|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.06.2014, 15:32 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2010 
				
Ort: Altenburg 
Fahrzeug: e38-740i (03.99)
				
				
				
				
				      | 
				 Geräusch M62 
 Hallo, habe einen E38 M62 4,4 l TU Bj. 03.1999 200000 km.  
Von einem Tag zum andren trat dieses Klappergeräusch auf,   hier zu hören.  
Gleichzeitig hat er hohen Ölverbrauch. Beim nachlesen im Forum wurden viele Fehlerquellen beschrieben, deshalb habe ich bereits gewechselt: 
Kurbelwellengehäuse entlüftung 
Lima, Servopumpe, Wasserpumpe und Spannrolle-Umlenkrolle überprüft 
Komplette Ansaugbrücke ausgebaut, auf Schäden überprüft, gereinigt und wieder eingebaut 
Zündkerzen auf Festigkeit geprüft 
Frischen Ölwechsel 
Fehlerspeicher ausgelesen - ohne Auffälligkeiten 
Jetzt meine Frage, viele haben diesen Fehler und keiner hat eine Lösung zum Problem geschrieben. 
Wäre über ein Lösungsansatz dankbar, da wir V8 Fahrer sind und keine Klapperkisten fahren    
Schöne Pfingsten 
Felix |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2014, 15:44 | #2 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 bei dir im Video sind 2 Geräusche zu hören. 
1x klock, Klock, Klock,Klock 
1x Klack, Klack, Klack,Klack   
Das Klock , Klock, Klock, Klock hab ich auch. Keine ahnung was das ist.
 
Das zweite Geräusch hört sich an wie (angst mach) eine Kette die das Gehäuse berührt. Ich hoffe für dich das es nicht andem ist"!. Das erste Geräusch haben übrigens sehr viele wie ich festgestellt habe. Der eine sagt Vanos der andere sagt nix   . Drum bleib ich mal dran an dem Thread. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2014, 16:28 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Da zeigt einem youtube gleich ein folgendes Video in der Auswahl:  https://www.youtube.com/watch?v=qkihFnaPLYw 
Warum er auf einmal soviel Öl frisst, könnte auch was anderes sein. Am Kettenkasten vorne wenn was wäre, dürftest unten ja Ölspuren sehen...
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2014, 21:00 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem is hier ganz einfach abgestellt. Vorne auf machen, Vanos und Kettentrieb, Spanner und Schienen bla bla schick machen. Dann is klock klock und klack klack verschwunden. Wetten?! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2014, 21:09 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.11.2013 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
				
				
				
				
				      | 
 Das "klock" habe ich auch - nur viel leiser. Ist m.E.n. Vanos. Dazu kommt wahrscheinlich noch Steuerkette "Klack". Wasserpumpe hast Du ja schon ausgeschlossen. Also da lohnt sich eine Komplettoperation (Vanos und Steuerkette etc.) am geöffneten Herzen - bevor es wirkliche Schäden nach sich zieht. 
Wenn mein Klock (z.Zt. 135tkm auf der Uhr) von der Lautstärke soweit wie Deiner ist werde ich das auch machen    
Gruß Greg
				__________________         Mein Schatzzzzzz... :-)
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2014, 05:35 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2014 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: E39 - M62TUB35
				
				
				
				
				      | 
 Bei Vanos und/oder Steuerkette würde ich mich auch anschließen.Alternativ bzw. im Zusammenspiel mit den VANOS könnte es auch Probleme mit den Ventilen geben - wenn diese in irgendeiner Weise defekt sind, kann das auch für Ölverbrauch sorgen.
 
 Was definierst du denn als hohen Ölverbrauch?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2014, 10:44 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2010 
				
Ort: Altenburg 
Fahrzeug: e38-740i (03.99)
				
				
				
				
				      | 
				 Geräusch M62 
 Erst mal vielen Dank für die Antworten.Die VDD ist auch neu. Das Öl scheint er zu verbrennen.Stellt machmal beim Anlassen blaue Wolken raus.Aber warum? Bis dieses Klappern kam hat er nie Ölverbrauch gehabt,jedenfalls nicht mehr als normal.Vielleicht hat es ja mit dem Ölabscheider zu tun da muß auf jeden fall der Kettenkasten auf und dann sieht man weiter.Machmal gibts ja ganz banale Ursachen wie poröser Unterdruckschlauch oder sowas erst mal das einfache denken nach dem Motto-kleine Ursache große Wikung.Schönen Sonntag noch Felix. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2014, 10:48 | #8 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
 der zyklonabscheider geht nicht kaputt, der hängt zudem hinter der kette, kommst eh nicht rann...
 wenn er öl verbrennt können es nur die VSDs oder KGE sein..
 
 wobei wenn die Gleitschienen so im Popo sind, wurde auf regelmäßigen Ölwechsel nicht viel wert gelegt, und der Kunststoff leidet darunter im motor sehr stark. kann schon sein das der Abscheider einen weg hat, ist aber eher unwahrscheinlich.
 
 ein klackern klang gefühlt mit halber Motordrehzahl -> steuertrieb. evtl ist mindestens einer der hydros matsch und oder die VSDs.
 
 mal 200ml diesel vor dem Ölwechsel zum öl dazukippen und 30-50km verhalten fahren, kann einiges bewirken, danach Ölwechsel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2014, 11:04 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Das mit dem Diesel hat mal ein Bekannter gemacht, seit dem sifft der Motor aus dem Kurbelwellensimmerring.Ich würd da lieber einen Motorreiniger reinkippen von Liquid Moly oder so.
 
 Evtl. sollte man auch mal schauen ob die Ölpumpe noch fest ist, vielleicht fehlt etwas Öldruck.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2014, 11:40 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Das mit dem Diesel hat mal ein Bekannter gemacht, seit dem sifft der Motor aus dem Kurbelwellensimmerring. |  Das ist halt der Nachteil an solchen Reinigungsadditiven. Plötzlich kommen Leckagen zum Vorschein die vorher nur noch durch den alten Ölknatz abgedichtet wurden  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |