Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2004, 15:46   #1
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard Keilriemenscheibe R6 demontieren

Hallo Forum,

Ich muss den vorderen Simmering der Kurbelwelle wechseln. Dazu muss die Keilriemenscheibe runter.

Welche Grösse hat die Zentrale Mutter und wie hoch ist das Anzugsdrehmoment der Mutter? Ich schätze mal 300 Nm+?

Grüsse

Peter Kreuer
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2004, 18:53   #2
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard

Hi,
da hast du dir ja was vorgenommen .Nun die Grösse der Mutter ist SW 36 ich kann dir nur dazu Raten vernünftiges Werkzeug und nen Hebel von gut 1m zu benutzen sonst wirst du die Schraube nicht aufbekommen. Ich habe das Glück das mein Schwiegerdaddy bei Caterpillar arbeitet und entsprechend "grobes" Gerät zur Verfügung hat. Wir haben uns zu zweit an die Ratsche (mit 1,5m Verlängerung !!!!) gehangen und die Schraube mit Mühe und Not aufbekommen. Ich musste das machen weil mir die Steuerkette gerissen ist.Habe logischerweise den Simmering direkt mitgewechselt.Aber Achtung !!!! Wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe hat die Schraube linksgewinde.Aber frag vorsichtshalber nochmal hier im Forum nach

Gruß
Rantaplan
__________________

Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel.
Er löst Familien,Freundschaften, Bankkonten und Gehirnzellen auf.
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2004, 08:17   #3
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Vielen Dank für die Antwort.

Bleiben 2 Fragen:

1. Wie hält man 'gegen' ?

2. Links eröm oder räts eröm

Grüsse

Efeukiller
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2004, 12:38   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Efeukiller !

Zitat:
Dazu muss die Keilriemenscheibe runter.
Die Keilriemenscheibe kriegt man auch so runter
die ist mit 12 Schrauben (oder so) auf dem
Schwingungsdämpfer festgeschraubt.
Der ist es, der runter muß.
Eine der Bohrungen für die Schrauben, mit denen
die Riemenscheibe befestigt ist, ist auf dem Lochkreis
ein paar Grad versetzt. So kann man die Riemenscheibe
nur in einer Stellung festschrauben. Verdrehen ist nicht !
Die Riemenscheibe ist nämlich mit dem Schwingungs-
dämpfer zusammen gewuchtet.

Wenn ich mich gerade richtig erinnere
ist die Mutter SW36 und Rechtsgewinde.
Das Anzugsmoment ist 440 Nm.

Ich setze mich immer auf den Kotfluegel der Beifahrerseite,
die Fuesse innen im Motorraum gegen den Motor abgestuetzt
und dann wie ein Ochse am 1.5 Meter langen Hebel ziehen.
Der Gegenhalter ist dabei am Schwingungsdämpfer,
da vor vorher die Riemenscheibe war, angeschraubt
und der Hebel stuetzt sich an der Grubenwand ab.

Den Gegenhalter kann man kaufen ( ich glaube ca. 50 -70 Euro)
bei BMW leihen oder selbermachen.
Er muss schon ziemlich stabil sein. ( Blechdicke 10mm )
Hebellaenge mindestens 1 Meter.
Unten ist ein Bild.
Du brauchst so einen geraden.
Der gekroepfte ist fuer die M60 V8.


Gruss Manu
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Gegenhalter4.jpg (9,5 KB, 48x aufgerufen)
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

Geändert von IMANUEL (16.09.2004 um 21:52 Uhr).
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2004, 14:50   #5
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Hi

Hatte das gleiche Problem. Bau dir das Ding selber. Kauf dir entsprechend langes Stück Metall im Baumarkt und Bohre unten dann die Löscher rein um das Gerät nacher befestigen zu können. Ist n Arbeit von 30-60min. Hat mich 15€ gekostet. Stöber mal im Baumarkt, bei Türschanieren und Türanker wirst schon was finden. Alles unter einem Meter würde ich nicht empfehlen das Ding ist doch schon ganzschön fest.


Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 07:55   #6
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard

moin,moin,

ich habe das Lösen auch ohne "Gegenhalter" oder Spezialwerkzeug hinbekommen. Aber wenn ich euch sage wie werdet Ihr mich für verrückt halten oder auslachen. Daher lasse ich es besser ....
Nur soviel: Ich habe dafür nen gekröpften 19er Ringschlüssel benutzt

Gruß
Rantaplan
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 09:36   #7
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Jetzt mach mir keine lange Nase und schreib bitte einfach wie das mit dem 19er Ring läuft.!

Gruss

Peter
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 07:53   #8
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

@Rantanplan
Hab mal nachgedacht! Hast Du den Motor etwa an der Nockenwelle festgehalten und der Steuerkette die Nm zugemutet. Das trau ich mich nicht!

Gruss
Peter
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 22:00   #9
blib
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug:
Standard SW36/Gegenhalter

Kann mir den selbstgebastelten Gegenhalter (Grundmaterialien/Teile) noch nicht ganz vorstellen...! Kann mir da jemand helfen? Muss der mindestens mehr als zwei Schraub-Löcher haben? Beim Blockieren der Kurbelwelle auf Getriebeseite mit Schraubenzieher: Ist wohl ein Risiko für den Zahnkranz des Schwungrades??
Gruss
blib ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 09:40   #10
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Würde das blockieren am Schwungrad nicht empfehlen ! Die Schraube ist ziehmlich fest so das du die ganze Kraft an auf die Kurbelwelle überträgst.
Ich mach mal heute ein bild. 4 Schrauben sollten schon sein.

benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kofferraumverkleidung demontieren ? Bommi BMW 7er, Modell E38 15 10.12.2014 16:37
Scheinwerfer / Frontglas demontieren? Novipec BMW 7er, Modell E38 9 30.04.2004 15:51
Türverkleidung demontieren andre555 BMW 7er, Modell E32 12 01.02.2004 22:09
Türverkleidung hinten demontieren BRATMAXX BMW 7er, Modell E32 7 06.10.2003 10:07
Ansaugbrücke demontieren Clark78 BMW 7er, Modell E32 1 01.09.2002 16:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group