Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2025, 13:52   #1
Hoffi78
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2020
Ort: Mainbernheim
Fahrzeug: E38 - 740i (12.1999)
Standard Anschluss eines aktiven JBL-Reserverad-Subwoofers im BMW E38 (740i, 1999, ohne DSP)

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, in meinem BMW E38 (BJ 1999, 740i, ohne DSP, mit Navi und Telefon) einen aktiven JBL-Reserverad-Subwoofer nachzurüsten.

Das Fahrzeug hat das normale Hi-Fi-System (Lautsprecher nur in den Türen vorne und hinten).
Als Headunit ist ein Avin Avant4 mit Android 10 verbaut. Leider besitzt dieses Radio keine separaten Cinch-Ausgänge für Subwoofer.

Meine bisherige Vorgehensweise: Ich habe versucht, das Signal für den Subwoofer über die Lautsprecherleitungen hinter dem Verstärker abzugreifen und mithilfe eines High-Level-Adapters (Helix AAC.3 HP) an den Subwoofer weiterzuleiten.

Laut BMW habe ich die richtigen Kabelfarben für die Mitteltöner in den hinteren Türen identifiziert:

• VL: Gelb/Rot + Gelb/Braun & Gelb/Grün + Gelb/Braun
• VR: Blau/Rot + Blau/Braun & Blau/Weiß + Blau/Braun
• HL: Gelb/Grau + Gelb/Lila & Gelb/Schwarz + Gelb/Grau
• HR: Blau/Grau + Blau/Lila & Blau/Schwarz + Blau/Lila
Die Verbindung zum Sub erfolgt vom Helix AAC.3 HP Adapter per Cinch an den JBL Hub.

Problem: Nach dem Einbau und Funktionstest ist das Klangergebnis enttäuschend. Statt klarem, druckvollem Bass entsteht nur ein wummerndes Dröhnen.

• Alle Einstellungen (am Radio und Fernbedienung) sind auf Minimum.
• Auch ein Phasenwechsel über die Sub-Fernbedienung hat keine Verbesserung gebracht.
• Die Polarität (Plus/Minus) der Boxenanschlüsse zum Adapter habe ich überprüft – scheint korrekt.
• Stromversorgung: Plus direkt von der Batterie, Masse an der Karosserie.

Fragen an euch:

1. Ist es möglich, dass ich das Signal von den falschen Kabelsträngen am Verstärker abgegriffen habe? Laut BMW sollte es passen – aber ich bin unsicher.
2. Oder ist der Helix AAC.3 HP eventuell der falsche Adapter und ich sollte den Helix AAC.3 nehmen?
3. Gibt es Erfahrungswerte, welchen der Stränge am Verstärker man idealerweise nutzt (Ein- oder Ausgang)?

Bin für jeden Hinweis und Erfahrungsbericht dankbar!

Gruß Armin
Angehängte Dateien
Dateityp: doc JBL Basspro Hub Anschlüsse Kabel und Verkabelung KFZ-2.doc (697,5 KB, 5x aufgerufen)
Hoffi78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2025, 14:55   #2
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
Standard

Gude Armin,

zu deinem Problem kann ich nicht viel beitragen.
Meinst du nicht das der Sub in der Reserveradmulde die schlechteste Idee überhaupt ist ? Kommt ja nur im Gepäckraum an.

Ich habe auch das Avin Avant drin mit einer digitalen Hertz Endstufe in den vorderen Türen das Andrian System, die hinteren Türen sind Tot gelegt, als Basskiste hab ich ........ weis ich gerade nicht eine die vom Winkel direkt hinter das Trennblech Kofferraum/Passagierraum passt, bin mit dem Klang auch nicht wirklich zufrieden, wobei ich denke es müsste halt mal richtig an der Endstufe und den Frequenzweichen eingestellt werden.
__________________


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024

OO (|||)(|||) OO
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2025, 18:03   #3
Hoffi78
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2020
Ort: Mainbernheim
Fahrzeug: E38 - 740i (12.1999)
Standard

Netter Einwand. Aber meine Idee war tatsächlich nur etwas mehr Bassunterstützung bei manchen Liedern. Nicht wie früher ein komplettes Paket und viel Wumms im Auto. Daher hab ich mich für die Reserverad Variante entschieden, da der Subwoofer Leistung bringt und der ganze Kofferraum voll nutzbar ist.
Für mich die beste Lösung 😊👍
Hoffi78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Seltsames Verhalten der aktiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) jassenko BMW 7er, Modell E65/E66 4 22.03.2014 08:10
Grenzen der aktiven Geschwindigkeitsregelung StephanG2312 BMW 7er, Modell F01/F02 24 03.02.2013 22:16
Unterschied zwischen aktiven und passiven pdc sensoren ??? bmwhasi BMW 7er, Modell E38 9 03.07.2008 14:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group