|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.11.2017, 14:27 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2016 
				
Ort: Wilstedt 
Fahrzeug: E32-750 i Bj.90, 850 CSI Bj. 94, 325 iX tourings Bj. 90, 325 iX tourings Bj.92
				
				
				
				
				      | 
				 Türschloss vorne defekt 
 Nachdem ich den Türgriff samt Schloss draussen und zerlegt habe, stellt sich die Frage, warum ich den Fehler nicht finde. Symptom: Die Beifahrertür läßt sich weder per ZV noch per Schlüssel verriegeln. Der Knpf bleibt immer oben. Nach Zerlegen des Schließmechanismuss hinter dem Schloss (was ich vermutlich nie wieder zusammen bekomme) konnte ich auch nix feststellen, nur das Phänomen, dass ich mit dem Schlüsseldreh eine nur minimale Drehbewegung in das System bringe. Zu Wenig, um Pin unnd Mechanismus zu bewegen. Wo ist der Fehler? Der ZV Steller funktioniert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2017, 15:07 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Im Schliessmechanismus sind etliche Tuellen, die zerbrechen mit den Jahren und fallen raus, und dann funktioniert der Mechanismus nicht mehr. Hab durch neue Tuellen schon etliche Tueren so reparieren koennen. Schau Dir die Zeichnungen an   http://de.bmwfans.info/parts-catalog...rol_door_lock/ 
Tüllen 51 21 1 937 233 und 52 20 8 238 999  
von den weissen brauchste mehr, von den schwarzen weniger. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2017, 15:18 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2016 
				
Ort: Wilstedt 
Fahrzeug: E32-750 i Bj.90, 850 CSI Bj. 94, 325 iX tourings Bj. 90, 325 iX tourings Bj.92
				
				
				
				
				      | 
				 Tuellen 
 Hallo, danke für diese Info, allerdings hilft sie nur bedingt, da es ja um die mechanische Funktionsweise geht. Zudem sind die Tüllen auch bei BMW nur noch z.T. lieferbar. Aber wie gesagt, es geht ja nicht darum, dass die Tüllen etwas verklemmen, sondern, dass da offenbar die Mechanik nicht richtig tickt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2017, 15:20 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2016 
				
Ort: Wilstedt 
Fahrzeug: E32-750 i Bj.90, 850 CSI Bj. 94, 325 iX tourings Bj. 90, 325 iX tourings Bj.92
				
				
				
				
				      | 
				 Türgriff 
 Vielleicht noch eine Verständnisfrage: Ist es so, dass durch die Schlüsseldrehbewegung nur der elektrische Impuls ausgelöst wird, der der ZC sagt "auf" oder "zu"? Oder muss die Drehbewegung des Schlüssels so groß sein, dass in jedem Fall der pin sich mechanisch bewegen läßt? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2017, 17:32 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Eine mech. Komponente ist auch dabei.Alles zerlegen, säubern und wieder zusammenbauen,
 sollte ausreichen, wenn nichts abgebrochen ist.
 
 M f G
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2017, 00:30 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Botox123  Hallo, danke für diese Info, allerdings hilft sie nur bedingt, da es ja um die mechanische Funktionsweise geht. Zudem sind die Tüllen auch bei BMW nur noch z.T. lieferbar. Aber wie gesagt, es geht ja nicht darum, dass die Tüllen etwas verklemmen, sondern, dass da offenbar die Mechanik nicht richtig tickt. |  Die Tüllen 51 21 1 937 233 und 52 20 8 238 999 gibt es 100% noch von BMW, werden in diversen Modellen eingebaut und ich hab erst letzte Woche nochmal Nachschub von Cuntz bekommen. 
Ja, und diese Tuellen sind fuer die mechanische Funktionsweise der Tuerschloesser, sie verklemmen nichts, aber wenn sie rausfallen, passen die Abstaende zwischen den einzelnen Teilen nicht mehr, zwischen den Verlinkungen. 
Beispiel: Tuerschloss laesst sich nicht mehr oeffnen oder schliessen, man sieht den Pin nur noch zucken, egal ob mit FB oder Schluessel, neue Tuellen eingesetzt, alles gesaeubert, geht wieder. Den Mechanismus habe ich mit Bremsenreiniger vom alten, harten Fett gereinigt und neu gefettet, nicht wie hier aufgebohrt
  http://bmwe32.masscom.net/sean750/do...kMechanism.htm |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2017, 07:46 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2016 
				
Ort: Wilstedt 
Fahrzeug: E32-750 i Bj.90, 850 CSI Bj. 94, 325 iX tourings Bj. 90, 325 iX tourings Bj.92
				
				
				
				
				      | 
				 Schloss 
 Aber nochmal zur Funktion. Ist die Schlüsseldrehung denn nur für einen elektrischen Schalter zuständig und bewegt rein mechanisch nichts in der Türfalle ? Der Winkel am Schloß selber ist so klein, da kann keine Bewegung auf die Türfalle entstehen. Und auf welche Stellung gehört der Feder belastete Pin in dem Schloß jetzt hin ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2017, 08:04 | #8 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Die Schluesseldrehung bewegt schon was rein mechanisch, denn man kann ja auch bei Batterieausfall rein mechanisch die Tuer oeffnen mit der Notoeffnung, indem man den Griff entwas anhebt und mechanisch das Schloss aufschliesst. 
Feder weis ich jetzt nicht genau, was Du meinst, hier ein paar Bilder
  http://www.evansweb.info/2003/01/18/...l-replacement/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |