


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.04.2019, 15:25
|
#1
|
|
E38 Fan
Registriert seit: 30.03.2012
Ort:
Fahrzeug: 740i E38, Baujahr 2000, M62B44
|
Passende Teile Nr für Lüfter
Hallo zusammen
Ich habe den Fehlercode 141 - Endstufe Motorlüfter im Fehlerspeicher.
Fahrzeug: 2001, M62TU, 740i
Es handelt sich hier um den Drucklüfter oder, wäre das die richtige Teile Nr? 64546921383
Danke für euer Feedback
Gruss
__________________
BMW Individual E38 740i | M62TU | Baujahr 2000| Orientblau Metallic
|
|
|
26.04.2019, 22:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ja, ist korrekt, die Teilenummer ist der Drucklüfter.
Du kannst mal prüfen ob der Lüfter beim "anschubsen" frei dreht,
und ob er bei EXTERNER bestromung in beiden Stufen läuft.
M f G
|
|
|
26.04.2019, 22:51
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Ein Drucklüfter aus einem 2001er wird wohl keinen Mucks machen wenn Strom drauf gegeben wird.... der wird über Pulsweitenmodulation gesteuert und hat die Elektronik im Motorgehäuse und Dauerstrom liegt an 
Man muß also zuerst schauen ob es der Drucklüfter mit PWM oder Widerstandssteuerung ist...also Suche bei z.B.Leebmann über die VIN
Geändert von PacificDigital (26.04.2019 um 22:57 Uhr).
|
|
|
26.04.2019, 23:00
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Da bin ich aus meiner praktischen Erfahrung anderer Meinung. 
Ok, von Theorie hab nicht so den Durchblick.
M f G
|
|
|
26.04.2019, 23:08
|
#5
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Nuja... gemäß den Angaben vom TE passt diese Seite und dann eben die VIN eingeben... dann kommt bei der richtigen ETN eben "Fahrzeug kompatibel"
Ach ja... man kann auch im Anschlußstecker schauen 
Der mit Widerständen hat einen 4-polig belegten Stecker... der PWM hat nur 3: Plus, Minus (beide dick) und in dünn PWM Signal von der DME
Geändert von PacificDigital (26.04.2019 um 23:14 Uhr).
|
|
|
26.04.2019, 23:15
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Was willst Du mir damit sagen???
Deine Aussage in Post 3 war eine andere, zwecks Überprüfung..
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|