Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2018, 10:02   #1
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard Die lieben Türunterkanten: meine sind nun auch gemacht...

...durch einen bajuwarischen Lackierer nähe Tegernsee.

Anteilig (nicht alle) Bilder anbei. Ich bekam beim Abholen auch gleich den Hinweis "das hält leider bei keinem ewig...". Nun ja, bei guter Pflege und als Schönwetterfahrzeug im Sommer sollte es eine Weile halten. Die Schwellerverkleidungen waren übrigens auch unten: ohne Befund, rostfrei und wurde mit Wachs nachbearbeitet. Die neuen Abschlußleisten unten an den Türen sind bereits die Nachbauten von BMW, passen aber gut.

Nun ist er quasi rostfrei und wurde bereits werttechnisch für die Kasko neu eingestuft. Wertgutachten kann also für das "H" im März nächsten Jahres nun folgen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_6022.jpg (47,8 KB, 96x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6023.jpg (55,6 KB, 80x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6024.JPG (90,7 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6026.jpg (48,7 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6044.jpg (59,9 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6047.JPG (89,2 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6027.jpg (45,9 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6028.jpg (50,1 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6030.jpg (75,2 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6041.jpg (64,6 KB, 74x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6035.jpg (59,6 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6025.jpg (61,2 KB, 70x aufgerufen)
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)

Geändert von CMM70 (20.08.2018 um 13:31 Uhr).
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2018, 12:50   #2
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Die Metallschiene in den Gummileisten unten sorgt ja oft auch für Ärger bzw. rostet die gerne auf und überträgt dann den Rost auf den Türfalz. Was ich jetzt schon einmal gesehen habe, war, dass man die Gummileisten unten entsprechend längs aufgeschnitten hat und nur die verbliebenen Außenseiten an die Tür geklebt hat. Hält dicht, man hat von außen die Originaloptik und man hat den eigentlich problematischen Türfalz weiterhin im Blick und kann hier immer wieder mal mit Fludifilm oder ähnlichem konservieren und vor allem: es bleibt kein Wasser in der Dichtleisten mehr stehen.

Ich überlege mir gerade, ob ich das nicht auch so mache, auch wenn bei meinem Auto noch nichts ist.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2018, 13:27   #3
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Würde ich mir bald überlegen. Du siehst ja meine Türen, die jetzt eigentlich noch nicht soooo wild aussehen. Trotzdem war es allerhöchste Eisenbahn...! Tatsächlich sind die neuen unteren Abschlußleisten seitlich offen. Ich kann noch mal Bilder machen vom neuen Zustand.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_6029.jpg (45,0 KB, 69x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6032.jpg (77,8 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6037.jpg (49,0 KB, 69x aufgerufen)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2018, 14:13   #4
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

ja die habe ich auch in 2014 einer OP vorsorglich unterzogen, da war noch nix, alle vier Türen waren sehr gut, aber die Gummilippen waren schon zum Teil ab, jetzt ist noch alles OK ist ja auch schon wieder 4 Jahre her.

Ich kann es nur jedem Empfehlen die Leisten ab und nachsehen!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2014-04-03-302.jpg (73,1 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2014-04-04-313.jpg (59,3 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2014-04-04-314.jpg (67,4 KB, 64x aufgerufen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2018, 14:15   #5
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
...Ich bekam beim Abholen auch gleich den Hinweis "das hält leider bei keinem ewig...". Nun ja, bei guter Pflege und als Schönwetterfahrzeug im Sommer sollte es eine Weile halten ...
Das sehe ich auch so. Ja, jeder sagt, das hält nicht ewig und prinzipiell kommt es wieder, aber es ist ja bei den meisten e32 nun wirklich nicht mehr so, dass sie Laternenparker sind oder immer draußen stehen oder im Winter bewegt werden
Mit Saisoneinsatz im Sommer und mindestens überdachtem Carport oder mehr sollte da erstmal lange Ruhe sein.
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2018, 16:54   #6
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

