


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.02.2025, 01:34
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2019
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: E38 - 728i (12.97)
|
"Getriebenotlauf" Rückfahrleuchten ohne Funktion. Im Tacho keine "D.R.N.P.S" Anzeige
Moin.
Ich habe des längeren ein Problem mit meinem Getriebe. An sich macht es keine Probleme was ja gut ist aber wenn ich den Rückwärtsgang einlege gehen meine Rückfahrscheinwerfer nicht an und im Tacho steht auch nicht "R" drin. Am Wahlhebel allerdings ist alles normal und da leuchtet auch die Lampe für den Rückwärtsgang.
Des weiteren zeigt er mir im Tacho auch nicht die Reihe mit "D/R/N/P/S" an sondern es wird nur die untere Reihe mit "54321" angezeigt und die leuchtet schwach. Das Getriebe schaltet aber sauber durch von Gang 1 - 5. Wäre er wirklich im Notlauf würde er ja nur im 3. Gang laufen..
Frage ist nun halt wie kann ich das beheben? Denkt ihr es ist ein Kabelbruch / Marder gewesen oder denkt ihr es ist Feuchtigkeit / Oxidation im Stecker?
Wenn Feuchtigkeit, wo kann ich da nachgucken? Der Stecker ist am Getriebe selbst oder?
LG Maxi
|
|
|
07.02.2025, 08:00
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ich würde Mal den Schalter für den Tetourgang in Betracht ziehen wenn die Rückfahr Lichter nicht an gehen.
|
|
|
07.02.2025, 08:23
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin,
hast du den Fehlerspeicher schon einmal ausgelesen?
Wenn ja - was steht drin?
|
|
|
07.02.2025, 10:48
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2019
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: E38 - 728i (12.97)
|
Zitat:
Zitat von Arvak
Moin,
hast du den Fehlerspeicher schon einmal ausgelesen?
Wenn ja - was steht drin?
|
Moin. Hatte ich schon mal gemacht da war es allerdings ein "unbekannter Fehler" aber werde den nächste Woche nochmals auslesen und vielleicht kann ich dann mehr dazu sagen, dann teile ich dies direkt mit 
|
|
|
07.02.2025, 12:28
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Bevor Du weiter rumsuchst und Teile ausbaust / prüfst - erst einmal mit brauchbarer Software den Fehlerspeicher auslesen.
Oftmals hat man dann schon eine konkrete Spur, weil entweder ein Fehler direkt abgelegt ist oder ein Steuergerät nicht antwortet etc. und man kann dann zielgerichtet auf die Suche gehen.
|
|
|
07.02.2025, 10:47
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2019
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: E38 - 728i (12.97)
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Ich würde Mal den Schalter für den Tetourgang in Betracht ziehen wenn die Rückfahr Lichter nicht an gehen.
|
Daran habe ich auch schon gedacht und meinste das hängt dann mit der Tachoanzeige zusammen? Ist das "nur" ein Rückfahrschalter oder ein richtiger Positionssensor? Wo sitzt der denn? Im Getriebe oder glücklicherweise irgendwo wo man so ran kommt?
|
|
|
07.02.2025, 13:17
|
#7
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von AllEyesOnMe
…
Des weiteren zeigt er mir im Tacho auch nicht die Reihe mit "D/R/N/P/S" an sondern es wird nur die untere Reihe mit "54321" angezeigt und die leuchtet schwach.
…
|
Das hat möglicherweise eine ganz simple Ursache.
Durchgebrannte Glühlämpchen.
Hatte ich auch schon, da war die „54321” nicht mehr zu sehen.
Dazu nimmst Du die Tachoeinheit heraus (die ist m.W.n. oben mittig im Armaturenträger mit einer Schraube fixiert; das Lenkrad dazu ganz herausziehen und nach unten stellen, dann geht die Demontage recht einfach) und checkst mal die kleinen Lämpchen, notfalls mit Quertauschen.
Bei Deinem Baujahr sollte evtl. (wie bei mir) auf Deiner Tachoeinheit ein zusätzliches Modul angebracht sein.
Das mußt Du abstöpseln (geht aber einfach), damit Du an alle Birnchen herankommst.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
07.02.2025, 17:38
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Guter Hinweis von altbert.
Du kannst das ohne Ausbau prüfen mit einem Instrumententest des Instrumentenkombis.
https://www.7-forum.com/modelle/e38/...-erweitern.php
Wenn hierbei die entsprechenden Bereiche auf der Instrumentenkombi nicht leuchten => ausbauen und Birnen prüfen 
|
|
|
07.02.2025, 19:50
|
#9
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Stimmt; das ist natürlich noch einfacher… 
|
|
|
07.02.2025, 23:24
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2019
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: E38 - 728i (12.97)
|
Eine defekte Glühbirne kann es leider nicht sein da ich den Tacho schon restaurieren lassen habe  Sprich keine Pixelfehler mehr und alle Glühlämpchen getauscht. Selbst wenn ein Glühlämpchen defekt wäre, würde er mir doch deshalb kein Getriebenotlauf anzeigen und die Rückfahrbirnen müssten trotzdem leuchten.
Fehlerspeicher habe ich schon mit Bosch ausgelesen, werde nächste Woche mal mit dem Gutmanntester rangehen ansonsten muss ich jemanden finden mit entsprechender Software der auslesen könnte.
hier mal ein Bild von der unteren Reihe wie sie leicht leuchtet obwohl ich natürlich im Automatikmodus bin.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|