


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.12.2019, 14:50
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
BMW e38 E-Modell
Ich selbst habe keine Ahnung.
Wäre es mal die Idee ein e38 als E-Modell umzubauen? Preislich müsste ca. 15k einberücksichtigt werden. Ein Erfolg für ein Mercedes w124. Vielleicht könnte man das durch Unsere 7er Experten was bringen. Bin Leider kein Schlachter.
https://www.youtube.com/watch?v=qhyD6Y0gg_g
|
|
|
18.12.2019, 20:44
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: E38 740i 28.12.1998
|
Die Idee einen e38 mit Motorschaden so umzubauen wäre sicher interessant, wäre aber schwieriger als hier beim 124er.
Z.b. wo man den Motor anflanscht denn der 124er hat wohl keinen Heckantrieb. Setzt man ihn unters Auto hinten an die Achse oder vorne an den Platz des Getriebes?
Wo würde man die Batterien und Ladetechnik verbauen? Man könnte statt des Tanks einen Rahmen bauen in dem einige sitzen, falls eine Kühlung notwendig wird schwindet der Platz aber schon recht gut. Der Kofferraum ist zu flach, der scheidet aus. Bliebe noch unter der Haube.
Und ansonsten wäre die Ausstattung noch eine Sache, da im BMW viel über Bus-System gekoppelt ist müsste hier adaptiert werden und zwar ne Menge. Nicht nur massig Daten müssen verarbeitet werden sondern auch die dutzende Steuergeräte versorgt werden, deswegen haben die 7er auch recht dicke Lichtmaschinen und große Batterien im Heck.
Interessant wärs aber allemal
|
|
|
18.12.2019, 20:53
|
#3
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Nickie
...
Z.b. wo man den Motor anflanscht denn der 124er hat wohl keinen Heckantrieb.
...
|
Eijeijei...
Das wäre der erste Mercedes, der keinen Heckantrieb hätte...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
18.12.2019, 20:58
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Natürlich hat der W124 Heckantrieb!
Ein Umbau wie beim 124er wäre problemlos möglich, allerdings müsste da mindestens nen 60-80kw Motor rein und dementsprechend auch viel mehr Batterien. Motor und Tank müssen eh raus... problematisch wird es dann aber bei ABS, DSC und Airbag... diese Systeme müssen adaptiert bzw den Steuergeräten müssen passende Signale zugeführt werden.
Richtig problematisch dürften die Kosten sein... 60-80kw würden so mit 15-20t€ doch zu hoch sein um so eine ziemlich spritzige Reiselimousine in ein sperriges, lahmes Stadtauto umzurüsten. Ab 110kw würden die Fahrleistungen zwar passen, dank der dann benötigten Batterien wäre die Reichweite dann aber schnell weit unter 200km
|
|
|
18.12.2019, 23:00
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: E38 740i 28.12.1998
|
Hatter doch ? Ok, erwischt. Mit Mercedes hab ich garnix am Hut, welche da Front und welche Heckantrieb haben ist mir nicht bekannt. Habe es halt angenommen da ich immer nur BMW mit Heckantrieb in Verbindung bringe
|
|
|
18.12.2019, 23:02
|
#6
|
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
Moin,
Zitat:
Das wäre der erste Mercedes, der keinen Heckantrieb hätte...
__________________
|
Der erste Mercedes der keinen heckantrieb hat dürfte wohl immer ich die Elch, ääähhh, A Klasse sein.
Und wie kann man auf die Idee kommen einen e Motor in einen 7er ( oder überhaupt ein Auto) ein zu bauen ?
Ich würde beim experimentieren mit Bewusstseins verändernden Drogen vorsichtig sein.
Guido
|
|
|
18.12.2019, 23:07
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: E38 740i 28.12.1998
|
E-Motoren gehören ja auch in Rasierer und nicht in Autos, zumindest nicht als Antrieb
|
|
|
18.12.2019, 23:58
|
#8
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von guido s
...
Der erste Mercedes der keinen heckantrieb hat dürfte wohl immer ich die Elch, ääähhh, A Klasse sein.
...
|
Das ist ja auch kein Mähcedes, sondern so ne Art Golf... 
Außerdem rosten die grad alle weg. 
|
|
|
19.12.2019, 08:59
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Es gab auch ganze 15 750hl e38. Da wäre es mal interessant einen als E-Modell umzubauen. Natürlich einen mit Motorschaden. Ich persönlich bleibe aber bei Benzin. Mein Traum wäre ein 750il mit 6 Gang Handschaltung, aber damit mache ich mich hier wahrscheinlich unbeliebt. Zumindest bei mir in der Umgebung verstehen es viele nicht. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|