Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Beim beschleunigen, egal welche Gaspedalstellung, ab 3.200U/min, stottert mein E38 M62B44TU Bj 2000 begleitet von einer blinkenden MKL.
- Generell fühlt sich schwach auf der Brust
- Im Stand dreht Motor sauber bis ~6000U/min hoch
- Saubere Leerlauf, generell runder Motorlauf
- Kompression gut
Fehler im Speicher nach stottern + MKL
- 62; Aussetzererkennung Summenfehler
- 50; Aussetzererkennung Zylinder 1
und manchmal:
- 52; Aussetzererkennung Zylinder 2
Ein Fehler ist immer gesetzt direkt nach Motorstart (jedes Starten):
- 33 Nockenwellensteuerung (momentan vorhanden)
Was wurde getauscht im Zusammenhang mit dem o.g. Fehler:
- Kettentrieb (Schienen, Wasserpumpe, alle Spanner, KGE)
- VANOS (beide) zu erst selbst neu abgedichtet, zuletzt einfach bereits Neu abgedichtet gekauft von NL bla... (bekannte Firma für VANOS Instandsetzungen)
- VANOS, bestimmt 4x eingestellt... mit BMW Spezialwerkzeug nach TIS
- Zündspulen NEU
- Zündkerzen NEU
- 2x Nockenwellensensoren Hella NEU
- 2x Nockenwellenversteller Hella NEU
Stottern taucht auf unabhängig ob ich folgende Verbindungen trenne:
- LMM
- NW Sensoren
- NW Steller
-> Sprich alle 5x Verbinder ab, (Kennfeldgesteuert) Trotzdem stottern.
- Benzindruck im fahren gemessen 3,5bar konstant auch während stottern
Aktuelle Vermutung und Überlegungen:
- Katalysator vorderer oder hintere der Bank 1 in sich gebrochen und verstopft das Abgas ???. (rechte Seite in Fahrtrichtung)
- Immer noch Fehler 33 ??? (siehe dazu Bild im Anhang)
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Zitat:
Zitat von HIGH-LINE
Aktuelle Vermutung und Überlegungen:
- Katalysator vorderer oder hintere der Bank 1 in sich gebrochen und verstopft das Abgas ???. (rechte Seite in Fahrtrichtung)
- Immer noch Fehler 33 ??? (siehe dazu Bild im Anhang)
Die Vermutung lässt sich schnell überprüfen:
Jemand hält den Motor auf ca. 1800 - 2000 U/min. und Du prüfst hinten an den Endrohren ob auf jeder Seite der gleiche Druck rauskommt.
Solltest Du nicht sicher sein, rechte Seite L-Sonden raus und mit Kamera die KATs anschauen.
Meist löst sich der vordere Kat auf und verstopft den hinteren.
M f G
__________________ "Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren." Mahatma Gandhi (1869-1948)
Ich habe bereits vor tausch durch Neue, die beiden Original NW Sensoren quer getauscht, das Problem ist nicht mitgewandert, bitte Bild im Anhang beachten, somit habe ich den NW Sensor ausgeschlossen. Oder habe ich einen Denkfehler?
Ein Fehler ist immer gesetzt direkt nach Motorstart (jedes Starten):
- 33 Nockenwellensteuerung (momentan vorhanden)
Das ist für mich erstmal ein elektrischer Fehler. Wenn die Kabel nicht irgendwo durchgescheuert sind und Zubehör Sensoren drin sind wäre das mein erster Ansatz.
Da habe ich schon die interessantesten Probleme bei gehabt.
heute war mal wider Zeit um sich mit dem Thema aktiv zu beschäftigen.
Messung KW Sensor + Ersetzen:
- Verbauter KW Sensor (OE BMW): 615 Ohm (aufgehoben )
- Neuer KW Sensor (Hella): 580 Ohm <- Habe diesen mal gleich verbaut... (Man sieht übrigens auf dem Sensor wie die Original BMW Kennung weggerieben wurde, siehe Bild im Anhang)
Katalysatoren Prüfung:
- Rechter Vor-Kat -> nicht vorhanden (Reste vor dem rechten Haupt-Kat gefunden. Rechter Haupt-Kat auch nicht mehr durchlässig (Staubsaugertest). Ist wohl alles verschmolzen + verstopft
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Ich hatte bei meinem E38 damals ein ähnlich gelagertes Problem.
Bei ca. 4000 U/min fing der Motor an zu ruckeln.
Nach Motorneustart war wieder alles OK.
Ich hatte auch die Kat's in verdacht und getauscht, die waren es aber nicht.
Also verdacht auf die Gasanlage gelegt, obwohl der Motor auch auf Benzin bei ca. 4200 U/min anfing zu ruckeln. Also etwas besser.
Bin dann doch mal zum Gasspezi gefahren, der sich erst auch keinen Reim drauf machen konnte. Dann schaute Er unter die Motorabdeckung und stellte fest das einige Massebändchen an den Zündspulen nicht richtig fest waren.
Ergo alles fest gemacht und alles lief wieder.
Schau mal alle Masseverbindungen bei Dir nach, vielleicht hast Du ja Glück.
Gruß Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: