Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2004, 20:56   #1
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard Reparatur BMW-Niederlassung der Hammer

Hi Leute,

habe am Montag mein 730d bei der BMW Group Niederlassung Berlin um 7.30Uhr abgegeben.
Die guten Männer sollten mir Dieseldruckleitungen abdichten.
Dies wurde auch gemacht und mit Ölservice und neue Filter habe ich mal so 550,- euro bezahlt(mit neuen Leitungen für alle Zylinder).
So nun bin ich heute 900km Autobahn gefahren und was sehe ich am Heck, alles voll Diesel.(abgesehen vom leichten Geruch dachte ist noch von der Leckstelle vor der Reparatur)Ich die Verkleidung vom Motor runter und was sehe ich, jetzt pisst die Leitung die vorher dicht war und nur gewechselt wurde weil es eine Änderung gab.Morgen früh 7.00 Uhr bin ich der erste bei BMW.
Die sind doch woll nicht mehr sauber.
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2004, 21:09   #2
Dung
TheOneandOnly
 
Registriert seit: 04.05.2002
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38, E65
Standard

jojo mach die platt
ach quatsch nur spass, aber BMW Pannen kennen wir alle
Dung ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2004, 22:13   #3
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

welche NL war das denn?
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2004, 22:22   #4
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard

NL Gehringstrasse
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2004, 22:35   #5
Eagle 1
iss schon Frühling ?!?
 
Benutzerbild von Eagle 1
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
Standard

ja guten Morgen Jungens.....

und genau weil ich da auch schon super Erfahrungen gemacht hab......bring ich meinen , zum neuen Autohaus, Blumberger Damm/ Ecke B1....da arbeitet rein zufällig auch "jemand", dem man trauen kann......die sind zwar auch nicht billiger....aber hoffentlich gewissenhafter......und der "Jemand" meinte ....die Meister sind jut.....und das ist doch ein Wort

übrigens,steht meiner seit heut da,und am Freitag früh kommt er rein zum Zylinderkopfdichtung wechseln,da bin ich ja gespannt.....bis jetzt...Kostenansage...mit planschleifen und neuen Schrauben....ca.2300,- -2500,- öken...ick hoffe es bleibt dabei...oder wird billiger.....

Grüße Ralle
Eagle 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 11:49   #6
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard

@ Ralle,

kann sein was du sagst(blumberger Damm) aber ich kenne die Leute in der Gehringstrasse auch schon seid geraumer Zeit und hatte bisher keine Probleme.
Wenns dann mit dem Auto Probleme gibt (wie jetzt zum Bsp.Injektor undicht und nicht die neue Leitung und das zwei Tage nach der Reparatur.Keiner bekommt den Injektor raus im Notfall Kopf runter )dann wissen die guten Leute auch nicht mehr weiter.Na ich lass mich überraschen was heute noch passiert.Wird wohl noch mal ne 500-600,-Euro Rechnung als Nachschlag geben.
Dann ist aber nur ein Injektor gewechselt und es gibt ja noch fünf weitere.

wat macht man nich alles für sein Baby
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 19:42   #7
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard

so Auto wieder zu Hause und wieder 500,-Eus weniger unterm Kopfkissen.
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 07:35   #8
Eagle 1
iss schon Frühling ?!?
 
Benutzerbild von Eagle 1
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
Standard

na wenigstens ist bei Dir wieder alles i.O. ,ich muß noch bis Dienstag warten....

na dann ein schönes Wochenende

Grüße Ralle
Eagle 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 10:05   #9
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Silvio
Hi Leute,

habe am Montag mein 730d bei der BMW Group Niederlassung Berlin um 7.30Uhr abgegeben.
Die guten Männer sollten mir Dieseldruckleitungen abdichten.
Dies wurde auch gemacht und mit Ölservice und neue Filter habe ich mal so 550,- euro bezahlt(mit neuen Leitungen für alle Zylinder).
So nun bin ich heute 900km Autobahn gefahren und was sehe ich am Heck, alles voll Diesel.(abgesehen vom leichten Geruch dachte ist noch von der Leckstelle vor der Reparatur)Ich die Verkleidung vom Motor runter und was sehe ich, jetzt pisst die Leitung die vorher dicht war und nur gewechselt wurde weil es eine Änderung gab.Morgen früh 7.00 Uhr bin ich der erste bei BMW.
Die sind doch woll nicht mehr sauber.
So, wie Du das geschrieben hast, haben die doch Schuld daran, oder?! Also wieso bezahlst Du noch mal lachend 500 Euro?? Oder wie war es?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 14:15   #10
RHI
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 750i (E38)
Standard BMW-Werkstätten in Berlin

Will heute mal als neues Mitglied meine Erfahrungen über BMW-Werkstätten
los werden.

Bis 1993 war ich in Westdeutschland NWR. Mein erster BMW war ein 3.0 CSL
Schnitzer, ein Rakete. Das war 1978. Danach bin ich aus 7er mitgestiegen.
Der 3.0 war mir unter dem Hinter weggerostet. Habe den Motor und das
Getriebe tauschen lassen, hat alles wunderbar funktioniert. Leider in der
Rahmen im vorderen Bereich A-Säule durchgerostet. Alte Carman Krankheit.

