Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2025, 16:18   #1
chrys
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2025
Ort:
Fahrzeug: E23-728i (08.84)
Standard Motorsteuergerät, LMM, Leerlaufdrehzahl

Habe bei meinem 84er 728i folgendes Problem:

Im warmen Zustand dreht der Motor meist stabil bei ca 1000rpm.
Meistens dreht er jedoch beim stehenbleiben an der Ampel um die 1200.
Ab und an geht die Drehzahl dann nach einer Weile selbst wieder runter, teilweise hilft mehrfaches kurzes Gasgeben.
Allerdings sackt die Drehzahl teils auch kurzzeitig auf unter 700rpm ab.

Habe schon viel getauscht/geprüft:

- Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerfinger, Verteilerkappe NEU
- Zusatzluftschieber mehrmals ausgebaut, im Ultraschallbad gereinigt und geprüft. Schließt nach ca 4-5 Minuten.
Habe ihn auch schon abgeklemmt und die Schläuche entsprechend dicht gemacht, hat nichts geändert. Von daher schließe ich den mal aus.

- Drosselklappe ausgebaut, komplett gereinigt. Alles leichtgängig, Klappe fast ganz geschlossen kurz vor "klemmen", Gaszug hat genug Spiel.
- Drosselklappenschalter klickt direkt beim Gasgeben und die Messwerte stimmen. Funktion ebenso ersichtlich an der Verbrauchsanzeige welche die Schubabschaltung anzeigt.

- Alle Unterdruckschläuche erneuert, Faltenbalg vom LMM und die Schläuche zum ZLS am Zylinderkopfhaube und zum Ansaugkrümmer sind NEU

- Falschluft mehrmals geprüft mit Bremsenreiniger - konnte nichts feststellen. Auch die Ansaugkrümmerdichtungen, ESV, Drosselklappenwelle - nirgends gab es eine Drehzahlveränderung.

Jetzt fällt mir nur noch der LMM (0280202025) und das Steuergerät ein.
Der LMM wurde wohl mal geöffnet, der Deckel ist mit Silikon abgedichtet.
Habe ihn zwar gereinigt und die Klappe bewegt sich einwandfrei aber wer weiß was da gemacht wurde...

Das Steuergerät ist das 0280 001 300. Könnte ich hier auch eins mit der Nummer 0280 001 310 verbauen? Der einzige Unterschied den ich finden konnte ist, dass wohl die Drehzahlbegrenzung im 310 integriert sein soll während dies beim 300 über den Verteilerfinger geregelt wird.

So, jetzt gerne Infos und Ideen wenn jemand was dazu sagen kann

Danke euch!

Christian
chrys ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlaufdrehzahl sackt ab bei 750! Timo750 BMW 7er, Modell E38 20 28.06.2017 11:32
Steuergeräte Reset / Leerlaufdrehzahl T-Bird BMW 7er, Modell E32 4 23.03.2004 23:53
Leerlaufdrehzahl beim 750i Quinium BMW 7er, Modell E38 5 30.07.2003 16:27
Leerlaufdrehzahl sporadisch höher? Möhre BMW 7er, Modell E38 2 21.06.2003 21:01
Leerlaufdrehzahl zu hoch ?! BullPit BMW 7er, Modell E32 1 19.04.2003 12:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group