


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.10.2014, 07:46
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Automatik mit/ohne Tiptronic beim 728
Guten Morgen,
wie zuverlaessig sind die verschiedenen Automatikgetriebe die es im 728er gab?
Hab gelesen dass die Getriebe ohne Tiptronic weniger lange halten sollen - stimmt dies und trifft dies auch fuer den 728er zu?
Wenn man ein Austautschgetriebe verbaut - kann man dann ein Tiptronicgetriebe durch ein Automatikgetriebe ohne Tiptronic ersetzen?
Gruss
Lanterfant
|
|
|
28.10.2014, 18:05
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: Opel Senator B c30se Audi TT 8n
|
Getriebe
Guten Abend, also bei meinem 96er 728i war bei 261000km schluss mit vortrieb.
Natürlich 3 Monate nach kauf. Vorher hats Super geschaltet.
Hab mich auch schon vorher informiert, der e38 und Getriebenotprogramm oder auch Getriebe kaputt gibs häufiger.
Daher unbedingt einen großen Getriebeservice machen!
Ich würde das Getriebe einbauen was auch drin war. Glaube es geht auch nicht anders. Müßte man viel umbauen, Steuergerät, Schaltkulisse, und wer weiß was noch....
Mein AT-Getriebe hab ich aus einem 97er 528i e39.Passt.
Grüße von Carsten
|
|
|
28.10.2014, 18:14
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Die 5HP18 im 728,528,523,525 e34 ,730 V8 sind vom Innenleben alle gleich.Hat sich bei den späten Modellen ende der 90er nur die Getriebeglocke geändert,mit der Starter position und am Motor sind etwas versetzte Bohrungen.Also ob mit oder ohne Steptronik ist egal bei dem 5HP18.
|
|
|
28.10.2014, 18:31
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Hallo Carsten,
wie hat es sich bei Dir damals bemerkbar gemacht dass die Automatik bald kaputt geht?
Ich hatte auch schonmal eine Phase in der sich das Getriebenotprogramm eingeschaltet hat und er nur noch im 3. Gang beschleunigte und fuhr. Hab ein wenig ATF nachgefuellt und seit ein paar Monaten zickt das Getriebe nicht mehr.
Gruss
Lanterfant
|
|
|
28.10.2014, 18:33
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Gut zu wissen, dann macht es ja eigentlich nichts aus denn die Tiptronic benutz ich eh nicht.
Gruss
Lanterfant
|
|
|
28.10.2014, 18:40
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: Opel Senator B c30se Audi TT 8n
|
Hallo Lanterfant,bei mir wars so beim anfahren hatte ich kein vortrieb mehr.Nur bei ganz langsamen anfahren fuhr der Wagen los und schaltete ganz normal hoch.
Dann bisschen später kam Getriebenotprogramm und hatte dann nur noch den R Gang.
Zu ZF gegangen und Diagnose war zu wenig Öl.
grüße Carsten
|
|
|
29.10.2014, 04:48
|
#7
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Also wenn man das so mitbekommt kann man eher davon ausgehen das ein Getriebe mit tiptronic eher die Segel streicht als eines ohne.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|