


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.08.2014, 15:45
|
#1
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
SWR funktioniert nicht
Folgender Fehler. Pumpe für SWR lässt sich ansteuern und fördert auch anständig bis zum Verbinder im Radhaus. Weiter geht es nicht.
Ich habe dann eine Luftpumpe an die Düsen beider Seiten angelegt und man hört wie Luft bis hin zum Behälter stömt und blubbert. In die Andere Richtung mit Wasser und Ansteuern funktioniert nicht. Vorn bleibt es staubtrocken.
Die Frage ist nun, ist zwischen dem Verbinder und den Düsen etwas was zu diesem Fehler führt?
|
|
|
06.08.2014, 21:39
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ja da gibt es noch die beiden Rückschlagventile die genau vor den Düsen sitzen.
Die brauchen von Haus aus etwas Druck zum öffnen, aber irgend wann fangen sie an zu klemmen.
Meine gehen momentan auch nicht mehr, hatte aber bis jetzt noch keine Lust die Stoßstange abzubauen 
Der TÜV ist noch ne Weile hin 
|
|
|
06.08.2014, 21:51
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
|
Der TÜV ist noch ne Weile hin
|
Wo fährsten hin?
Kann mich nicht entsinnen,das irgendwann bei Abnahme vom TÜV die SWR überprüft wurde.
|
|
|
06.08.2014, 22:01
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Haben die beim letzten mal auch nicht, kann aber passieren.
Wenn es dann nicht funktioniert ist blöd.
|
|
|
06.08.2014, 22:22
|
#5
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
bei meinem haben sie letzten Monat beim TÜV auch die SWR geprüft... und... es war Wasser drin und sie hat funktioniert 
Zu den Waschdüsen ansich... wenn luft von der Düse in den Vorratsbehälter blubbert und anders herum nix... dann sind die Rückschlagventile falsch rum drin.... denn von der Düse zum Behälter sollen sie ja verhindern und vom Behälter zur Düse solle es fliießen.... auch wenn ein gewisser Druck nötig ist...
Da es aber genau anders herum ist, sind die falsch rum drin oder haben sich "umgepolt" 
|
|
|
06.08.2014, 22:26
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Bei meinem gehen sie nicht mehr, gingen aber mal, hab sie aber nicht umgedreht.
Also müssen sie sich umgepolt haben 
|
|
|
06.08.2014, 22:29
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Oder raus codiert 
|
|
|
07.08.2014, 04:09
|
#8
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Bei mir ist es vor zwei Wochen beim Tüv`n bemängelt worden. Den Rest, bremsen, unlesbare Feinstaubplakette und losen Führungslenker Ha re habe ich schon Hinter mir. Die Bremsbacken der Feststellbremse waren lustig. Die Beläge meinten sie wären Toto- Lotto Kugeln, konnten aber nicht ganz die Form derer annehmen.
Rückschlagventile also...
Danke für den Hinweis. Gleich mal bestellen, in ein paar Stunden.
|
|
|
07.08.2014, 11:24
|
#9
|
|
Meister der Improvisation
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Hi,
kann mir mal bitte jemand den Sinn u Zweck der Ventile erklären? Meine klemmten auch. Hab die dann vorm TÜV einfach mit nem kleinen Schraubenzieher "rausoperiert". Funktioniert auch so. Muß ich die Rückschlagventile unbedingt ersetzen? Drohen mir sonst Folgeschäden.
LG Alex
|
|
|
07.08.2014, 11:35
|
#10
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
die Ventile haben 2 Aufgaben:
1. damit das Spritzwasser nicht einfach durch die Schwerkraft abläuft (Druck wird benötigt um Ventil zu öffnen)
2. das Spritzwasser darf, auch wenn Fahrzeug steil bergauf steht, nicht in den Spritzwasserbehälter zurück laufen, da sonst beim Reinigungsvorgang kein Wasser sondern nur Luft gepumpt wird = Reinigung mangelhaft
Natürlich funktioniert die Anlage auch ohne diese Ventile, es könnte aber sein dass der Vorratsbehälter dauernd leer wird oder es länger dauert bis Spritzwasser heraus kommt...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|