Hallo Zusammen,
ich möchte auch einmal einen Beitrag zu diesem Super- Forum leisten.
Ich fahre schon Jahrzehnte BMW, vom e30 über e36, e34 und jetzt e38. Den e38 habe ich erst ein halbes Jahr und ich habe einen 28i gewählt, da ich mit den 6 Zyl. sehr gut Erfahrungen gemacht habe. Nun jedoch zum eigentlichen Anliegen. Mein 7er hatte bei Hängerbetrieb (Ich transportiere damit öffters mal Oldtimer) an Steigungen Kühlprobleme, das heißt, die Temperaturanzeige ging bis vors letzte Feld, das ich aber mit dem Aufdrehen der Heizung wieder reduzieren konnte. Mein erster Gedanke war eine nicht mehr ganz gut funktionierende Viscokupplung am Lüfter. Beim Ausbauen des Wasserkühlers kam dann allerdings die wirkliche Ursache zum Vorschein. Zwischen Klima- und Wasserkühler hatte sich so viel Laub, Dreck und anderer Unrat angesammelt, dass das Kühlernetz zu großen Teilen verdeckt war und so die Kühlleistung erheblich reduziert wurde. Wie sich der Dreck dort in diesem Maße ansammeln konnte ist mir noch immer schleierhaft, zumal vor dem Kühler nichts zu sehen war. Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen bei änlichen Problemen.
Gruß Atze
kühler e38 002 klein.jpg