Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2013, 11:00   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard Getriebeöl- und Innenraumtemperatur.

So,
nach längerer Überlegung will ich mir Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) dass hier antun,
ich will als weitere Anzeigen zu Öl- Druck&Temperatur noch zusätzlich die
-Öltemperatur vom 5HP30 sowie
-die Innenraumtemperatur

Stellt sich die Frage der Geber
Am schönsten wäre es natürlich sich in die bestehenden Geber (1x im 5HP30 und 1x im IHKA-Bedienteil) "einzuclipsen", meint ihr das geht

Wenn nicht,
wo bietet es sich beim 5HP30 am besten an einen VDO-Geber zu installieren,
ebenso im Innenraum

Any Ideas?
Chris
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 11:31   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Man kann den den Widerstand für die Innenraumtempertur bestimmt hochohmig abgreifen und selber einen ADC vernbauen.
Die Frage ist, soll es auch im Kombi angezeigt werden, analog zum CC?

Beim 5HP18 kann man die Temperatur ja sowieso abfragen. Das EGS antwortet ja bereits digital. Auch hier ist die Frage der Anzeige der Information wichtig.

Alles steht oder fällt mit der Anzeige.
Wenn DU einfache Rundinstrumente haben möchtest, die z.B. in der A-Säule einlaminiert werden, dann ist die Geberfrage recht einfach. Zusätzlicher Sensor im IHKA und einer am Getriebe.

Wenn Du alles über das CC machen möchtest, dann ist es vom Aufwand her sowieso egal - also kann man selber einen ADC verbauen bzw. das EGS über die Diagnose fragen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 11:58   #3
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Martin,
schreib das bitte für Dummies
Was ist ADC

Kuck bitte in den Link oben,
da ist Gert's (Interface?) beschrieben,
das verlinkt die Werte der Sensoren ins Kombi (CC),
abrufbar über den Bedienstockhebel

Was ich bisher rausgefunden habe ist der Sensor im 5HP30,
der hat 1000 Ohm bei 25°C

MfG
Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Sensor5HP30.jpg (50,9 KB, 14x aufgerufen)
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 14:41   #4
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Frag doch einfach mal den Anbieter, der wird dir zumindest de Voraussetzungen bzw. Spezifikationen nennen können.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 20:13   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@setech
ADC nützt ja nicht viel, das Signal muß ja auf den BUS codiert werden.

@
wenn du das IF hast, nimmst ein Poti und schaust, welchen Widerstand du benötigst für eine Anzeige von 20° oder 25° Celsius. Das nimmst du als NTC (oder PTC?)

Oder Gerd fragen

Die Anzeige ist aber nur in Fahrenheit
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 21:45   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

ADC Analog Digital Converter

Du willst schon was entwickeltes verwenden, jetzt sehe ich den Link

Die Blackbox hat ja verschiedene Eingänge. Difftempertur, Öltemperatur, etc.
Diese Werte sind ja analog. Der µC (Mikrokontroller) benötigt jedoch digitale Werte. Deswegen gibt es entweder ADC, also Chips, die einen Analogen Wert, in einen Digitalen umwandeln oder der µC macht das selber.

Man könnte auch selber was machen, dass die Sensoren den erwarteten Sensoren entsprechen.
Es erwartet einen VDO 323-057 für Difftemp und Transtemp und Oiltemp.

Der Nachrteil ist dann, dann die Innenraumtemperaur unter Difftemp angezeigt oder unter Oiltemp. angezeigt wird.
Vielleicht macht der Entwickler eine andere Software.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 09:36   #7
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Das mit den Bezeichnungen nach Wunsch zu ändern ist für Gert kein Problem
Ich mach dann z.B.:

ÖL : ---°C ---bar
5HP30 : ---°C
INNENRAUM : ---°C

Problem ist eben nur dass ich mir keinen VDO-Geber ans Getriebe wurschteln will wenn da eh schon einer drin hängt

Bzw. was Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hängt hier unter Nr.4 wohl drunter
Das sind drei Schrauben mit M10x1, sind da Löcher drunter
Dann könnte man da ja einen Geber einführen

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 09:47   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hast du nicht einen Getriebeölkühler?
Dort an Eingang den Fühler einbauen.

Oder die seitliche Ablassschraube an der Ölwanne.

Am Getriebe willst wohl nicht ernsthaft bohren?
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 10:06   #9
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Getriebeölkühler
No chance, das Öl fließt ja INTERN im Kühler und aussenrum das Kühlwasser Weißt doch, der hängt beim 5HP30 direkt am Getriebe
Seitliche Schraube ist bei mir auch schon vergeben zwecks Peilstab
Aber da könnt ich mal kucken ob mann da noch Platz für n T-Stück hat

Wie gesagt,
der innere Sensor wär mir am allerliebsten,
der geringste Aufwand
Ich hab Gert mal angeschrieben was denn der VDO-Geber für Werte bringt

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 12:50   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

stimmt, ist ja mit Kühlwasser. Dann gehts nicht am Ölkühler.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeöl und Difföl Vitoik BMW 7er, Modell E32 29 25.03.2014 17:50
Elektrik: Innenraumtemperatur verstellt sich von selbst luggi BMW 7er, Modell E38 10 17.05.2007 20:06
Innenraum: Innenraumtemperatur lässt sich nicht mehr regeln Bond BMW 7er, Modell E38 2 20.10.2006 14:50
Motor- und Getriebeöl und Filter wechseln !? Mike750i BMW 7er, Modell E32 2 31.05.2004 12:12
Innenraumtemperatur messen und anzeigen ? Domino BMW 7er, Modell E38 15 25.06.2003 10:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group