|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.04.2004, 14:54 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Gemert 
Fahrzeug: BMW 750i
				
				
				
				
				      | 
				 nur 2000 umdrehungen 
 Hallo, 
 Ich bin neu hier, und mein Deutsch ist nicht so gut, aber ich versuche es mahl.
 
 Ich habe ein sieben serien aus 1990 und ich bekomme nicht mehr dan 2000 umdrehungen wen ich fahre.
 Das ist nicht immer so, ich kann aber kein fehler entdecken.
 
 Kann jemand mir helfen mit diesen problem??? Ist es moglich das ein "General Reset" das problem löst?
 
 Gr. Linda
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2004, 15:02 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Leuchtet die EML-Lampe beim starten auf? Wenn nein dann muss das Cockpit repariert werden - ist aber selber machbar. Wenn die Lampe OK ist - dann sollte man mal die Drosselklappen checken. Was noch sein kann - wird der eingelegte Gang im Cockpit angezeigt ???
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2004, 15:06 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Linda, 
einige Fragen: 
welcher Motor? 730, 735, 740, 750? 
Hast Du EML oder nicht? (Ist so ein rotes Laempchen, das ganz kurz aufleuchten sollte im Cockpit, daran kannst Du es zuerst erkennen).
 
Ich denke mal, dass du im Notprogramm laeufst. Hast Du die Batterie nachgemessen? Was zeigt sie an? 
Bei Zuendung aus, Zuendung an, oder besser 
ich zeige dir den Link
   schau mal hier |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2004, 15:13 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 ohhh, Signore Chatfuchs ist am werkeln.Da halte ich lieber meinen Mund.
 Freut mich, dass Du wieder aktiv bist.
 Denke immer noch an den 7er aus Wolfs/"Volks"burg, der wohl ohne deine Initiative und Telefoneinsatz nie mehr gelaufen haette.
 
 Also Chatfuchs, das ist DEIN Spielfeld, EML und all die 'komischen" Sachen, die den anderen Kopfschmerzen machen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2004, 15:16 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
				  
 @Erich 
 Danke für die Blumen *grins*
 
 Tja ist vielleicht ein kleiner Bereich in dem ich mich ein wenig auskenne ... hier nochmal eine Beschreibung, welche ich schon öfters ins Netz gestellt habe.
 
 
 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 
 Ansätze zur Fehleranalyse beim 750i/iL E32
 
 
 Motorprobleme wie Leerlaufschwankungen/keine Leistung:
 
 
 - 1. -
 Um die Fehlersuche zu vereinfachen sollte man je nach Möglichkeit den Fehlerspeicher
 auslesen/auslesen lassen. Im Fehlerprotokoll kann man recht häuft Fehlerursachen wie defekte
 Lambdasonden etc. finden.! Sollte man da nichts finden kann es schon umfangreicher werden.
 
 
 - 2. -
 Wichtig ist, das beim starten des Wagens kurz die EML-Leuchte (Elektronische
 Motorleistungsregelung) aufleuchtet. Diese Leuchte dient dem EML-Steuergerät als Vorwiderstand.
 
 
 Kurzinfo zur EML:
 
 Der 750er besitzt ein umfassendes Motor-Management – die Motronic. Die ist sowohl für die
 Einspritzung wie auch für die Zündung zuständig. Dabei nutzt sie für beide Teile dieselben Geber,
 wie z.B. den Drehzahl- (Impuls-)geber vorn hinter der Keilriemenscheibe, den Geber für
 Zylinder-Erkennung im Zündkabel des 6. Zylinders, den Drosselklappenschalter, den Temperaturgeber
 und andere. Von der Funktion her ist die Motronic eine normale Transistorzündung geblieben – mit
 dem kleinen aber feinen Unterschied, dass sie die Zündverstellung elektronisch berechnet und
 ausführt.
 
 
 Cockpit reparieren (EML-Fehler beheben):
 
 Sollte im Cockpit keine EML-Funktion erkennbar sein, so ist das Cockpit auszubauen. Wenn man ein
 Lenkrad mit einem Airbag hat dann muss die Batterie vor dem Ausbau des Cockpits abgeklemmt
 werden! Je nachdem was für ein Lenkrad im Wagen verbaut ist, ist dieses zu entfernen um dann an
 das eigentliche Cockpit zu gelangen. Dieses ist mit 2 kleinen Schrauben (oben) befestigt und kann
 nach dem lösen ganz einfach nach vorne gezogen werden. 4 Stecker sind an der Rückseite zu lösen.
 Dann das Kombiinstrument ausbauen und aufklappen. Jetzt muss die Verbindung von den beiden
 kleinen EML-Lämpchen zur Platine aufgelöst werden. Das geht recht einfach mit einem scharfen
 Messer! Es darf keine Verbindung mehr vom Sockel dieser Leuchten zur Platine bestehen. Dann nimmt
 man 2 isolierte Litzeleitungen und verbindet die beiden Kontakte der EML-Lämpchen mit der
 Rückseite des Cockpits. Hier kommt eine Leitung auf den Pin 17 am weißen Stecker und Pin 12 am
 gelben Stecker! Die beiden Leitungen sollten dann mit ein paar Punkten Heißkleber fixiert werden!
 
 Fertig!
 
 
 - 3. -
 Wenn die EML funktioniert dann ist zu prüfen ob im Cockpit die Anzeige der eingelegten Fahrstufe
 funktioniert. Hier muss immer ein Buchstabe/Zahl angezeigt werden! Alles andere kann das
 Steuergerät vom Getriebe nicht eindeutig erkennen! Sollte die Anzeige nicht funktionieren so
 sollte man zum einen die Kontakte vom Automatikhebel selber reinigen. Manchmal muss auch der Zug
 vom Wählhebel wieder neu eingestellt werden!
 
 - 4. -
 Optische Überprüfung der Ansaugbereiche - hier ist eine Dose Startpilot sehr oft hilfreich. Man
 sprüht den Bereich am und um den Faltenbalg ein - wenn sich die Drehzahl ändert dann ist hier
 etwas nicht richtig Dicht! (Nicht in den Luftfilterkasten selber sprühen!)
 
 - 5. -
 Sollte sich bislang nichts finden lassen, dann empfiehlt es sich jeweils mal eine Zylinderbank
 laufen zu lassen! Dazu einfach jeweils den Stecker einer Drosselklappe lösen (kann auch im
 Betrieb erfolgen)! Sollte sich eine Bank sehr negativ verhalten, so kann man nun den Fehler auf
 eine einzelne Seite einschränken! Die Drosselklappen sind jeweils gegenübergesetzt zur
 entsprechenden Zylinderbank!
 
 Zu prüfen wenn eine Motorseite funktioniert aber sehr unrund 'läuft':
 
 Drosselklappe / ggf. mal die der anderen Seite probieren und reinigen!
 Verteilerkappe / Verteilerfinger
 Zündkerzen und die Kabel durchmessen!
 Luftmassenmesser mit der anderen Seite tauschen
 
 
 Wenn eine Zylinderbank nicht mehr arbeitet:
 
 Wenn eine Seite überhaupt mehr funktioniert dann kann auch ein Benzinpumpenrelais
 defekt sein. In erster Linie sollte hier der Benzindruck / Zündspule / Zündverteiler
 geprüft werden.
 
 
 - 6. -
 Wenn bisher nichts gefunden worden ist - sprich beide Seiten gleich laufen dann sollte man den
 Bereich der Sonden weiter anschauen! Wenn man die Stecker abzieht und der Wagen dann merklich
 runder läuft dann wird eine bzw. beide Sonden zu tauchen sein, oder ein Stecker (Kabel) dahin ist
 nicht mehr in Ordnung. Manchmal sind die Benzinleitungen undicht und es läuft etwas Benzin auf
 die Sonden ... das ist dann oft das Ende der Sonden!
 
 
 ... die Tips hier sind noch bei weiten nicht vollständig, aber in vielen Fällen konnten
 so schon einige 750er wieder schnell flott gemacht werden! Werde nach und nach gerne
 den Text erweitern und immer wieder mal posten.
 
 
 ... jetzt gibt es ein wenig zum prüfen *g*
 
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2004, 16:30 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Gemert 
Fahrzeug: BMW 750i
				
				
				
				
				      | 
				 Danke 
 Hallo,
 Erich und Frank, vielen dank fur die hilfe.
 Mein BMW ist ein 750 aus 1990.
 Die EML leuchte leuchtet auf wen die fehler da ist.
 Ich gehe mahl an die arbeit und vielleicht is löst die fehler mit ihren angeboten lösungen.
 
 Gruss,
 
 Linda
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2004, 17:52 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2003 
				
Ort: Florida 
Fahrzeug: E38 750iL '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Pindol Hallo,
 
 Die EML leuchte leuchtet auf wen die fehler da ist.
 
 Gruss,
 
 Linda
 |  Dann ab zu BMW und den Speicher auslesen. Alles andere ist Zeitvergeudung.
 
Gruss SVen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2004, 17:57 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 @Quinium 
Danke für Deinen Tip! Dann frage ich mich wofür ich dann alles zusammenstelle - und BMW schon oft die Leute ohne eine Lösung wieder nachhause geschickt hat. DANKE        |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2004, 00:49 | #9 |  
	| ...der mit dem Benz tanzt 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Hemer 
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
				
				
				
				
				      | 
 @Chatfuchs:habe hierzu aber noch eine Frage. Bei meinem 750i von 11/88 leuchtet die EML-Leuchte vorschriftsmässig kurz auf, aber eder Gangstufe noch Getriebeprogramm werden im Display angezeigt. Und mei Dicker läuft so, wie ich mir das vorstelle, dreht klaglos bis knapp 6000,  das Getriebe schaltet, wie es sich gehört,  das einzige, was ist, er frisst nen bisken mehr, als hier so angegeben. liegt in der Stadt bei gut 19 l, Durchschnittsverbrauch über die letzten 10.000km 17,2l.
 
 Gruss
 Ekki
 
				__________________Grüsse an Alle.
 
 Ekki, der aus Faulheit meist nur klein schreibt
 --------------------------------------------
 rollst Du noch, oder....
 fährst du schon BMW ???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2004, 00:54 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 @ekki 
 Wenn das Getriebeprogramm und auch die Gangwahl nicht angezeigt werden dann liegt es meistens an der Beleuchtung im Cockpit. Das hat dann aber keinen Einfluss auf die Motronic/Getriebesteuerung. Manchmal kommt es aber vor das der Hebel nicht 100% synchron läuft und dann sieht man auch nicht genau den eingelegten Gang. Das kann man am Getriebe an dem Zug nachstellen.
 
 Bei Dir scheint aber im Grunde ja alles OK zu sein. Etwas höherer Spritverbrauch kann auch an ältern Zündkerzen etc. liegen. Je nach Laufleistung (grösser 200.000) sollte man auch mal die Verteilerkappen tauschen.
 
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |