


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.11.2014, 11:58
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i M60 (03.94)
|
Weisser Rauch aus Lüftungsgitter
Tja, pünktlich zur kalten Jahreszeit hat sich meine Heizung verabschiedet.
Symptome: Während des Anlaufens des Gebläses entwich weißer Rauch aus dem mittleren Lüftungsgitter und es roch nach verbranntem Kabel.
Heizung und Klima funktionieren jetzt nicht mehr. Das einzige, was man jetzt hört, sind die Lüfterklappen.
Ich tippe auf:
a) Kabelbrand am Gebläse.
b) Transistoren auf dem Heizschwert sind durchgebrannt
Was meint Ihr ?
Danke für ein kurzes Feedback.
Viele Grüße
Marcus
|
|
|
11.11.2014, 12:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Sei froh, dass Dir deswegen nicht die Karre abgebrannt ist ...
Mach als erstes mal das Radio und die Uhr/BC raus und das untere Lüftungsbedienteil und schau mit einer Lampe nach ...
|
|
|
11.11.2014, 12:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Hoffentlich ist die Batterie schon abgeklemmt, damit es bei der Fummelei nicht doch noch zum "Flammenden Inferno" kommt.
M f G
|
|
|
11.11.2014, 12:49
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
was funktioniert nicht mehr? Heizung/Klima und Gebläse sind zwei Paar Schuhe.
Sicherungen alle mal prüfen, da sollte wohl mindestens eine durchgebrannt sein.
Gebläsesicherung ist die 19
|
|
|
11.11.2014, 15:03
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i M60 (03.94)
|
Danke für Eure Antworten !
Salzpuckel: Also, die Sicherungen (inkl. 19) sind alle intakt. Hatte ich schon nachgeschaut.
Was nicht funktioniert ist definitiv das Gebläse wenn man an dem Bedienteil das Rädchen dreht. Wenn das Gebläse nicht funktioniert, kann natürlich auch keine heiße oder kalte Luft (Klima) in den Innenraum befördert werden. Man hört nur, wie sich die Klappen öffnen
Deshalb bin ich der Meinung, das evtl. ein Kabel am Gebläse gebrochen ist oder auch etwas mit dem Heizschwert nicht in Ordnung ist.
Pollenfilter ist noch relativ neu.
Was mein Ihr/Du ?
Viele Grüße
Marcus
|
|
|
11.11.2014, 19:27
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
geht das Gebläse denn, wenn du das Stellrad in die Raststellung "max" drehst? Dann wird nämlich der Gebläsemotor nicht über die Elektronik, sondern über ein Relais eingeschaltet.
Wenn dem so ist, wäre das Heizschwert mal zu prüfen.
|
|
|
12.11.2014, 13:29
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i M60 (03.94)
|
Hallo Salzpuckel,
Gebläse funktioniert auch bei Vollausschlag des Reglers nicht.
Ich denke wirklich es liegt am Gebläse. Was meinst Du /Ihr ?
Viele Grüße
Marcus
|
|
|
12.11.2014, 18:01
|
#8
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Dann solltest du den Motor mal testen, dazu im Maschinenraum den Deckel an der Spritzwand ausbauen.
page_2
Vorher könntest du noch einen anderen Test machen:
-Sicherung 19 prüfen
-unten im Beifahrerfußraum den Stecker vom Heizschwert abziehen
-mit Ohmmeter jeweils einen der beiden unteren Pinne gegen Masse messen (einer liegt an Masse!)
-beide Pinne messen
-beide Pinne mit einem Stück Draht (1 qmm aus der Hausinstallation) verbinden, bei Zündung AN sollte der Motor laufen
Ergebnisse hier mitteilen
|
|
|
21.12.2014, 16:05
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i M60 (03.94)
|
Hallo Salzpuckel,
habe es jetzt endlich geschafft mal den Test durchzuführen:
Vorher könntest du noch einen anderen Test machen:
-Sicherung 19 prüfen: Sicherung ist in Ordnung
-unten im Beifahrerfußraum den Stecker vom Heizschwert abziehen Habe ich gemacht
-mit Ohmmeter jeweils einen der beiden unteren Pinne gegen Masse messen (einer liegt an Masse!)
-beide Pinne messen
-beide Pinne mit einem Stück Draht (1 qmm aus der Hausinstallation) verbinden, bei Zündung AN sollte der Motor laufen Habe beide Pinne mit Kabel überbrückt. Keine Reaktion bei Zündung an.
Ich denke, es ist das Gebläse, oder ?
Gruß
Marcus
|
|
|
21.12.2014, 16:30
|
#10
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
bliebe noch Kabelbruch vom Motor zum Stecker, aber dann kannst du auch gleich den Motor ausbauen und prüfen
Du hast nicht mit einem Ohmmeter geprüft 
Wenn du eine Prüflampe hast, dann den einen PIN nach Masse messen/prüfen. Dann ist der auch außen vor...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|