|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.02.2018, 14:36 | #1 |  
	| Nick Maybach 
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Nähe Nürnberg 
Fahrzeug: BMW E38 730d
				
				
				
				
				      | 
				 Getriebe wechseln. Anleitung ? 
 Servus zusammen, 
 kann mir jemand sagen worauf man bei einem Getriebewechsel achten sollte?
 
 Gibt es evtl eine Anleitung?
 Wie lange dauert es ca.?
 
 Mein Getriebe macht gewaltige Faxen, nun hole ich morgen ein funktionierendes 5hp24 inkl Wandler und will es in meinen Traktor einbauen lassen.
 
 Gibt es vielleicht jemanden in der Nähe von Nürnberg der sowas privat macht?
 
 Vielen Dank
 
				__________________  Nick Maybach
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2018, 15:03 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Passen überhaupt die Stücklistennummern überein bzw sind die so, das diese gegeneinander getauscht werden können??
 Ansonsten brauchst dich nicht auf den Weg machen..
 
 Hmm ich schätze mal beim ersten mal selber machen!, so 5-6 Stündchen, je nach Austattung der Werkstatt und gangbarkeit der Schrauben etc. Am e32 haben wir 4h gebraucht..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2018, 15:23 | #3 |  
	| Nick Maybach 
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Nähe Nürnberg 
Fahrzeug: BMW E38 730d
				
				
				
				
				      | 
				 ka 
 das Spenderfahrzeug ist ein 735, hat das etwas zu sagen?
 Kann man in den unterlagen oder durch die FIN rausfinden welche Nummer mein Getriebe hat?
 
 Laut FIN eingabe im TK hat meiner: "A5S440Z" ist es die Nummer?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2018, 15:25 | #4 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 Alleine ca. einen ArbeitsTag. 
Hoffentlich hast Du ein 5HP24 fuer M57  bzw. E38/730d  besorgt   
und StuecklistenNR. muss identisch sein. 
---> die StuecklistenNR (ZF) ist am Getriebe selbst abzulesen (Gruenes AluTypenSchlid)
 
ein 5HP24 von M60/62  und/oder anderer E38-Motor (728i bis 750i) passt NICHT  an M57 (E38/730d).
Ein BEISPIEL-Foto !!!! 
(Anhang, zeigt ein ZF-TypenSchild mit einer StuecklistNummer)
 
gruss
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			
				 Geändert von TRANSPORTER (21.02.2018 um 15:40 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2018, 15:37 | #5 |  
	| Nick Maybach 
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Nähe Nürnberg 
Fahrzeug: BMW E38 730d
				
				
				
				
				      | 
				 Gut dass ich gefragt hab 
 Das Spenderfahrzeug ist ein 735i, der M62. Also passt nicht zu meinem 730d M57. 
 
 Vielen Dank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2018, 15:41 | #6 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 ---> passt NICHT!Das GlockenMass/GlockenProfil ist vollkommen unterschiedlich
 
 ---> Auf Nummer Sicher geht man IMMER, wenn die StuecklistenNummer IDENTISCH ist ...
 
 gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2018, 18:16 | #7 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Selbst wenn es mechanisch passen würde, dann müsste zusätzlich das Getriebesteuergerät IM Getriebe getauscht werden... eventuell mit den alten Macken    
Generell nur mit gleicher Stücklistennummer verwenden und zusätzlich gleich den Wandler mit tauschen! Der kostet zwar auch Geld, aber nur einen Bruchteil dessen (direkt bei ZF bestellen! Billiger geht nicht   ) was ein erneuter Tausch kosten würde, denn dazu müsste das Getriebe nochmals raus und wieder rein. Weiterhin hat man so die Chance ALLES alte Öl zu wechseln, ohne Spülung und so Mist   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2018, 15:19 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2014 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
				
				
				
				
				      | 
 Es giebt ein Steuergerät IM ? Getriebe?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2018, 15:41 | #9 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Im Getriebe wird die Steuereinheit, mit Kanälen, Ventilen und Kugeln, als "Steuergerät" bezeichnet. Es ist nicht elektronisch sondern eben Hydromechanisch und steuert die Ölströme |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |