Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2016, 12:45   #1
Dexxrea
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-740d (01.01)
Frage 740D richtig pflegen, aber wie?

Hi,

Ich habe meinen e38 740D vor kurzem für viel Geld reparieren müssen.
Bi-Turbo muss general überholt werden, luftmassenpresser, luftfilter,ölweches...
Feststeht, ich behalte den Wagen.

Meine frage nun lautet wie Pfelge ich ein auto, speziel Diesen 4l V8 Diesel.
Ich habe keine ahnung von Auto pflege, das einzige worin ich mich auskenne ich die funtionweise von Dieselmotoren und deren Trubolader, wie man den Trubo schont (Nachlaufenlassen bis zu 3 min je nach fahrt und nicht zu lange 200 km/h fahren).

Ich habe vereinzelte beiträge gefunden, unter anderem über Automatik Gebtribe ÖL wechel und Injektor reinigung.
Ich habe gehört, dass es was bringen würde Aral bzw shell zu tanken statt günstigere Tankstellen sprich BFT, JET...
Ebenso sei es anscheinend ratsam jeden 5 Volltank: Diesel ultimate (Aral) oder V power Diesel (Shell) zu tanken. Das soll für einen ruhigen Motorlauf sorgen.

Soweit meine daten:
Bmw E38 740D 245ps (kein Chip. Ich plane aber ihn Profesionell Chip optimiren zu lassen.)
Bj 01.2001
Schlüssel nummer: 0005 656 0072
210.000 Kilometer
Tüv ist neu
Scheckheft Gepfelgt bei BMW bis 170.000 Km
Dexxrea ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 13:05   #2
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Erstmal...
Glückwunsch...

Zitat:
Zitat von Dexxrea Beitrag anzeigen

Ebenso sei es anscheinend ratsam jeden 5 Volltank: Diesel ultimate (Aral) oder V power Diesel (Shell) zu tanken. Das soll für einen ruhigen Motorlauf sorgen.
Ebenso für eine leere Geldbörse.
ICH halte diese Super-Sprit-Geschichte für ein Märchen.

Lies lieber mal über 2T Öl nach... DAS bringt erfahrungsgemäss wirklich was
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 13:31   #3
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Dexxrea Beitrag anzeigen
Hi,

Ich habe meinen e38 740D vor kurzem für viel Geld reparieren müssen.
Bi-Turbo muss general überholt werden, luftmassenpresser, luftfilter,ölweches... Feststeht, ich behalte den Wagen.

Ich habe vereinzelte beiträge gefunden, unter anderem über Automatik Gebtribe ÖL wechel und Injektor reinigung.

Bmw E38 740D 245ps (kein Chip. Ich plane aber ihn Profesionell Chip optimiren zu lassen.)

Thema TURBO:
... das viele geld fuer den Turbo / bzw. dessen "Reparatur" haettest dir womoeglich sparen keonnen,
wenn du vor der reparatur hier im forum dein problem gepostet haettest.
ausserdem geht ein Turbo nicht einfach so defekt, das hat dann in der regel
in der peripherie seinen Ursprung/Ursache, wenn diese also nicht gecheckt wurde und das problem weiterhin besteht,
wird es dir den/die "neuen" turbos erneut defekten, das fortwaerend ---> so wie bei einigen anderen.


Thema INJEKTOREN ("Injektor Reinigung")
Injektoren einer sogenannten "Reinigung" zuzufuehren, ist das gleiche,
als wolle man Darmkreps mit einem vollbad in der Badewanne bekaempfen
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/commo...ml#post2193179


Thema Chip/OBD/Software-Tuning:
---> bevor du dem alten M67 "ZehnKaempfer im Rentenalter" ein softwaretuning zumutest,
solltest du den Motor erstmal dahin bringen ( Auch Getriebe pruefen),
dass er das auch dauerhaft verkraftet:
- neuer Schwingungsdaempfer
- Injektoren in Neuzustand versetzen / CRS gesamt
- Kruemmer planfraesen (denn die sind 100% undicht)
- DifferenzialAusgleichsLager revidieren
- Kuehlsystem spuehlen / reinigen
- ALLE Kuehler aussen/innen reinigen
- etc.pp uvm

Thema Sprit:
Allgemein wichtig:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/golde...rer-90328.html



gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (14.05.2016 um 09:51 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 15:52   #4
bjoern2206
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bjoern2206
 
Registriert seit: 09.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (06.01) E38-740i (08.99)
Standard

Ja Grüße erst mal!

Willkommen bei den Schiffsmotoren!

Du hast ja schon ein Paar Hinweise bekommen.

Und leider muss ich sagen stimmen alle.

Ich kann Dir den Ultimate Spritt von Aral empfehlen, da hier kein Biodiesel beigemischt ist.

Ansonsten wurden die meisten Punkte schon erwähnt.

Chiptuning würde ich persönlich lassen.

Die Kiste hat doch genug Qualm. Oder?

Alles andere bringt zu mindest das Getriebe an die Kotzgrenze.

Und das wird teuer.

