Servus zusammen,
trotz ergiebiger Suche konnte ich zu meinen Problem keine Antwort finden.
Letzte Woche wollte mein Wagen (M62B44 vor TU) nicht anspringen. Dachte zunächst an die Batterie und mittels Fremdstarten sprang er auf Anhieb an uns lief wunderbar.
Da sich das Ganze die nächsten Tage trotz geladener Batterie wiederholte, kam ich in Grübeln. Die Lichtmaschine lädt mit über 14 Volt – soweit auch ok. Die Tage danach sprang er teilweise wieder (fast) normal an.
Heute früh war er stark am Orgeln; der Anlasser zog aber nach wie vor voll durch. Nach drei, vier abgebrochenen Startversuchen, stotterte der Motor kurz und ging wieder aus; beim nächsten Versuch sprang er einwandfrei an. Für mich klang es so, als ob zunächst kein Benzin ankam.
Das Problem habe ich nur, wenn der Wagen über Nacht länger steht. Eine „Pause“ von 4 – 6 Stunden ist kein Problem.
Da ich bislang noch nicht zum Auslesen kam, wollte ich mal fragen, welche(r) Fehler am plausibelsten ist? Rückschlagventil?
NWS, KWS, LMM und Benzinpumpe schließe ich nach meinem Verständnis aus.
Danke und Grüße,
Michi