Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2014, 15:02   #1
Rayjet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rayjet
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (02.96)
Standard Batterie Reset aber richtig ???

Hallo

Es gibt im Forum unterschiedliche Anleitungen,
wie man an einem e38 einen Batterie Reset durchführt...

z.b. schreibt rubin-alt: erst + und dann - abklemmem
und Zündung auf 0.

und Mitglied rengier schreibt: erst - und dann + abklemmen
und Zündung auf ein.

Was ist den nun richtig???

Gruß Ray
Rayjet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 15:09   #2
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Erst braun, dann rot. Dies beiden Kabel miteinander verbinden und Zündung auf Stufe 2....... Aber ich quatsche auch bloß das nach, was ich irgendwo mal flüchtig mitbekommen habe
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 15:17   #3
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Niemals zuerst + (rot) abklemmen! Wenn Du dabei mit dem Schraubenschlüssel an die Karosserie kommst, rauchts. Und immer bei ausgeschalteter Zündung.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 15:34   #4
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Dies beiden Kabel miteinander verbinden und Zündung auf Stufe 2
So kannte ich das auch vom e32. Als ich das aber hier mal so beschrieben habe hies es gleich, das einfaches abklemmen für den Reset beim e38 auch ausreicht um Elkos usw. zu entladen Mache es aber trotzdem so und geschadet hat es noch nicht
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 22 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 15:49   #5
Rayjet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rayjet
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (02.96)
Standard Batterie Reset

Danke für Eure Meinungen...

aber sowas muss doch mal aus dem Beitrag von rubin-alt
korrigiert oder gelöscht werden.
Einen riesen Beitrag von rubin-alt mit vielen Arten von Resets
und dann falsch...

Hatte meinen Batterie tausch jetzt nach dieser Anleitung gemacht.
Gut das ich nicht mit dem Schraubenschlüssel an die Karosse gekommen bin.
Nochmal Glück gehabt

Danke
Ray
Rayjet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 17:21   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

generell gilt:
abklemmen erst - dann +
anklemmen erst + dann -
Das Verbinden der beiden Anschlußkabel ist umstritten und das zu Recht!
Beim Verbinden entladen sich die verschiedenen Elko's Kurzschlußmäßig... dadurch können heftige Ströme entstehen, welche Schutzdioden etc. zerstören können. Dann ist das eine oder andere Steuergerät dann im Nirwana... es muß nicht... aber es KANN!
Generell kann man sagen: es geht nur dann etwas kaputt wenn man das Fahrzeug unbedingt braucht und keinesfalls Ersatz zu bekommen ist
Also zum Entladen eine kleine schwache Glühlampe verwenden... je schwächer desto besser, dadurch wird der Strom und die Gefahr einer Beschädigung auf ein minimum reduziert. Wer Zeit hat: abklemmen, Zündung ein und über Nacht stehen lassen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 17:30   #7
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Klingt einleuchtend, werd ich nächstes Mal auch so machen. Hatte ich wohl bisher Glück.
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 17:59   #8
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ganz blöde Frage wozu dient so ein Reset?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 18:02   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ein Reset bewirkt dass alle Steuergeräte neu starten... "gekippte" Bit's und Byte's werden neu geladen...
Stell dir vor: Windoof spinnt mal wieder, nach nem Neustart funktioniert alles wieder ne Weile lang

Geändert von PacificDigital (19.06.2014 um 18:03 Uhr). Grund: Tippwechselverbuchselung...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 18:28   #10
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Das Verbinden der beiden Anschlußkabel ist umstritten und das zu Recht!
Beim Verbinden entladen sich die verschiedenen Elko's Kurzschlußmäßig... dadurch können heftige Ströme entstehen, welche Schutzdioden etc. zerstören können. Dann ist das eine oder andere Steuergerät dann im Nirwana... es muß nicht... aber es KANN!
genau deswegen nicht umstritten sondern bullshit. Das Bordnetz ist nach wenigen Sekunden entladen, messt doch mal den widerstand zwischen + und - Kabel an der batterie...
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW X-Reihe: Fahrzeug Reset ohne Batterie abklemmen? Marvin@Mars Autos allgemein 21 17.10.2012 22:50
Elektrik: Nach Batterie reset--Alarmanlage geht los-was tun ??? omon007 BMW 7er, Modell E38 8 15.11.2007 18:17
Rücksitzbank raus (Sitzheizung), Batterie laden und Reset durchführen jammasterj BMW 7er, Modell E32 16 20.06.2007 11:12
Lenkradvibrieren, aber richtig :o 7er Fan BMW 7er, Modell E38 25 26.05.2005 16:22
Batterie Reset?! blue-eyed-devil BMW 7er, Modell E38 0 10.07.2004 14:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group