Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2025, 15:41   #1
Maxi19982
Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2021
Ort: Leiblfing
Fahrzeug: E38-735i (01.97), E39-528i (06.96)
Standard Lichtmaschine lädt im Stand nicht

Servus zusammen,

langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...

Fahrzeug:
E38 735i BJ 96 , M62B35
Lima 140A Luftgekühlt

Im Leerlauf (so alles unter 700u/min) lädt die Lichtmaschine nicht, das Auto läuft auf Batteriestrom. Mit Multimeter kann man dem Spannungsabfall zuschauen. Beim Gasgeben und während der Fahrt sind es konstante 13,9-14V.
Bei 700-800u/min steigt der Ladestrom je nach Drehzahl, fängt bei gerade so 12.4V an und steigt langsam. Erst ab 800-900u/min liegt der volle Ladestrom an.
Die Batterie kam vor 4 Jahren neu (Varta SilverDynamic, 920A 110Ah)
Nach zwei Billig-Limas wurde die alte originale Lima von einem Kontakt hier im Forum überholt -> hörbar besserer Motorlauf, aber die Spannungsproblematik blieb.
Letzte Woche den Billig-Regler gegen ein originales Neuteil (BMW Bosch) ersetzt, keine Veränderung.

Weiß jemand, wo ich noch ansetzen kann? Evtl. ein Problem mit dem Erregerstrom? Die Batteriekontrollleuchte geht sofort nach Motorstart aus und bleibt auch aus. Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden.

Bin für alle Tipps dankbar
Maxi19982 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2025, 17:36   #2
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Wo misst du denn die ladespannung ?

Schonma über das komiinstrument die Batterie Spannung abgerufen ?

Wenn der regler neu ist original und der Generator überholt ist, wird es daran nicht liegen schätze ich, wurde der generator sorgfältig geprüft ?

Liebe Grüße
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2025, 17:54   #3
Maxi19982
Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2021
Ort: Leiblfing
Fahrzeug: E38-735i (01.97), E39-528i (06.96)
Standard

Hi Patrick,
die Spannung habe ich im Kombi abgelesen als auch mit dem Multimeter im Motorraum am Überbrückungspunkt.
Die Lichtmaschine die ich vorher drin hatte (180€ ebay) bewegte sich im gleichen Spannungsbereich, also funktioniert die Überholte wohl normal.
Maxi19982 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2025, 18:22   #4
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Hast du am generator mal direkt gemessen ?

Wo ist denn die original bmw Lima hingekommen ?
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2025, 22:02   #5
Maxi19982
Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2021
Ort: Leiblfing
Fahrzeug: E38-735i (01.97), E39-528i (06.96)
Standard

Nein noch nicht - werde ich nachholen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann dass das was ändert.
Maxi19982 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 23:01   #6
Maxi19982
Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2021
Ort: Leiblfing
Fahrzeug: E38-735i (01.97), E39-528i (06.96)
Standard

So, habe das Ganze jetzt zwei Tage lang beobachtet - während der Fahrt habe ich jetzt recht stabil 14,2V, im Stand zwischen 12,5 und 12,8V (vom Kombiinstrument abgelesen). Die Spannung im Stand sind zwar immer noch nicht optimal, aber immerhin wird die Batterie jetzt geladen

Scheinbar hat der neue Regler doch was gebracht - damit ist das Thema für mich erstmal erledigt.

Danke für deinen Imput Patrick!
Maxi19982 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2025, 08:30   #7
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Ich würde gegebenenfalls nochmals einen regler bestellen original und den ausprobieren, wenn es ein original gibt. Und wenn das Ergebnis gleich ist den dann wieder retoure

Viele Grüße
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2025, 17:08   #8
Maxi19982
Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2021
Ort: Leiblfing
Fahrzeug: E38-735i (01.97), E39-528i (06.96)
Standard

Wie in meinem ersten Post beschrieben ist schon ein nagelneuer original Regler verbaut, letzte Woche beim Freundlichen geholt
Maxi19982 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
lichtmaschine, stromversorgung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Lichtmaschine lädt nicht sofort nach Motorstart Sven0490 BMW 7er, Modell E65/E66 20 18.01.2017 21:10
Motorraum: Probleme mit der Lichtmaschine. Neue lädt auch nicht. BeamMichWeg BMW 7er, Modell E38 21 17.06.2014 23:38
Elektrik: Lichtmaschine lädt nicht mehr JO7 BMW 7er, Modell E23 9 29.09.2012 20:22
Elektrik: Instandgesetzte Lichtmaschine lädt nicht daquertreiba BMW 7er, Modell E38 15 21.04.2012 12:10
Lichtmaschine lädt nicht mehr maneater666 BMW 7er, Modell E38 4 25.12.2006 15:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group