ja nun als Alter-Metaller kann ich sagen, dass wenn man das mit einer Schleifscheibe oder Schmirgelpapier den Rost weg schleift, werden immer kleine Rostpartikel in das blanke Blech eingetragen.
Wenn man da Grundierung und Lack drüber macht kann es wieder kommen.
Besser man strahlt es, Sand- Glasstrahlen, so dass die Rostpartikel weg geblasen werden.
Dann noch mit Phosphorsäure / Rostumwandler behandeln und man ist auf der sichern Seite. Für lange lange Zeit

Grüße Chio.
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2018, 17:26   #7
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Würde ich mir bald überlegen.
Ich hab die Leisten schon mal komplett neu drauf gemacht und da waren die Türen noch in Ordnung. Ich hab damals die Dinger halt mit Rostschutzfett drauf gemacht und seitdem hat das Auto keinen Winter mehr gesehen und Wasser nur in der Waschbox ... dennoch erscheint mir die gesamte Leistenkonstruktion als falsch (beim e34, der das gleich System hat, ist es ja auch nicht besser - bei meinem e39 hingegen sind die Leisten nur an Verbindungstückchen eingeklippst und nicht komplett über den Falz gezogen und prompt erscheint mir das als haltbarer). Stell doch bitte noch mal ein Bild von den neuen Leisten mit ein, danke.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2018, 20:16   #8
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von Chioliny Beitrag anzeigen
Besser man strahlt es, Sand- Glasstrahlen, so dass die Rostpartikel weg geblasen werden.
Dann noch mit Phosphorsäure / Rostumwandler behandeln und man ist auf der sichern Seite. Für lange lange Zeit

Grüße Chio.
So wurde es wohl gemacht, der Sand knirscht noch ein wenig in den Fensterhebern.

Neue Bilder muss ich erst machen, dann stelle ich diese mal mit ein.
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2018, 20:18   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich hab vor kurzer Zeit 2 vordere Türen vom E32 etwas tiefgreifender Repariert. Hier war es notwendig, das Türblech ab erster Kante, völlig zu erneuern. Dazu bedarf es aber einer "Abkantbank". Ich hab so eine, die 2 Mtr lang ist. Trotzdem war dies schon eine kleine Herausforderung, denn alle diese kurz nacheinander folgenden Biegungen, lassen fast kein Platz für das Einspannen des Bleches zu.

Diese Türbleche wurden aber sehr gut und auch das Einschweissen ging, ohne das es sich durch die Wärme aufbeulte. Der Rost an dieser unteren Türkante kommt ja nicht von ungefähr. Schuld daran ist diese schwarze Leiste selbst, die schon ab Fabrik beim Aufsetzen an der Türkante, den Lack so verletzt, das es hier wohl zu mikroskopischen Rissen im Lack kommt, das eindringende Feuchtigkeit den Lack unterwandert und der Rost sich langsam bilden kann. An diesen Türen wurden die schwarzen Leisten dann nach dem Lackieren der Türen aufgesetzt, aber vorher mit einer Karosserie-Dichtungsmasse in der Klemmrille aufgefüllt, so das kein Wasser mehr hier eintreten kann.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2018, 20:27   #10
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

War ja mal wieder klar lieber Klaus, das Du das noch professioneller angehst.

Spaß beiseite: das ist natürlich der Königsweg. Geflutet wurden meine Leisten vor der Montage auch, am Samstag beim Abholen tropfte das noch ein wenig nach bei dieser Sommerhitze. Ach ja, und übrigens: Schwellerverkleidungen kamen auch runter: alles IO, zzgl. nachwachseln.
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Habe meine Diva zu Ostern schick gemacht ... TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 36 20.04.2009 10:23
Meine Lieben, Marks eBay, mobile und Co 1 02.08.2005 17:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group