


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.08.2020, 14:56
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
KBT: wie die Luftverteilung für den Beifahrer nach oben einstellen?
Hallo Liebe Leute,
Also jaja etwas lachen ist erlaubt, da schon 15 Jahre mit dem Wägelchen und anscheinend noch nix am KBT verstanden.
Alles im Titel: das KBT ist, wie alle hier wissen, asymmetrisch - es fehlt die "Luftverteilung nach oben" individuelle Einstellung für den Beifahrer (anstatt ist die Max Kühlung/Restewärme Taste zu finden).
Bisher hatte ich damit wohl gelebt - aber wie eigentlich kriegt man Luft nach oben dür den Beifahrer? Oder habe ich was falsch verstanden (zb, gilt die "Luft nach oben" Taste (Fahrerseite) für die beiden Seiten ?)
Bordbuch und Sufu bleiben stumm darüber.
Danke im voraus für die Erklärung.
__________________
Gruß
|
|
|
26.08.2020, 19:27
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2018
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: E38 728iA (10.98)
|
Salut,
Zitat:
Zitat von Provolone
Hallo Liebe Leute,
Also jaja etwas lachen ist erlaubt, da schon 15 Jahre mit dem Wägelchen und anscheinend noch nix am KBT verstanden.
|
 pas de probleme, Monsieur.
Hat (sicherheits-) technischen Hintergrund: Luft nach oben (zur Scheibe) soll und muss vorallem für freie Sicht sorgen. Eine "Teilung" der Luft würde (im Ernstfall) bei beschlagenen Scheiben die Sicht um 50% einschränken, quasi komplett toter Winkel nach vorne rechts.
Das Kraftfahrtbundesamt möchte hier sicherlich bei zwischenmenschlichen und klimatischen Problemen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz ganz klar für freie Sicht sorgen....
Gruss
Chris
|
|
|
27.08.2020, 09:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Ach so - man lernt nie aus
Danke für die aussagekräfrtige Antwort 
|
|
|
27.08.2020, 13:33
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Die älteren KBT haben an der Stelle "Rest" statt "Max". Soll laut Werbetext irgendwas am Bahnübergang im Winter besser machen. Hat bei mir aber noch nie funktioniert, ich vermute, weil sich ständig ein Fehler für die - völlig intakte - Zusatzwasserpumpe ablegt.
Alte Autofahrerregel: Wenn der Fahrer freie Sicht braucht, muß der Beifahrer ein Stirnband anlegen.
Ich werde ja schon wahnsinnig, bei Alleinfahrten immer beide Seiten dieses Mäusekinos synchron bedienen zu müssen. Drehregler war damals wohl 8 Pfennig teurer wie zwei Tasten.
|
|
|
27.08.2020, 15:43
|
#5
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von flummi100
Die älteren KBT haben an der Stelle "Rest" statt "Max". Soll laut Werbetext irgendwas am Bahnübergang im Winter besser machen.
|
Soll nicht nur, tut es auch. Feine Sache übrigens. Gehst im Winder mal kurz egal wohin... und Frauchen friert beim warten nicht im Auto. 
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
27.08.2020, 18:27
|
#6
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Auf der linken Seite gibt es die Taste "nach oben". Rechts ist diese Taste nicht vorhanden.
Für die Windschutzscheibe gibt es doch einen extra Knopf... Ich meine den unten links, von den Vieren...
Wozu ist dann die Taste "oben", die es beim Beifahrer nicht gibt?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
27.08.2020, 18:54
|
#7
|
|
Kiwara
Registriert seit: 29.01.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i (06/99)
|
Entweder hast du da eine Rest-Taste oder eine Max-Taste mit Schneeflocke. Erstere beheizt das Auto mit der Restwärme bei abgestellten Motor. Die zweite Variante stellt die Klimaanlage auf volle Pulle, wenn es warm genug ist draußen (ansonsten bleibt die Taste ohne Funktion). Das müssten meine ich mindestens 16°C sein.
|
|
|
27.08.2020, 19:40
|
#8
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von flummi100
Drehregler war damals wohl 8 Pfennig teurer wie zwei Tasten.
|
Mit Sicherheit nicht. Aber Drehregler waren Mitte der 90er total oldschool. Im E 38 gab es sie i.V.m. Klima anlage. Solche E 38 wurden und werden vom Kaufinteressenten 15-25 Jahre später nur noch schief angekuckt, weil Buchhalter...
Was spricht dagegen, die Luftmenge Beifahrerseite auf Null zu stellen? 
Dem E 38 fehlt einfach die in aktuellen Modellen vorhandene Taste zur Synchronschaltung.
Persönlich habe ich von Tasten noch nie etwas gehalten. Nicht nur weil sie gerne abbrechen.
Olli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|