


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.01.2025, 13:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2019
Ort: Fürth
Fahrzeug: e38-740i.(12.94)
|
Wer kann bei einem 740i, BJ.94 über ads DWA auslesen
Hallo,
kann mir jemand den Fehlerspeicher an obigem Fahrzeug auslesen? Habe nur den runden Stecker im Motorraum. Mit meinem Gerät komme ich nur in einige Sterergeräte ,da das kein ADS fähiges Gerät ist. Wohne im Raum.Darmstadt, Mannheim.
Möchte die Ursache der Fehlalarme der DWA finden.
Gruß Ebli
|
|
|
25.01.2025, 09:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Diese Fehler kann man nicht auslesen, sondern sich die Mühe machen und der Reihe nach alles tauschen.
- Autobatterie getestet und sicher gestellt das es ihr gut geht
- Ruhestrommessung, nicht das ein Steuergerät zickt und ab und an sich meldet, alles aufweckt und dabei den Alarm auslöst
- Sirene mit Notakku, aber dürfte nur bei Innenraumschutz der Fall sein, ansonsten gibt es keinen Notakku
- Lagesensor des Wagens
- Haubenkontakt im Motorraum prüfen
__________________
|
|
|
25.01.2025, 15:49
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2019
Ort: Fürth
Fahrzeug: e38-740i.(12.94)
|
Vielen Dank für Deine Antwort
Hallo Rubin,
Batterie ist top, 12,6V nach 24 Stunden Standzeit, Neigungssensor gemäß TIS ausgetauscht (2× Index 11), Alle Sensoren an den Türen und Scheiben nach Plan geprüft.
Innenraumsensor ist nicht eingebaut. Den Schalter an der Motorhaube
gewechselt , Stecker geprüft, Kabel nach Plan durchgemessen
Fehlerstrom Batterie nach 10 minuten unter 20mA. Rote LED der Fahrstufenanzeige geht aus nach ca.10 minuten. Laut BMW Niederlassung kann man mit einem ADS fähigen Gerät schon Fehler auslesen und zumindest ermitteln was den Alarm häufig auslöst.Da würde ich dann gezielt weitersuchen , z.Bsp. nach einem Kabelbruch etc.
Gruss Ebli
|
|
|
25.01.2025, 15:54
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2019
Ort: Fürth
Fahrzeug: e38-740i.(12.94)
|
Alarmsirene ist nicht eingebaut, Normale Hupe hinter Stossfänger hinten rechts.
p.s. Das Fahrzeug hat noch keine Siren , ist eine normale Hupe
|
|
|
21.02.2025, 15:35
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2019
Ort: Fürth
Fahrzeug: e38-740i.(12.94)
|
Fehler DWA gefunden.
Hallo , nachdem der Boschdienst auch nicht das Grundsteuergerät auslesen konnte habe ich nochmal die Hardware geprüft . Angefangen habe ich bei der Tür hinten rechts.
Diese hatte ich vor zwei Jahren nach einem Blechschaden getauscht, den Kabelbaum und das Türschloss habe ich von der beschädigten Tür verwendet, die beiden Scheiben habe ich von der gebrauchten Tür übernommen. Beim Messen habe ich zufällig festgestellt ,dass der DWA Kreis offen war. Durch wackeln am Kabel fand ich heraus , dass es an der Überwachung der Dreieckscheibe liegt . Habe meine alte Scheibe eingebaut, Problem gelöst!!! - endlich. Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
|
|
|
13.03.2025, 07:10
|
#6
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Zitat:
Zitat von rubin
Diese Fehler kann man nicht auslesen
|
Nur zur Information: Man kann zumindest die letzten Gründe auslesen warum die DWA ausgelöst hat.
__________________
Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.
Bei Interesse einfach U2U an mich.
|
|
|
13.03.2025, 13:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Damit kann auch keiner was anfangen.
Dann schreib doch mal den Namen der Software hier her und dann war deine Antwort nicht ganz nutzlos.
|
|
|
14.03.2025, 08:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: Duće (Split)
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
|
Im Grundmodul werden DWA Fehelr gespeichert.
BMW Scanner kann es ohne probleme auslesen, und auch IN*A.
Altes auto sollte auch mit zeitgemaser software ausgelesen werden. Mit neuer Software bei alten autos gibt es oft Probleme. Einen E30 kann ich nur noch mit CarSoft auslesen, alles andere ist murks... Umgekehert gehen alte software nicht auf neue autos..
Egal was mit kompatibilitat usw geschrieben wird. Mache das schon seit Jahren so.
|
|
|
14.03.2025, 09:17
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2019
Ort: Fürth
Fahrzeug: e38-740i.(12.94)
|
Hallo Kollegen , vielen Dank für die Infos und Angebote. Das Auslesen hat leider weder mit dem Laptop eines Kollegen mit Windows XP Professional und I..a geklappt noch mit dem Profigerät beim Boschdienst (obwohl dies laut FIN hätte gehen sollen)
Zum Glück habe ich den Fehler (Wackelkontakt ) gefunden und hatte bilang keine Fehlalarme mehr. Ich denke, dass das mit dem Auslesen bei meinem frühen Baujahr daran liegt , dass dies nur mit einem ADS (Protokoll) geht . Offensichlich konnte dies weder der XP Laptop noch das Profigerät vom Boschdienst.
Trotzdem nochmal vielen Dank , das Problem ist für mich gelöst. Motor, Getriebe ,ABS und Airbag kann ich ja auslesen.
Schöne Grüße aus dem Odenwald.
Ebli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|