Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2020, 18:37   #1
DK-Mustang
Mitglied
 
Benutzerbild von DK-Mustang
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 (11.99) 740 in Scarabäus / E38 (06.98) in Aspensilber 350tkm lang
Standard Dachhimmelstoff

Hallo zusammen,

da sich auch bei mir der Dachhimmel hinten vom Grundträger gelöst hat, bin ich auf der Suche nach dem geeigneten Dachhimmelstoff.
Mein Sattler hat jede Menge Stoff in Schwarz, jedoch der richtige Farbton und die passende Struktur ist leider nicht dabei. Entweder stimmt die Struktur und die Farbe nicht oder umgedreht.
Falls also jemand eine Bezugquelle für den Stoff in Anthrazit kennt bitte ich, diese bekannt zu geben.

Mfg
Dirk Kühn
__________________
Eleganter als E38 kann man 5m Auto nicht auf die Straße stellen
DK-Mustang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 13:05   #2
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Ich bin auch interessiert. Entweder Anthrazit oder original Hellgrau.
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 13:27   #3
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von DK-Mustang Beitrag anzeigen
... Suche nach dem geeigneten Dachhimmelstoff.
Mein Sattler hat jede Menge Stoff in Schwarz, jedoch der richtige Farbton und die passende Struktur ist leider nicht dabei. Entweder stimmt die Struktur und die Farbe nicht oder umgedreht.
Falls also jemand eine Bezugquelle für den Stoff in Anthrazit kennt bitte ich, diese bekannt zu geben.

Mfg
Dirk Kühn

Den Himmelstoff für Himmel/M-Austattung in Schwarz bzw. Anthrazit kann ich auch
gebrauchen.
Intensivst gesucht habe ich bisher noch nicht.
Acantara/Himmelstoff ist auch interessant.

Ich gehe davon aus, wenn man mit einem originalem Stoffmuster bei einem
Liferanten für Stoffe zur Himmel-Bespannung Eine Anfrage stellt, bekommt man
einige Optionen geliefert.

Auch ist es möglich, sich Stoffmuster zusenden zu lassen, um selbst zu prüfen
welchen Farbton man verwenden will.

Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 13:56   #4
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
Auch ist es möglich, sich Stoffmuster zusenden zu lassen, um selbst zu prüfen
welchen Farbton man verwenden will.
Ich habe mir Proben in Hellgrau von diesem Anbieter schicken lassen, aber sie unterscheiden sich vom Original sowohl in der Farbe als auch in der Struktur. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.fortispolster.de

Es wäre deshalb interessant, die Erfahrung von anderen Forumsmitglieder zu sammeln.
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 17:55   #5
DK-Mustang
Mitglied
 
Benutzerbild von DK-Mustang
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 (11.99) 740 in Scarabäus / E38 (06.98) in Aspensilber 350tkm lang
Standard

Hallo zusammen,

ich habe mir gerade ein Stoffmuster in der vielversprechenden Farbe "DarkGrey" zuschicken lassen.
Mal sehen....

Mfg
Dirk Kühn
DK-Mustang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2020, 07:43   #6
Malcolm
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
Standard

Zitat:
Zitat von Toofilla Beitrag anzeigen
Ich habe mir Proben in Hellgrau von diesem Anbieter schicken lassen, aber sie unterscheiden sich vom Original sowohl in der Farbe als auch in der Struktur. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.fortispolster.de

Es wäre deshalb interessant, die Erfahrung von anderen Forumsmitglieder zu sammeln.
Meine damalige Recherche hat gezeigt das dieser Anbieter für Grau der beste ist und der Stoff in Farbe und Struktur am nächsten an den Originalen hinkommt.

Ich habe meinen diesen Sommer mit SAM01 T129_01 Hellgrau bezogen
Malcolm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2020, 09:53   #7
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Hast du nur den Himmel oder auch die Säulen bezogen?
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2020, 11:23   #8
Malcolm
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
Standard

Himmel, säulen und die box für die inneraumerkennung.

Ausgelassen habe ich den Schwebehimmel vom Schiebedach

Scheisarbeit und plant ordentlich Zeit ein, ich habe ne Woche dafür gebraucht bei täglich 2 Stunden arbeit dran. Nervigste ist die Klebeüberreste vom alten abzubekommen, hier hilft ein Spachtel und waschbenzin.
Malcolm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2020, 13:14   #9
Zipdasnip
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2017
Ort: San Pantaleón de Aras
Fahrzeug: E87 - 120d; E38 - 740d
Standard

Moin,
Ich habe auch erst dieses Jahr meinen Himmel neu beziehen lassen.
Himmel+Säulen+Schiebedach. Farblich so gut wie originalgetreu aber der Stoff fühlt sich sogar besser an als der originale (meine Meinung). Habe das ganze hier in Spanien beim Profi für 300&euro; komplett(Inkl. Ein/Ausbau und Material) machen lassen.
Bei dem Preis würde ich sagen, dass man man fast darüber nachdenken könnte Säulen+Dach hier her schicken zu lassen....
Hasta luego

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
Zipdasnip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2020, 13:18   #10
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von Zipdasnip Beitrag anzeigen
Moin,
Farblich so gut wie originalgetreu aber der Stoff fühlt sich sogar besser an als der originale (meine Meinung).
Weisst du welche Stoff hat er benutzt?
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dachhimmelstoff halwe Suche... 1 04.01.2012 18:19
E32-Teile: A-säulen Vorne Dachhimmelstoff gesucht THE-CYRUS Suche... 0 22.06.2009 00:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group