|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.12.2013, 16:39 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-728i (Bj.96)
				
				
				
				
				      | 
				 Lichtmaschine defekt? 
 Hallo,
 Fahre einen 96er 728i Automatik. 232000 km gelaufen. Die Batterie ist 1 Monat alt (95Ah) .
 
 Heute zum tanken gefahren. Von der Tankstelle abgefahren und plötzlich blinkt das rote Batteriesymbol auf. Es leuchtet nicht dauerhaft nur sporadisch.
 Rechts rangefahren und Motor ausgemacht.
 Versucht neu zu starten. Nur der Magnetschalter macht "klack". Strom ist da. Anlasser dreht nicht.
 
 ADAC gerufen. Batterie überbrückt und der Wagen ist angesprungen. Der Herr vom ADAC hat gemeint, dass es die Lichtmaschine ist, da diese laut Messung nicht immer konstant lädt.
 Der Wagen lief nach dem überbrücken und dann bin ich nach Hause gefahren (ca. 3km)
 Wagen abgestellt und probiert zu starten: Anlasser dreht nicht, nur "Klack" ausm Motorraum.
 
 Ich kann mir nicht vorstellen das es nur an der Lima liegt...Der Anlasser müsste doch wenigsten ein wenig drehen, da noch Saft auf der Batterie war.
 
 Kennt jemand das Problem?
 Bin für jede Hilfe dankbar!
 
 Grüße
 Manu
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2013, 16:42 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Das ist eindeutig Lima Problem. Hast Du sowieso Glueck, das bei Dir keine wassergekuehlte drinn sitztMfG
 Andrzej
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2013, 05:52 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 Hmm... ich bin nicht sicher wie den Motorraum aussieht....Bei mir war mal die Entlüfterschraube im Kühlerschlauch gebrochen.
 Da Tropfte immer ein wenig Frostschutz auf den Riemen....
 Im Geheimmenü konnte ich sehen wie die Spannung runterging.......
 Offensichtlich ist die LiMa einfach durchgerutscht!!!
 
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten    
It´s better to burn out, than to fade away
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2013, 12:26 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bandit1973  Hmm... ich bin nicht sicher wie den Motorraum aussieht....Bei mir war mal die Entlüfterschraube im Kühlerschlauch gebrochen.
 Da Tropfte immer ein wenig Frostschutz auf den Riemen....
 Im Geheimmenü konnte ich sehen wie die Spannung runterging.......
 Offensichtlich ist die LiMa einfach durchgerutscht!!!
 |  Uu. kann es auch passieren, wenn es sich aber um 17-jaehriges Fahrzeug mit 230Tkm Tacho/ tatsaechlich wahrscheinlich ein hunderter mehr/ handelt und ADAC Mann auf Lima tippt dazu, dann wuerde ich ihm glauben... 
MfG 
Andrzej |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2013, 13:53 | #5 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 ist zu 99% der Lima-Regler...  
[Ironie Anfang]...aber dank der 1% Unsicherheit empfehle ich das Auto komplett zu zerlegen und zu allerletzt die Lima instand zu setzen/erneuern    
Vielleicht hilft aber auch der Reset am Fahrzeug des Nachbarn... [Ende Ironie] 
Wenn die Batterie-Kontrolle aufblinkt, dann gibt es Unterbrechungen im Lima-Regler und die Batterie wird nicht geladen. Beim ersten Auftreten kann man event. noch den Regler separat erneuern... wird aber immer wieder geladen und weiter gefahren, so verbrennen durch Funkenbildung die Schleifkontakte und die komplette Lima muss erneuert werden. 
Beim Überbrücken startet der Wagen => Anlasser okay 
Batterie leer => es macht Klack und der Anlasser kann nicht drehen weil ohne Saft keine Kraft |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2013, 13:56 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 15:08 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-728i (Bj.96)
				
				
				
				
				      | 
 Hi alle zusammen    
Ich bin mit meinem 7er nocht nicht weiter (fahre zur zeit mit der bahn)  
Ich will noch nicht so recht glauben das es die Lichtmaschine ist...deswegen habe ich heute mal ein wenig gemessen.
 
Die Batterie hat im Ruhezustand 12V  
Vorne im Motorraum (an der Starthilfeklemme) habe ich auch 12V 
 
Drehe ich jetzt die Zündung auf AN (radio,instrumente geht alles wunderbar an) habe ich hinten an der batterie 11.7V
 
Vorne im Motorraum aber nur 2.7V !!
 
Will ich den Motor starten macht es nur "Klick" 
 
Ist doch nicht normal das vorne nur 2.7V ankommen oder??
 
bin für jede Hilfe dankbar 
Grüße Manu |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 15:33 | #8 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 2,7 V - das ist sehr seltsam! Hast Du auch richtig gemessen?
 Hier war ja schon von einem vergammelten Masseband zwischen dem Motorblock und der Karosserie zu lesen. Durch die ständige Bewegung des Motors ist das Masseband belastet.
 
 Überbrücke also mal den Motorblock mit dem Fremdstartminuspol am Federdom mittels Starterkabel.
 
 Vergewissere Dich, daß die dreipolige LiMa-Steckverbindung richtig eingesteckt ist.
 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 15:57 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-728i (Bj.96)
				
				
				
				
				      | 
 hi amnat! danke für die antwort! werde das mal prüfen!
 mein bruder hat mir gerade mal direkt an der batterie vom BMW starthilfe von seinem PKW gegeben. KLICK. nur KLICK. BMW springt nicht an.
 
 Wenn er mir vorne im Motorraum Starthilfe gibt springt der BMW an.
 
 Während der BMW läuft messe ich hinten an der batterie nur 11.9V
 Vorne im Motorraum messe ich 13.8V. (Lima scheint also im Leerlauf sauber zu laden)
 
 Während der BMW läuft blinkt manchmal/sporadisch kurz die Batterieleuchte in der instrumententafel auf.
 
 Scheint wirklich irgendwo eine Verbindung/Masseleitung zu sein. Was meint ihr?
 
 Grüße
 Manu
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2014, 16:07 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Kontolliere mal das Massekabel an der Batterie: Polklemme , Kabel selbst und den Karosserieanschluß des Kabels.
 M f G
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |