Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2018, 07:13   #1
Talamaur
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2015
Ort: Plettenberg
Fahrzeug: E38-728iL (95)
Standard 728i springt plötzlich nicht mehr an

Hallo liebe Leidensgenossen,

Mein Dicker - oder sollte ich lieber sagen meine Diva - treibt mich in den Wahnsinn und ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Das ganze Jahr ist eine Odyssee sonders gleichen, ich habe echt kein Glück mit den 7ern. Gott sei Dank hab ich den Autoschutzbrief, ich hab ihn dieses Jahr schon drei Mal abschleppen lassen müssen, jetzt steht wohl das vierte Mal an, aber eins nach dem anderen.

Das Theater begann im Februar. Ich hatte meinen dicken in der Werkstatt, weil mir über den Winter ein paar kleinere Ungereimtheiten beim Motorlauf aufgefallen waren. Freitags holte ich ihn wieder, sie hatten nichts gefunden, es war augenscheinlich alles okay. Montags morgens fuhr ich ins Büro und kurz vor meinem Ziel traten plötzlich weiße Rauchwolken aus der Motorhaube und dem Auspuff aus. Also den Wagen direkt abschleppen lassen, es war die Kurbelgehäuseentlüftung.

Gesagt, getan, der dicke lief wieder. Vier Wochen später geht er mir beim los rollen an der Ampel plötzlich aus, mehrmals kurz hintereinander. Also wieder den Abschleppwagen gerufen. 3 Wochen hat die Werkstatt gesucht und nichts gefunden. Denn typisch vorführeffekt, in den drei Wochen lief er tadellos. Ich habe ihn also wieder aus der Werkstatt geholt, sechs Wochen lang lief er astrein, dann ging der Spuk wieder von vorne los. Diesmal fand die Werkstatt den Fehler, oder besser gesagt die Fehler. Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Luftmassenmesser. Zündkerzen wechselten sie auch, weil ihnen aufgefallen war, dass sie wohl extrem platt waren. Der erste Kurbelwellensensor - wohl Hella - funktionierte erst gar nicht. Der zweite, den sie bestellt haben - VDO - kam und kam nicht, der Lieferant hat sage und schreibe drei Wochen gebraucht, um mitzuteilen, dass das Teil nicht lieferbar ist. Also original BMW bestellt, eingebaut, lief. Der Faltenbalg am Luftmassenmesser hatte außerdem einen Riss, würde auch erneuert. Nach fünf Wochen bekam ich meinen dicken am 26.9.2018 zurück. Perfektes Timing, denn am 1.10. habe ich einen neuen Job angefangen und brauche das Auto natürlich dafür.

Am 3.10. war ich abends noch bei einem guten Kumpel hier im Ort. Auf dem nach Hause weg fiel mir 500m vor meinem haus plötzlich auf, dass die Motortemperatur langsam Anstieg. Ich hab es noch bis nach Hause geschafft, bevor die Temperatur den roten Bereich erreichte. Da ich am 4. und 5.10. auf einem Seminar in Düsseldorf war, rief ich direkt donnerstags morgens aus dem zug die Werkstatt an, die fußläufig eine Zigarettenlänge von mir entfernt ist, und erzählte von dem neuen Problem. Sie holten das Auto direkt - es war ein Schlauch im Kühlsystem geplatzt. Der wurde zusammen mit einem Rückschlagventil getauscht (wie kann sowas eigentlich passieren?) und weil es so schön ist, auch noch die batterie geladen, die relativ leer war und eine neue Scheibenwischerpumpe für die funktionslose Waschanlage eingebaut. Dann lief alles wieder astrein, optimal, wie es sein soll. Der dicke schnürte wie das Kätzchen, das er ja eigentlich sein soll.

Als ich dann gestern Abend bei einer guten Freundin war und abends wieder nach Hause wollte, setze ich mich in das Auto, drehe den Zündschlüssel und nichts passiert, außer dass alle Lampen angehen im Cockpit. Kein Anlasser, nichts. Da ich mich ja kenne gleich nachgesehen ob ich den Wählhebel auch wirklich auf P stehen hatte - hatte ich - wieder gedreht, Anlasser dreht frei, Auto startet nicht. Drei Mal versucht, nichts zu machen. Hab mich dann abholen lassen, bringt ja nix, will nicht dass mir die Kiste absäuft.

So, da steht er jetzt, nachher Versuche ich es nochmal, wenn es dann wieder nicht klappt, muss wohl der große wagen mit der Pritsche wieder kommen. Langsam bin ich mit meinem Latein aber am Ende.

Was ich zu evtl. Fehlern noch sagen kann, gelegentlich, so drei bis viel Mal im Jahr, spinnen die Anzeigen im KI Mal kurzzeitig rum, zeigen völlig unplausibel Werte, für ca. 60 Sekunden, dann ist alles wieder gut. Außerdem zeigte er die letzten Tage zwei oder drei Mal Funkschlüssel Batterie im KI. Hat er aber auch vor zwei Jahren schonmal angezeigt, dann zwei Jahre lang aber eben nicht mehr.

Ideen sind gefragt, Ladies and Gentlemen. Was könnte es nun wieder sein? Langsam hab ich wirklich keine Idee mehr.

Für Vorschläge bin ich dankbar, nachfragen Versuche ich zu beantworten. Allerdings ist auch mein DSL momentan tot und mit dem Handy habe ich nur ganz bescheidenen Edge Empfang. Aber wenn dieser Beitrag abgesetzt werden kann, kann ich vielleicht auch dann Mal auf Nachfragen antworten. Und ab morgen bin ich wieder auf Seminar, da gibt es hoffentlich WLAN im Hotel.

Der dicke ist ein Oxfordgrüner 728iA BJ 95 mit 229000km.

Danke schonmal im voraus für eure Ideen!
Talamaur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2018, 07:52   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Aua, fand das sehr anstrengend zu lesen, sorry.

Paar Anmerkungen:

Mit einer guten Software auslesen ist viel wert.
Und wenn noch einen hast, der sie zu bedienen weiss erst recht.
Am allerbesten sich selber ausrüsten.

Trag doch mal deinen ungefähren Standort ins Profil ein.


KWS und NWS sind Teile, die ich und andere nach leidlichen Erfahrungen NUR Original kaufen dann steht (Siemens BMW drauf). Das ist eine traurige Tatsache. Tut man es nicht, kanns einen in den Wahnsinn treiben.

Bei diesem Motor kann ein Thermostatgehäuse mit altersbedingten Haarrissen ein stetes Beträufeln des KWS mit Kühlmittel verursachen. Bei mir gingen mehrere KWS hopps bis ich das gemerkt habe. Ggf duch ein Alugehäuse ausm Zubehör tauschen.

Batterie im Schlüssel hat übrigens mit dem Starten nix zu tun bloss mit dem Aufsperren.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2018, 08:06   #3
Talamaur
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2015
Ort: Plettenberg
Fahrzeug: E38-728iL (95)
Standard

Hallo gasi,

noch ein Frühaufsteher.
Die schlechte Lesbarkeit ist wohl dem Handy geschuldet, wie gesagt, DSL tot. Ich bitte um Verzeihung!

Der Kurbelwellensensor zumindest ist ja jetzt original.
Danke für den Hinweis mit dem Gehäuse! Das Thermostat wurde zusammen mit der Kurbelgehäuseentlüftung erneuert. Das hatte ich vergessen. Wird das Gehäuse dabei nicht mitgetauscht, kann es sein, dass das noch das alte ist?

Was mich sehr irritiert ist, dass sich beim ersten Startversuch ja wirklich gar nichts getan hat, da hat auch der Anlasser nicht gedreht, nix. Aber eben nur beim ersten Versuch, danach hat er tadellos georgelt. Das ist doch auch irgendwie komisch, oder?

Auslesen lassen werde ich ihn natürlich gleich morgen. Sollte mir vielleicht wirklich Mal so nen Adapter fürs Bluetooth zulegen... Brauche da einen runden für den Motorraum, oder?
Talamaur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2018, 08:19   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Thermostat ist bei diesem Motor nicht zusammen mit dem Gehäuse.
Wurde sicher nicht gewechselt.
Aber eben nochmal hier keinesfals ein Originalteil sondern das Zubehör-Alu
besorgen.


Das mit dem "Nicht starten" ist schwierig auf Distanz zu beurteilen.
Könnte an der EWS liegen. Ggf mit den anderen Schlüsseln probieren.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2018, 08:48   #5
Talamaur
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2015
Ort: Plettenberg
Fahrzeug: E38-728iL (95)
Standard

Super, das Gehäuse schreibe ich meinem Mechaniker mit auf die Liste, danke!

Schlüssel, ja... Ich hab nur ein einen... Ich hatte tatsächlich noch keinen 7er mit mehr als einem Schlüssel... Keine Ahnung was die Vorbesitzer damit immer anstellen... Aber die EWS legt sicher nen Fehler ab im Speicher, den der Mechaniker dann morgen sehen müsste, oder?
Talamaur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2018, 09:24   #6
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Talamaur Beitrag anzeigen
Super, das Gehäuse schreibe ich meinem Mechaniker mit auf die Liste, danke!
Ich würds selber bestellen und dann mitgeben. Werkstätten bestellen normalerweise nicht bei ebay.

Zitat:
Zitat von Talamaur Beitrag anzeigen
Schlüssel, ja... Ich hab nur ein einen... Ich hatte tatsächlich noch keinen 7er mit mehr als einem Schlüssel... Keine Ahnung was die Vorbesitzer damit immer anstellen... Aber die EWS legt sicher nen Fehler ab im Speicher, den der Mechaniker dann morgen sehen müsste, oder?
Nur ein Schlüssel ist aber blöd.
Ich hab 4.
3 Funkschlüssel und einen kleinen Notschlüssel für die Geldbörse.
Das ist das andere Extrem.

Keine Ahnung was der Auslesen kann und was für ne Software er hat.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2018, 11:51   #7
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Talamaur Beitrag anzeigen
Außerdem zeigte er die letzten Tage zwei oder drei Mal Funkschlüssel Batterie im KI. Hat er aber auch vor zwei Jahren schonmal angezeigt, dann zwei Jahre lang aber eben nicht mehr.
Hast Du damals eine neue Batterie eingebaut ???
Bevor ich den ganzen Wagen auseinanderreiße,
würde ich mein ganzes Geld erst in eine neue Battrie investieren.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2018, 12:02   #8
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Hansi, die Schlüsselbatterie ist doch nur zum Türen auf und zumachen.
Für die EWS ist einzig und allei der Transponder im Schlüssel verantwortlich.

PS: ich glaub Du meinst ja die große Batterie... ups ;-)
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2018, 14:56   #9
Talamaur
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2015
Ort: Plettenberg
Fahrzeug: E38-728iL (95)
Standard

ZAS setze ich auch Mal mit auf die Liste, danke!

Die Batterie hab ich nicht erneuert. Also weder die große noch die kleine im Schlüssel. Die große wurde aber vor zwei Wochen erst durchgemessen, für i.o. befunden und geladen, weil er morgens schlecht ansprang als es kalt war. Seit dem ist das Problem auch erledigt. Hatte neulich Mal ne halbe Nacht das Licht an, vergessen aus zu machen. Deswegen war sie ziemlich leer.

Mittlerweile steht er vor der Werkstatt. Er sprang heute morgen tadellos beim ersten Versuch an ohne irgendwelche Probleme und auch ohne Fehler im KI. Falls euch das noch irgendwie hilft. Er lief auch den ganzen Weg einwandfrei, keine komischen Geräusche, kein Leistungsverlust, nichts. Nur die Tachonadeln tanzten einmal zwischendurch während der Fahrt. Gestern Abend war er ja noch warm als er nicht ansprang, heute morgen hatten wir 2 Grad. Komisch komisch...
Talamaur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2018, 16:12   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Talamaur Beitrag anzeigen
...Batterie hab ich nicht erneuert.
Die große wurde aber vor zwei Wochen erst durchgemessen, für i.o. befunden und geladen...
Prüf doch mal mit dem Multi beim anlassen wie weit die Spannung runter geht.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 728i heizt plötzlich (!) gar nicht mehr Andreas1986 BMW 7er, Modell E38 7 28.02.2016 21:58
Motorraum: Wagen stirbt plötzlich ab und springt nicht mehr an allesschrauber BMW 7er, Modell E38 15 08.05.2010 15:15
728i springt nicht mehr an astronomikus BMW 7er, Modell E38 10 18.07.2009 21:48
blödes problem 728i spring plötzlich nicht mehr an.... nome BMW 7er, Modell E23 10 28.03.2006 14:31
Hilfe !! 730d springt plötzlich nicht mehr an !! ???? Uwe.F. BMW 7er, Modell E38 20 31.05.2004 12:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group