Dann kam der 733i gebraucht, 732i neu, mit den Werkstätten keine Probleme
waren sehr zuverlässige Autos. Ich fahre ich Jahr ungefähr zwischen 25.000
und 50.000 km. Auf Grund von Geldmangel bin ich dann auf 318 gebraucht,
318 neu und dann Jahreswaren 325i umgestiegen. Den 325i habe ich lange
gefahren 280.000 km/h. Dieses Auto habe ich dann nach Berlin - Ost mitge-
bracht.

Und jetzt fängt das Elend an. Ich kann nicht noch genau daran erinnern.
Ich habe ausversehen an der Tankstelle in Ostberlin "TrabbiSprit" getankt.
Habe das Auto stehengelassen und ein mir bekannte KFZ-Werkstatt "Frei"
angerufen. Der Meister setzte sich in der Auto und fuhr mit Vollgas in die
Werkstatt. Das Ergebnis nach weiteren 100 Km war die Maschine im Eimer,
Kopfdichtung durchgebrannt und Ventile defekt.

Nach BMW NL Gehringstasse gefahren, dort stand ein 3 Jahre alter 740iL
mit 89.000 km. War ein bisschen mit Beulen übersät hab BMW aber alles
gerichtet. Habe das Auto probefahren und gekauft. Vorbesitzer kann aus
Fürstenwalde. Auto lief prima. Nach 5.000 km stellte sich ein leichten
Schütteln der Motors im Leerlauf ein. Das Auto in der Werkstatt und das
mehrmals. Die Niederlassung Gehrlingstr. konnte den Fehler nicht finden.
Ich war hardnäckig. Ich den sagte den Leute in Westdeutschland habe
ich einen Werksing. aus München immer anfordern lassen, wenn man nicht
weiterwußte. Wurde dann auch hier getan. Die haben die Kerzen, Ventile,
Einspitzdüsen etc. gewechselt, keine Besserung. Nun kam der Ing. aus
München. Der hört sich das an uns sagt zu dem Meister, Ansaugkrümmer
mal überpüft. Hier war ein Haarriß. Man konnte den nur beim Ausbau fest-
stellen. Die Kosten habe ich nicht bezahlt. Der Vorstand der NL Gehringstr.
war deshalb bei mir im Büro. Ich habe Sie ausgelacht. Ich habe Sie gefragt,
seit wann Nichtleistung bezahlt wird. Sie haben auf die Bezahlung der
Rechnung ca. 3.000 DM verzichtet.

Nach einer schnellen Fahrt von Bielefeld nach Berlin 200 km und schneller
ist der Motor heiß geworden und hier haben sich Zylinder abgeschaltet. Hier-
durch unrunder Lauf, ViskoseLüfter ausgeschagen, Kühler beschädigt. Gott
sei Dann erst in Berlin. Auto in Werkstatt wurde repariert hat der Motor
habe nicht lange überlebt.

Dann 750i Baujahr 1998 bei einer BMW Werkstatt in Gosen bei Berlin gesehen
Vollaustattung. Vorbesitzer aus Gosen. Das Auto war schlecht oder garnicht
gewartet worden. Habe mich bei der Auto völlig verkauft. Die Mängelliste nach
15.000 km: Außenspiegel defekt, Magnetventile Tankanlage (Knallen) defekt,
laute Heulgeräusche im Stand, EDC defekt, Rumpeln der Vorderachse, Vorder-
sitz defekt, Reifen verloren ständig Luft und noch viele andere Kleinigkeit.
Reparaturversuche brachten kann Linderung. Auto dann abgegeben.

Jetzt im Sommer 2004 neuen 750i, jetzt Baujahr 1995, aus Essen, scheckheft-
gepflegt, letzter Besitzer ein Grieche hat das Auto toll gepflegt. Ich wußte
darnicht das ein 750i so ein tolles Auto ist. Endlich ein Fahrzeug das funktioniert. Wurde in Berlin immer in der NL Huttenstrasse gewartet. Habe
von dieser Werkstatt nur Gutes gehört. Habe 6.000 km bis jetzt gefahren
ohne Probleme. Es ist ein Westauto.

Ich habe mich mit verschiedenen Leute unterhalten, die was davon verstehen, mein Bruder selbst ist KFZ-Meister. O-Ton: Die Ost-Mechaniker
haben nur Trabbis und Wartburg gewartet. Auf Westautos im Schnellkurs
getrimmt. Sie haben keine Beziehung zu solchen Autos. O-Ton Ende.

Ich mußte leider feststellen, daß das so ist. Sie setzen sich ohne Schutz-
bezüge ich Auto. Probefahrt mit Vollgas. Einfach lieblos. Das waren sind nunmal teure Autos, die einer entsprechende Wartung und Pflege bedürfen.
Dann hat man mit diesen Autos viel Spaß.

Ich werde nicht noch Autos aus Westdeutschland mit Scheckheftpflege
kaufen. Der Standort darf nicht im Osten sein. Diese Erfahrung hat mir sehr
viel Geld gekostet.
RHI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW E38, irreparabel a_thieme BMW 7er, Modell E38 34 18.04.2006 18:22
BMW E38, irreparabel a_thieme BMW 7er, allgemein 2 17.04.2006 23:23
BMW-Modelle 2004 Modellcars BMW 7er Modellautos 2 12.08.2004 22:18
E 32 7er Pick up ?????? bmwreini Autos allgemein 9 04.10.2003 11:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group