Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2004, 13:47   #1
Bender
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: 730 i Bj.89
Standard Kopfdichtung--brauner Schaum auf der Kühlflüssigkeit

Hallo!
Auf meiner Suche nach einem neuen Alten hab ich mir am Dienstag einen ganz netten angesehen.
730 von 93 170Tkm, Klima, kein Leder
Der Zustand war bis auf folgendes sehr gut.
Die Kupplung ist zu machen und die Scheibe hat einen 4 cm Riss am Innenspiegel.
Als ich die Kühlflüssigkeit kontrolliert habe, war brauner Schaum am Deckel des Ausgleichbehälters. Auf der Kühlflüssigkeit schwamm auch noch etwas von denm Schaum.
Das Öl war in Ordnung und geraucht hat er auch nicht.
Der Verkäufer war dann bei seiner Werkstadt und bekam die Diagnose Kopfdichtung in Ordnung.

Ich hab eben mit seiner Werstatt telefoniert:
Das bisschen Schaum ist nicht schlimm. Die Kopfdichtung ist in Ordnung.
Das Öl ist einkondensiert (Was meint er damit?).
Bei den Motoren sei das normal.

Was haltet ihr von der Aussage?
Bender ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 14:22   #2
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo,

mmh, na ja, wenn braune Pampe am Öleinfülldeckel ist, kann das schon mal ein wenig sein, wenn er viel Kurzstrecke gelaufen ist. Kann, muss aber nicht. Es kann natürlich auch eine defekte Kopfdichtung sein, oder, die Werkstatt hat recht, die Dichtung ist o.k, aber der Kopf ist gerissen. Also, was da einkondensieren soll, weiss ich auch nicht, wenn Öl im Kühlwasser ist, ist es erst mal nicht o.k., das hat da nix zu suchen.
Fazit: Wenn Du es selbst richten kannst, dann ist ein Defekt der Kopfdichtung kein großes Problem. Ein defekter Kopf auch nicht, der ist nur nicht wirklich billig. Aber wenn der Wagen entsprechend wenig kostet oder sonstwie Top ist, dann ist's vielleicht o.k. Wenn Du solche Reparaturen nicht selbst richten kannst, dann lass die Finger von Autos, die etwas zweifelhaft erscheinen.

Gruß,
Christian.
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 14:31   #3
george
Mitglied
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: bremen
Fahrzeug: e32-730i bj.92
Daumen nach unten

Was will der gute mann denn für sein "goldstück" haben? also, mir kommt das doch sehr suspekt mit dem schaum vor...... ich würde den wagen nehmen und in eine werkstatt deines vertrauens fahren, die einen sogenannten CO 2-tester hat. schlägt der an, so ist mit sicherheit die kopfdichtung hin, wenn nicht dann eben nicht - was locker 1000.- € kosten kann. diesen co2-test machen die meisten werkstätten gegen eine kleine spende in die kaffeekasse! so würde ich den wagen auf gar keinen fall kaufen - neeneenee....
george ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 14:51   #4
Bender
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: 730 i Bj.89
Standard

Es war nur Öl im Wasser, das Öl selbst war in Ordnung und es war auch kein Schaum am Öleinfülldeckel.
Wir waren preislich bei 3100 wenn er die Kupplung noch macht.
Der Wagen war sonst wirklich gut und gepflegt und der Verkäufer hat einen korrekten und seriösen eindruck gemacht.
Der Punkt ist, dass seine Werkstadt ihm gesagt hat das ein bisschen brauner Schaum auf dem Wasser normal und nix kaputt sei.
Auf welche Kosten muss ich mich bei einem Kopfdichtungstausch denn einstellen?
Bender ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 15:10   #5
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard

Hallöle,

ich kann mich chris nur anschliessen, Öl hat im Kühlwasser nix zu suchen. Für den Fall das die Kopfdichtung doch hinüber sein sollte bist du (vorausgesetzt du kannst es selber machen) mit ca 200-250 Teuros inkl. Material dabei,wenn nicht wirst du mit 500-600 Teuros rechnen müssen (eher mehr). Wenn der Kopf gerissen sein sollte kostet dich das den Kopf (kriegst du mit Sicherheit hier im Forum) und auch eine neue Kopfdichtung. An deiner Stelle würde ich die Paar Euros in einen ordentl. Check investieren bevor du 3100 Tacken + einer evtl. teuren Reparatur (ganz abgesehen von der Windschutzscheibe) in Kauf nehmen mußt. Für das Geld bekommst du einen besser ausgestatteten Bimmer der in Ordnung ist.

Gruß
Rantaplan
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 15:47   #6
george
Mitglied
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: bremen
Fahrzeug: e32-730i bj.92
Standard

Kopfdichtung selber machen? Respekt! Wie dem auch sei: ich sage nur co2-test - Sicherheit durch "Dividende". Ich selber habe es gemacht und konnte dann wieder ruhig schlafen. Mein Freund bei seinem e38 - der konnte dann allerdings nicht mehr schlafen... Kostet wirklich nur ein Trinkgeld - bevor du "3große" versenkst... Wemnn der verkäufer das nicht will, dann weisst Du ja warum, gell?
george ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 17:02   #7
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

hi Bender,

also wenn Öl im Kühlwasser ist.... wo kommt das wohl her ??? Wenns keiner reingekippt hat, dann ist das nur über doch recht aufwändige Reparaturen zu regeln.

Wo Öl ins Wasser reinkondensieren soll ist mir erst recht schleierhaft!!!

Bei meinen BMWs wars bis jetzt immer teuer wenn Öl im Wasser war.

Da Du offensichtlich nicht der " Profischrauber " bist, würde ich den Wagen einfach lassen.

Gruss Michael
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 17:14   #8
Audi.V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Audi.V8
 
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
Standard Es könnte allerdings auch

Der Restvon solchem Kühlerdicht Zeug sein. In meinem Audi V8 Hatte der Vorbesitzer unterwegs so ein Kühlerdichtmittel reingegossen, damit er noch bis in die heimische Werkstatt kommt um den Kühler zu tauschen. Das sah auch eklig bräunlich aus und fühlte sich fettig an.

Kopfdichtung war bei meinem Audi definitiv nicht defekt, es war von dem Kühlerdichtgelumps diese Rückstände.

Wäre ne Variante...
Audi.V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 19:16   #9
V12-Jodler
Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2003
Ort: Lichtenfels/ Oberfranken
Fahrzeug: e31 - 850i (06.92) M70 mit 6 Gang Schaltgetriebe
Standard

Auch möglich dass das Öl noch von einem früheren Zylinderkopfdichtungsschaden kommt, das hält sich recht hartnäckig im System. Das mit der "Ölkondensation" hör ich zum ersten mal, entweder hat der aus der Werkstatt oder der Verkäufer sich das ausgedacht. Vielleicht hat er da was mit Kondenswasser im Öl durcheinander gebracht....

Best regards, V12-Jodler
V12-Jodler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 20:56   #10
Bender
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: 730 i Bj.89
Standard

Schon mal ein dickes Danke für die Ratschläge!
Ich hätte den Wagen ja direkt als Mist zu den Akten gelegt, wenn er nicht wirklich gepflegt wäre.
Mit der Werkstadt hab ich selbst telefoniert und die besagte Auskunft bekommen.
Nach Aussage des Verkäuferes ist die Werkstadt gut und zuverlässig, wesshalb er denen glaubt.
Ich fand den Spruch:
So ein bisschen Öl sei normal und Kopfdichtungsschaden ist nicht, etwas voreilig.
Es wurde kein CO2-Test gemacht!!!
Ein Fachmann, müsste doch sagen:
Ja, das Öl im Wasser ist ein Hinweis für einen Kopfdichtungsschaden. Wir können das nicht ausschließen.
Ich werde mit dem Wagen nächste Woche mal zu BMW oder Dekra fahren und dort nachschauen lassen.
Bis dann
Bender
Bender ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bericht vom 12ender. Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 16 19.04.2007 01:09
Einbau eines Sub-Woofers und DVD-Players in X Akten! Nightflight BMW 7er, Modell E38 31 25.06.2003 14:13
Bereifung auf E65: breit oder schmal ? Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 5 22.06.2003 18:26
GP Australien 2003 - Vorschau auf den Saisonauftakt Christian Motorsport 0 01.03.2003 14:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group