagen 10-15 min auf 100 km/h im Stand hochdrehen kann. Ist super für alle Antriebsteile inkl. Getriebe, für das Diff wegen Hitze und alllgemein den Motor (speziell Ölwanne) ohne Frischluftzufuhr...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
03.09.2013, 12:45
|
#6
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Naja das wird er wohl überleben und was heisst hochdrehen 100km/h lt Tacho und 1600U/min lt Drehzahlmesser  Wenn er das nicht überlebt, dann tuts mir echt leid...
|
|
|
03.09.2013, 12:46
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Na, wenn Du das meinst 
Einen Wiederaufbauer würde ich Dich dann nicht nennen 
|
|
|
03.09.2013, 18:09
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
Also so verdammt heiß wie das Getriebe in nullkommanix wird, muß ich Sebastian da voll recht geben, ohne Fahrtwind auf die Kühler war das ne Sch...idee . Selbst bei den Amikisten sterben die meisten Automaten im Anhängerbetrieb, weil bei vielen der "Rettende" Ölkühler fehlt und deshalb die Kabelbäume in den Getriebeölwannen samt Magnetventile"abfackeln".
Zum Thema "Stop Öldruck Motor" ,mein Werter Herr Bruder hat es auch schon geschafft (für mich unerklärlich) nach 850km Autobahnfahrt ,genau in der Heimatausfahrt mit "Stop öldruck Motor" liegen zu bleiben. Die Antriebswelle der Ölpumpe war abgeschert  .
Mfg Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|