Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2014, 12:04   #1
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard Federteller EDC Dämpfer vorne

Im Rahmen meiner anstehenden VA-/HA-Revision werde ich auch den EDC-Dämpfer vorne rechts erneuern, da der untere Federteller doch ziemlich morsch ist. Meine Frage: Habe hier mehrfach gelesen, das der untere Federteller mit dem Dämpfer verschweißt ist. Nachdem ich mir aber einen alten Dämpfer mit tadellosem Federteller zur Brust genommen habe, konnte ich mit einigen sanften Hammerschlägen den Federteller vom Dämpfer abnehmen. Der war zwar etwas fest gegammelt, aber es sind keine Schweißpunkte oder gar eine Naht zu sehen. Ist das nun normal oder nicht? Könnte ja dann den Teller an meinem sonst funktionierenden Dämpfer wieder anbringen und gut ist.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 21:20   #2
dsvny
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dsvny
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
Standard

Der Federteller ist eigentlich fest mit dem Dämpfer verbunden, würde nur Sinn machen das komplette Federbein zu erneuern.

Schau mal hier:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/feder...so-150020.html

MfG
dsvny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 21:48   #3
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Ja, in diesem Fred hab ich das ja auch gelesen. Deshalb wundert mich ja das ich den Teller problemlos abnehmen konnte. Der saß zwar stramm auf dem Dämpfer aber geschweißt war da nix. Ist der Teller vielleicht nur aufgepresst oder so? Naja, werd mein Federbein erstmal ausbauen und begutachten.
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 19:52   #4
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Um das ganze abzuschliessen:
Hab heute das Federbein ausgebaut und zerlegt, dabei konnte man dann das gesamte Ausmaß der Durchrostung sehen. Den durchgerosteten Federteller konnte ich aber ebenso leicht wie den vom anderen Dämpfer problemlos mit einigen leichten Hammerschlägen und Caramba vom Dämper lösen. Da ist nichts geschweisst, der Teller hat nur mit ein paar Wölbungen, damit er stramm auf dem Dämpfer sitzt. Hab den guten Teller in der selben Position auch mit leichten Schlägen wieder auf meinen Dämpfer draufgesteckt, der sitzt Bombenfest. Meine KAW-Feder machte übrigens auch nach knapp 10 Jahren, bis auf die größtenteils weggeplatzte Kunststoffschicht, noch einen ordentlichen Eindruck. Erwähnenswert finde ich das mein Federbein auf der linken Seite keinen Rost hat. Wieder zusammengebaut, reingesteckt, alles toll.
Der Wechsel des Federtellers ist also problemlos durchzuführen.
Vorher/nachher:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WP_20140605_004.jpg (102,6 KB, 92x aufgerufen)
Dateityp: jpg WP_20140605_006.jpg (101,5 KB, 88x aufgerufen)

Geändert von mahooja (05.06.2014 um 20:11 Uhr).
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 07:34   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

@mahooja
Kann man die hinteren Teller auch einfach runterklopfen?

Kriegt man solche Teller nirgends neu, so dass man einen alten Dämpfi ausschlachten muss

Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 08:56   #6
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Der Schlachter von dem ich damals das Federbein bekommen habe, hatte mir gesagt das man den Federteller problemlos einzeln austauschen kann. Bei mir war es ja der vordere, er sagte mir aber das es bei den hinteren genauso ist. Hab es aber selbst noch nicht auseinander gehabt. Den Teller einzeln hab ich noch nirgends gesehen...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 09:39   #7
BlackMZ
An meinem BMW schrauben
 
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Fahrzeug: E32 750i bj 91 E38 740il bj 99 Z3 1,9i bj 97 e30 325i e30 318is e36 325i bj 93
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
@mahooja
Kann man die hinteren Teller auch einfach runterklopfen?

Kriegt man solche Teller nirgends neu, so dass man einen alten Dämpfi ausschlachten muss

Gasi

Ja auch der hintere Teller ist zu Tauschen.

Bei meinem Dicken war vor gut 3 Monaten der Teller hinten rechts abgerissen.

Der Teller von einem anderen Dämpfer (eines E38) wie die ohne EDC oder Niveau passen NICHT.


Gruß Alex
__________________
Fur Rächtschraibfähler hafded där där sii findät.
BlackMZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: EDC Dämpfer vorne rechts mahooja Suche... 1 11.06.2014 17:08
Fahrwerk: Federteller vorne bei EDC Federbein lose...also da wo die Feder aufliegt MP-Kurier BMW 7er, Modell E38 16 05.06.2014 19:54
E38-Teile: EDC Dämpfer vorne schnutenbernd Biete... 2 16.04.2014 19:53
E38-Teile: EDC Dämpfer vorne dremeier Suche... 1 27.11.2010 20:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group