Geschätzte Kollegen
Kürzlich habe ich für einen Freund bei einem Audi 2.8l V6 Benziner die Einspritzdüsen getauscht.
Auto startete schlecht, hatte unrunden Leerlauf und zu wenig Leistung.
Hatte für kleinen Taler (ca. 10 Euro das Stück) welche, die als "gereinigt und geprüft" deklariert waren, gekauft.
Wie ich also die Einspritzleiste runternahm, traute ich meinen Augen nicht was da ein Dreck vor den Düsen sass. Dunkelbraune und weisse Ablagerungen, teils waren die Düseneingänge total zugesetzt.
Das weisse Zeug ist hart und hockt am Düseneingang. Das braune Zeug sieht aus wie Sand, lässt sich aber zwischen den Fingern wie hartes Fett zerschmieren...
Ein Wunder dass der überhaupt noch lief.
Seit dem Tausch läuft der Wagen wieder 1A, hat wieder eine normale Leistung und säuft weniger.
Wie mir der Verkäufer der Düsen erklärte seien das Verharzungen aus dem Kraftstoff.
Ich frage mich nun ob so eine Überholung auch beim E38 und speziell beim M52 mit 220tkm generell anzuraten ist?
Ziel mehr Leistung bei weniger Verbrauch.
Wichtig ist, dass die Sprühmenge und das Sprühbild bei allen Zylindern möglichst exakt gleich sind. Dann läuft er am optimalsten,
Kennt wer das Thema?
Gruss Gasi
Geändert von gasi (10.05.2017 um 06:41 Uhr).
|