Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2025, 22:37   #1
HarryStamper
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2025
Ort: Schwalmstadt
Fahrzeug: E38-730i (03.1995)
Standard Probleme mit der Elektronik am 730i

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und freue mich sehr, an Board sein zu dürfen.. allerdings brauche ich direkt mal eure Hilfe mit einem wirklich lästigen Problem.

Seit Kurzem habe ich die folgenden Probleme:

Tachonadeln tanzen wild hin und her
Bordcomputer fällt komplett aus
Blinker und PDC funktionieren nicht
Rückleuchten bleiben an, obwohl das Auto aus ist
Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch (wahrscheinlich bedingt durch fehlende Drehzahlinfo) und schaltet nach einiger Zeit in den Notlauf

Ich habe selbstverständlich bereits die SuFu hier im Forum genutzt und daraufhin einige gute Hinweise erhalten.
Im ersten Step habe ich den Steuergerätekasten auf etwaige Feuchtigkeit untersucht. Fehlanzeige.

Im nächsten Step habe ich den ZAS (Zündanschlassschalter) getauscht. Danach war es zwar kurzzeitig weg, nach etwa 4 Tagen kamen die "Beschwerden" aber wieder zurück.

Aktuell fällt mir jetzt nur noch ein fehlerhafter Masseanschluss ein, den ich aber bisher nicht gefunden habe (kennt ihr typische Stellen, an denen es zu suchen lohnt) ein defektes Steuergerät oder ein Defekt am Kabelbaum.

Ich bin langsam echt verzweifelt, weil es die typischen Themen ganz offenbar nicht sind.

Besonders beunruhigt mich zudem, dass das Getriebe in den Notlauf geschaltet hat nach längerer Fahrt mit den genannten Beschwerden. Ich vermute aber tatsächlich, dass dies weniger am Getriebe selbst liegt sondern eher an den Elektronikproblemen und fehlerhaften Drehzahlinfos.. würdet ihr dem zustimmen? Vorher hatte er noch nie ein Thema mit dem Getriebe.

Habt ihr noch andere Ideen, wonach ich schauen könnte?

Zum Wagen:

1995er 730i
133tkm
Scheckheftgepflegt
Automatikgetriebe

Folgende Hinweise kann ich noch geben:

Die Probleme traten fast immer auf, wenn ich das Auto kurz vorher gewaschen hatte. Eventuell besteht da ein Zusammenhang. Feuchtigkeit im Steuergerätekasten?

Weitere Idee: Das Klimabedienteil hatte bis vor Kurzem einen Schlag. Das funktionierte nicht richtig und ging immer an und aus und hatte Pixelfehler. Ich habe das von der Firma ECU, eine Fachfirma für Instandsetzung alter Elektronik, instand setzen lassen. Nun funktioniert es, etwa zeitgleich mit dem Einbau des reparierten Teils fingen aber auch die Elektronikprobleme im Gesamtwagen an. Eventuell gibt es da einen Ansatzpunkt zum nachprüfen?

Ich bedanke mich ganz herzlich bei euch und hoffe echt, dass ich hier den entscheidenden Hinweis finde.

Liebe Grüße

Tobi
HarryStamper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2025, 07:58   #2
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Hallo
Hat der Wagen ein Schiebedach?
Wo könnte Wasser rein kommen?
Als erstes würde ich mal den Beifahrersitz losschrauben und nach hinten klappen.
Den Beifahrerteppich vorne etwas anheben und gucken ob die Sicherungen und Verteilung auf dem Boden trocken sind.
Klemm vorher die Batterie ab.
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2025, 09:08   #3
HarryStamper
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2025
Ort: Schwalmstadt
Fahrzeug: E38-730i (03.1995)
Standard Re

Guten Morgen,

ja, der Wagen hat ein Schiebedach.
Gute Hinweise, das gehe ich direkt als nächstes an. Den Beifahrerfußraum hatte ich bisher nur händisch auf Feuchtigkeit getestet. Da war nichts aber heißt ja nicht, dass es nicht darunter trotzdem feucht ist.

Danke dir!
HarryStamper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2025, 09:46   #4
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Schau mal im Fußraum Beifahrerseite unten rechts (Richtung A-Säule).
Da sitzt das LCM hinter dem Teppich.

Wird gerne nass, wenn Schiebedach undicht (bzw. Abläufe verstopft) und sorgt für muntere Störungen.

Ausbau am E39 z.B. hier im Video erklärt (ähnlich beim E38). Findest dazu auch viele Informationen hier im Forum.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=XYMZCNQgu6E
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2025, 10:11   #5
HarryStamper
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2025
Ort: Schwalmstadt
Fahrzeug: E38-730i (03.1995)
Standard Re

Perfekt, ich danke dir. Mache ich mich direkt dran :-)

Top übrigens, dass sogar die Anleitung mitgeliefert wurde. Hätte mich hier echt früher anmelden sollen!
HarryStamper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2025, 09:12   #6
HarryStamper
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2025
Ort: Schwalmstadt
Fahrzeug: E38-730i (03.1995)
Standard Rückleuchte unter Wasser

Mir ist vorhin eine Sache aufgefallen: Die rechte Heckleuchte steht quasi halb unter Wasser. Das muss ich sowieso beheben. Könnte dies auch der Grund für die Probleme sein?
HarryStamper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2025, 19:31   #7
HarryStamper
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2025
Ort: Schwalmstadt
Fahrzeug: E38-730i (03.1995)
Standard Re

Ratschlag befolgt und rund um das LCM heute nachgesehen.. alles trocken und auch sonst kein Wassereinbruch rund um Schiebedach oder sonstwo..

Habt ihr noch weitere Ideen?
HarryStamper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2025, 11:35   #8
HarryStamper
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2025
Ort: Schwalmstadt
Fahrzeug: E38-730i (03.1995)
Standard Ike

Nach eigener intensiver Recherche bin ich mittlerweile am ehesten davon überzeugt, dass es sich um einen Defekt am IKE handelt.. verursacht entweder durch den Austausch und Neueinbau des reparierten Klimabedienteils oder durch den Batteriewechsel in Verbindung mit einer Spannungsspitze. Ich werde das Teil jetzt ausbauen und zu ECU schicken zwecks Kontrolle und Reparatur.

Kurze Frage: Weiß jemand von euch, was mit M8-Enzo los ist? Der war ja der Virtuose in dem Thema aber leider das letzte mal 2021 online? Hoffe, es ist ihm nichts passiert..

LG Tobi
HarryStamper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit Elektronik 12kolben BMW 7er, Modell E38 4 23.11.2013 12:36
Elektrik: Probleme mit der Elektrik/Elektronik MrMagic BMW 7er, Modell E32 13 11.02.2009 22:13
Elektronik-Probleme e38 bmw-freak12 BMW 7er, Modell E38 0 23.01.2009 20:21
Probleme mit der Elektronik benprettig BMW 7er, Modell E65/E66 1 01.04.2007 01:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group