Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2024, 12:47   #1
Mora_E38
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mora_E38
 
Registriert seit: 12.12.2024
Ort: Buchen
Fahrzeug: E38-750Li
Beitrag Fehlerspeicher - Fehler verstehen

Guten Tag,

ich habe neulich meinen Fehlerspeicher ausgelesen und mir fallen öfters die gleichen drei Fehler auf, welche vermutlich einen Behandlungsbedarf haben. Leider verstehe ich die Fehler nicht so ganz und im Internet wurde ich über die Suchfunktionen auch nicht gerade schlau davon. Daher hoffe ich auf die Hilfe von euch, falls ihr bereits Erfahrungen hattet mit exakt diesen Fehlern:

Fehler 1:
ZKE3_GM1 (Grundmodul III)
Fehlercode: 0081
GM: Servotronic Servoventil Kurzschluss, Fehler momentan nicht vorhanden.

Fehler 2:
LCM_II (Licht-/Checkmodul II)
Infocode: 0x000060 (Unbekannt)
Oelstand Motor TOG

Fehler 3:
MRS2 (Mehrfach-Rückhaltesystem)
Fehlercode: 0008
MRS: Seitenairbag vorn link, Widerstand zu groß

Der erste Fehler klingt ja recht präzise, aber was genau ist da zu machen? Was bedeutet hierbei Kurzschluss? Und warum sporadisch? (Nicht mehr vorhanden)

Beim zweiten Fehler bin ich etwas verwirrt, es ist ein Fehler in der Kategorie Licht und der Fehler hat etwas mit dem Ölstand zu tun?!

Der dritte Fehler ist auch logisch, aber was ist da wiederum zu machen? Und welcher Airbag könnte damit gemeint sein, der in der Tür oder in der A-Säule?

Airbag Lampe leuchtet auf nach etwa einer Woche wenn ich den Fehler lösche, aber ich glaube meine MKL ist defekt, die leuchtet nie auf, weder bei Zündung an für einen kurzen Moment, noch wenn ich diesen provoziere durch LMM abschrauben z.B.

Vielen Dank im Voraus!
__________________
Viele Grüße
aus dem Odenwald
Mora_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2024, 18:31   #2
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

Moin,


der erste Fehler ist ziemlich sicher der Druckwandler an der Lenkung.

Wenn die normal funktioniert ( leicht im stand, schwerer bei fahrt ) würde ich das ignorieren.


Der zweite wird ein defekter Ölniveaugeber sein.


Der dritte ist der Fahrertür ( seiten ) airbag oder der kabelbaum in der Tür bzw zwischen tür und A-Säule.

Der A-säulen airbag ist der kopfairbag


Guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2024, 20:28   #3
Mora_E38
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mora_E38
 
Registriert seit: 12.12.2024
Ort: Buchen
Fahrzeug: E38-750Li
Standard

Vielen Dank, wird notiert!
Mora_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2025, 11:32   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Mora_E38 Beitrag anzeigen
Beim zweiten Fehler bin ich etwas verwirrt, es ist ein Fehler in der Kategorie Licht und der Fehler hat etwas mit dem Ölstand zu tun?!
Der Ölstandgeber ist ein sogenannter Thermischer Ölniveaugeber... da wird im Lichtkontrollmodul aus den Anzeigewerten das Niveau errechnet, es wird also kein wirkliches Niveau gemessen und die errechneten Werte werden lediglich über den Bus an div. Steuergeräte gesendet... ca. 95% aller E38 die in meine Halle kamen hatten einen defekten Ölniveaugeber und bei keinem hatte es irgendwelche Auswirkungen... ebenso waren >80% der AUC Sensoren defekt oder abgeklemmt... störte auch keinen
Der Airbagfehler ist TÜV relevant und entsteht meist dadurch dass jeman in der Türe etwas erneuert, erweitert also die Türpappe ab hatte... dabei ist der Stecker eventuell etwas verrutscht, verdreht worden. Das Airbag Steuergerät erkennt einen zu hohen Widerstand und moniert diesen... am besten Batterie abklemmen und über Nacht stehen lassen, dann die Türpappe ab und den Steckkontakt eimal ab und wieder aufstecken, dann alles wieder zusammen bauen.... sollte der Fehler danach weiterhin auftreten, dann kann der Kabelbaum durch die vielen Bewegungen (Tür auf/zu) gebrochen sein, also diverse Kabel
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2025, 11:40   #5
Mora_E38
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mora_E38
 
Registriert seit: 12.12.2024
Ort: Buchen
Fahrzeug: E38-750Li
Standard

Vielen Dank, ich habe gestern unterm Fahrersitz diverse Stecker gereinigt und habe gehofft, dass da einer vom Airbag dabei war, vermutlich aber nicht

Wenn der Fehler wieder auftaucht, werde ich mir tatsächlich mal die Türpappe anschauen, sollte einfacher sein wie unterm Sitz herumzukriechen

Das mit dem Ölniveaugeber werde ich dann auch mal ignorieren, ich habe ja zum Glück den Ölstab zum kontrollieren, und wenn vor der Fahrt das Niveau passt, sollte es ja auch während der Fahrt passen
Mora_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2025, 17:06   #6
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Glaube das ist ein thermischer Ölsensor, kann sein das dieser für die Inspektion und den Ölwechsel im bc verwendet wird.
Meiner war auch defekt habe ihn dann kurzerhand gegen ein neuteil ersetzt und fehler war weg.
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
fehlerspeicher airbag mkl


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fehler im Fehlerspeicher HeinrichG BMW 7er, Modell E65/E66 20 13.01.2016 18:29
Elektrik: Fehlerspeicher Fehler 210 CAN Getriebebotschaft? 730SN BMW 7er, Modell E32 2 15.07.2013 17:11
Fehlerspeicher Fehler 125 Holgi43 BMW 7er, Modell E38 1 31.05.2010 20:49
falscher Fehler im Fehlerspeicher kusse75 BMW 7er, Modell E32 4 09.05.2009 16:18
ABS Fehler - err code15 fehlerspeicher fmsmuc BMW 7er, Modell E38 2 28.04.2006 10:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group