Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2016, 14:12   #1
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard BMW Kühler, echt miese Qualität...

Ich habe 2012 einen neuen BMW Kühler für ein Schweine Geld eingebaut. Vor 3 Tagen als ich ihn 10 min im Stand laufen lies, (und vorher schon 20km gefahren) plötzlich kam ein Rinnsal unter dem Auto vor!
Das Leck was schnell ausgemacht, da wo früher einmal eine Plastikschraube zum Kühlwasser ablassen drin war, ist jetzt nur noch ein Plastickstopfen drinne, auch kein Gewinde mehr! Und da hat es munter raus getropft.
Dann schnell den Druck abgelassen und nach ca.10min abkühlen hat es aufgehört zu tropfen. Das ist eine Miese Qualität für viel Geld... Der Kühler hat jetzt 2700km drauf, ich fahr nur ca. 600-700km p.a.
Ich habe jetzt als Provisorium eine Schraube mit Feingewinde von einem Sicherheitgurt reingetreht das dicht isch. Aber gefallen tuts nicht.
Meine Frage an Euch, mit was kann ich das Ding dauerhaft zukleben, die Schraube ging 3,5mm rein und hat auch ein Gewinde ins Plastik geschnitten, so dass ein Kleber gut haften könnte!
Ich dache vielleicht an so eine 2K Power Knetmasse

Ich seh gerade, das Er in 4 Wochen, am 18 Dezember 30 Jahre alt wird!!!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01859 - Kopie.jpg (62,7 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01867.jpg (94,6 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01864 - Kopie.jpg (103,6 KB, 56x aufgerufen)
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli

Geändert von Saba (18.11.2016 um 14:31 Uhr).
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2016, 14:42   #2
Uli1966
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Uli1966
 
Registriert seit: 21.04.2016
Ort: Rödermark
Fahrzeug: E23-735i (7-1983), E24 635 CSI (5-1989), 330i E91 (5-2006)
Standard

gleiches hatte ich bei einem E30 Kühler, ich habe mir ein Gewinde in die Bohrung geschnitten und die Schraube aus dem alten verwendet...das Material ist dick genug dafür und wer weiß...vielleicht braucht man sie mal zum Wasser ablassen...
Uli1966 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2016, 15:14   #3
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Das währe eine saubere Möglichkeit, aber ich hab die Original Schraube nicht und einzeln wird sie es nicht geben. Trotzdem nervt es, fast 600.- für einen Kühler der gar nichts wert ist!
Warscheinlich hält ein Fernostkühler von ebay für unter 200.- länger als 2700km !
Original Ersatzteile = Werterhaltung!

Geändert von Saba (18.11.2016 um 15:28 Uhr).
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2016, 15:26   #4
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

also ich habe vor 5 Jahen einen bei Kühler.de(oder So, muss mal nachsehen) bestellt für 124,- und da war eine Plastikschraube mit Dichtung drin, die hatte ich aber gleich getauscht gegen Edelstahl Schraube. Da war aber schon Gewinde drin, kann man bei dem Preis auch verlangen.
Ich Kaufe keine Original Kühler mehr, für den Preis kann ich rund 6 Mal einen aus zubehör kaufen.

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2016, 15:30   #5
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

da hast dann einen haufen Geld gespart, und eine Schraube ist auch noch drinne!
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2016, 15:43   #6
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Zitat:
Zitat von Saba Beitrag anzeigen
da hast dann einen haufen Geld gespart, und eine Schraube ist auch noch drinne!
Nä, zu teuer
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2016, 15:58   #7
Uli1966
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Uli1966
 
Registriert seit: 21.04.2016
Ort: Rödermark
Fahrzeug: E23-735i (7-1983), E24 635 CSI (5-1989), 330i E91 (5-2006)
Standard

Ablassschraube Kühler
17 11 1 719 384 für 5,08€
Uli1966 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2016, 15:59   #8
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Zitat:
Zitat von Chioliny Beitrag anzeigen
Nä, zu teuer
Neee, das is ein Automatik Kühler, ich brauch für den Handgerissenen schon den teuren für 111.-

Geändert von Saba (19.11.2016 um 01:22 Uhr).
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2016, 16:02   #9
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Zitat:
Zitat von Uli1966 Beitrag anzeigen
Ablassschraube Kühler
17 11 1 719 384 für 5,08€
Da muss der Kühler aber raus zum aufbohren und Gewinde schneiden.

Mir ist gerade eingefallen das man das Loch auch mit Scheibenkleber zu pappen könnt. Der ist da nach dem trocknen wie hartgummi und auch dicht!
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 00:29   #10
sten81
Genießertyp
 
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: BMW M3 Coupe SMG E46
Standard

Ich kann das Problem nicht so ganz verstehen.
Die Verschlussschraube dichtet ja nicht wirklich übereits das Gewinde ab, viel Gewinde ist da auch nicht drin. Sie dichtet über den O-Ring im vorderen Bereich. Und die Schraube gibt es aich einzeln, durfte ich leider auch schon an 2 meiner 7er tauschen.
De Todesursache Nr. 1 ist aber ganz einfach zu festes Anziehen. Dies ist auch total unnötig, da der Schraubenkopf ja nicht dichtet.
Werksseitig ist auch noch eine geriffelte Scheibe dazwischen, welche auch nicht Plan ist, also auch nicht dichtet, sondern nur den Kunststoffkopf am Drehen hundert oder hindern soll, eben weil die Schraube nicht wirklich fest angezogen sein soll.
sten81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW Marketing Qualität celentano BMW 7er, Modell F01/F02 3 02.02.2009 18:40
Miese Qualität und Federbruch beim E38 eurojet BMW 7er, Modell E38 28 14.10.2005 18:11
Qualität der BMW Mitarbeiter passt zur Qualität der Autos nob BMW 7er, Modell E38 6 29.07.2005 00:41
Qualität BMW??? richy BMW 7er, Modell E38 34 28.06.2004 17:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group