Fahr die Kiste immer warm, Ölwechsel bei mir alle 10000km, nach Vollgasfahrten plan ich meinen Stopp immer vorher und gehe ca. 5km vor der Abfahrt auf 130 km/h runter und lasse ihn runterkühlen. Nachlaufen höchstens 1 min. Standgas ist für die Maschine auch Mist.

Meiner bekommt auf Höhe Frankfurt / Main auf der AB immer Vollast Endanschlag.

Mir ist kein Grund bekannt der dagegen spricht. Macht einfach Laune!!!

Willst Du auf Nummer sicher gehn - Mach nen Termin beim Transporter.

Steht bei mir zwecks CR auch noch auf dem Plan.

Also ich wünsche Dir viel Spass!!! Is nen geiles Teil!
bjoern2206 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2016, 12:36   #5
Dexxrea
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-740d (01.01)
Standard

Also,

Danke für die Tipps schon mal.

Beide Turbolader sind generalüberholt, neue Luftfilter, Ölwechel, Ansaugleitung, Keilrippenriemen, Schwingungsdämpfer, usw

Bis auf Injektoren, wurden zum Thema Chipen alles neu gemacht, bzw ausgetauscht.

Was das Thema Turbo und "Reparatur hättest dir womöglich sparen können"
angeht, weis ich nicht ob das bei mir zutrifft. Die Turbolader wurden an eine Seperate Firma geschickt, die Turbolader generalüberholt. Als diese fertig sind, komm die Turbos wieder bei meinem Mechaniker an, und der baut die ein.

Was die ursachen von Turbolader defkten angeht, und derren beseitigung habe ich vollstes vertrauen, dass mein Mechaniker es richtig gemacht hat.

Gruss
Dexxrea ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2016, 16:18   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Dexxrea Beitrag anzeigen
Also,
...
Was das Thema Turbo und "Reparatur hättest dir womöglich sparen können"
angeht, weis ich nicht ob das bei mir zutrifft. Die Turbolader wurden an eine Seperate Firma geschickt, die Turbolader generalüberholt. Als diese fertig sind, komm die Turbos wieder bei meinem Mechaniker an, und der baut die ein.
...
Ganz einfach:nen Turbolader geht beim M67 normal nie kaputt, wenn, dann sind es die VNT-Steuergeräte am Turbo und die kann keiner reparieren!
Einzige ausnahme ist dass die Lader "pfeifen"... dann ist die Lagerung defekt, dies passiert jedoch nur wenn total falsches Öl gefahren wird oder ein hochdrehender Turbo aufgrund des Motorabstellens ohne Schmierung läuft.
Es ist egal ob man 200 auf der AB fuhr oder 50 in der Stadt, die Drehzahl beim abstellen ist ausschlaggebend! Darum den Motor erst abstellen wenn der Turbo die Chance hatte zu verlangsamen. Denn nach Motor aus findet keine Schmierung mehr statt...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 15:32   #7
Dexxrea
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-740d (01.01)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Einzige ausnahme ist dass die Lader "pfeifen"... dann ist die Lagerung defekt
Was genau meinst du mit "pfeifen"? Meine Turbos zischen, oder pfauchen, dieß scheinen mir aber gewöhnliche geräusche zu sein, wie bei jedem anderen Turbodiesel den ich höre, seis PKW oder LKW.

Im übrigen bin ich vorsichtig was Turbo angeht. Ich habe in meiner Ausbildung einiges über Dieselmotoren gelernt, wie auch über Turbolader, deren funtion, usw.

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Ganz einfach:nen Turbolader geht beim M67 normal nie kaputt, wenn, dann sind es die VNT-Steuergeräte am Turbo und die kann keiner reparieren!

Gehen die Turbos bei Richtigem umgang (wie oben genannt) also nur kaputt wenn das VNT-Steuergeräte defekt ist?
Dexxrea ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2016, 15:35   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von bjoern2206 Beitrag anzeigen
....

Meiner bekommt auf Höhe Frankfurt / Main auf der AB immer Vollast Endanschlag.

....
Was hat das mit dem Ort zu tun?

Geht das nur dort - oder auch bei Hamburg oder in Höhe Düsseldorf?

Dort soll es ja auch eine AB geben - hab ich mal gehört ....

Oder bietet Frankfurt am Main eine geheime Magie für Deinen Dieselmotor?

__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
740d wie pflege


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Wollvelours richtig pflegen? LukasRgb Fahrzeugpflege 6 03.08.2013 17:04
Wurzelholz pflegen / polieren. Aber wie? Mafia 1988 Fahrzeugpflege 4 21.02.2013 22:55
Motorraum: Wasserpumpe tauschen, aber wie richtig? og_chiller BMW 7er, Modell E65/E66 4 14.05.2012 22:04
Getriebe: Getriebeölwechsel-richtig machen, aber wie??? PabloNegro BMW 7er, Modell E38 11 30.12.2007 18:51
Motorwäsche ???? aber wie richtig Harald BMW 7er, Modell E32 3 30.07.2002 18:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group