Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2004, 04:51   #1
zetti
Mitglied
 
Benutzerbild von zetti
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: München
Fahrzeug: Z1, 740i (E38)
Frage Servo/Servotronic

Hallo zusammen, seit längerer Zeit ist meine Servo ausgefallen. Die Herren in der BMW-NL meinten, daß das Steuergerät hinüber ist und dieses ca. 600 Euro kosten würde.... Mal abgesehen von den vielen Defekt-Möglichkeiten, wird die Servo über ein solches Steuergerät gesteuert u kann diese Aussage stimmen? Wenn ja, wo sitzt das Ding und wofür ist es noch zuständig ?

Vielen Dank für Euren Input!

Gruß

Zetti
zetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 06:27   #2
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. > Servo/Servotronic

Zitat:
Zitat von zetti

seit längerer Zeit ist meine Servo ausgefallen. Die Herren in der BMW-NL meinten, daß das Steuergerät hinüber ist und dieses ca. 600 Euro kosten würde.... Mal abgesehen von den vielen Defekt-Möglichkeiten, wird die Servo über ein solches Steuergerät gesteuert u kann diese Aussage stimmen? Wenn ja, wo sitzt das Ding und wofür ist es noch zuständig ?
Hallo @Zetti ...

Ist die Lenkhilfe komplett ausgefallen oder, nur die Geschwindigkeit abhängige Regelung der Servotronic ???

Nach meinem Wissen, wird die Servotronic per Wandler gesteuert bzw. der Wandler am Lenkgetriebe bekommt das Geschwindigkeitssignal über den Grundmodul III und je nach Gewindigkeit übernimmt der Wandler bzw. das Lenkgetriebe die Stärke der Lenkhilfe - der Wandler sitz vorne am Lenkgetriebe, sieht nach einem metal Relais aus, mit einem Kabel dran ...

Ich hoffe, dass das so richtig, klar und einfach erklär ist ...

Also, ich würde mehr auf den Wandler tippen, wenn keine anderen defekte vorhanden sind (das Tacho richtig anzeigt bzw. funktioniert) - dass das Grundmodul mit defekt sein soll, finde ich unwahrscheinlich ...

Der Reperatursatz, was den Wandler und alle nötigen Dichtungen (O-Ring, Sieb) für die Servotronic mit beinhaltet, hat die original Teilnummer: 32 13 1 141 482 und kostet mit der MwSt 157,76€


Viel Glück bei der Fehlersuche ...
@freak

Geändert von freak (21.10.2004 um 06:27 Uhr). Grund: Tüte Deutsch ;-)
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 18:13   #3
zetti
Mitglied
 
Benutzerbild von zetti
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: München
Fahrzeug: Z1, 740i (E38)
Standard

Hallo Freak,
vielen Dank für die Infos!!
Ich tippe mal, dass nur die von der Geschwindigkeit abhängige Regelung ausgefallen ist. Im Stand meint man nämlich man würde an einem Traktorlenkrad rumschrauben ....
Oder habe Traktoren etwa Servo ?
Während der Fahrt ist es natürlich auch ein Unterschied zur normal funktionierenden Servo, fällt da aber nicht so arg auf......

Gruß

Zetti
zetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 20:01   #4
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Ich hatte das selbe Problem und bei mir wurde
das DSC Modul getauscht - keine Ahnung wie das
zusammenhängt, aber danach war alles wieder klar.

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 20:05   #5
zetti
Mitglied
 
Benutzerbild von zetti
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: München
Fahrzeug: Z1, 740i (E38)
Standard

Hi Martin,
DSC-Modul?? Was kostet das Ding? Ist das Teil in jedem E38 verbaut? Wo ist es zu finden?

Gruß

Zetti
zetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 21:11   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Power to the Bauer

Zitat:
Oder habe Traktoren etwa Servo ?
.
.
John-Deere High-Tech Traktor:

Technische Daten Traktor Serie 9520

Motor - Nennleistung (nach ECE-R24) 331 kW (450 PS)

Nennleistung (nach 97/68/EC) 342 kW (465 PS)

Maximale Leistung (ECE-R24) 357 kW (485 PS)

Maximale Leistung 373 kW (507 PS)

Konstantleistungsbereich 600 U/min

Spez. Kraftstoffverbrauch min. 198 g/kWh

Motor Nenndrehzahl 2100 U/min
Hubraum 12,5 Liter,
BohrungxHub 127 mm x 165 mm

Einzeleinspritzpumpen mit Hochdruckeinspritzung,
variabler Einspritzzeitpunkt,
4-Ventil-Technik, vollelektr. Regelung

Kraftstofftank. 990 Liter

Automatisches PowerShift 18/5 PowerShift Getriebe,
automatische, lastabhängige Schaltung, Tempomat

10 Gänge imHauptarbeitsbereich
Geschwindigkeit: 4,2 bis 40 km/h


Hydrauliksystem
Maximaler Öldruck 200 bar,
Druck- und Mengengesteuert (load sensing),
John Deere TouchSet

Maximale Förderleistung 166 Liter/min

Lenkung Hydrostatische Knicklenkung,
42 Grad Einschlagwinkel,
4,3 Lenkumdrehungen von Anschlag zu Anschlag

Hydraulische Mehrscheiben-Servobremsen in beiden Achsen

Füllmengen / Intervalle
Motoröl 42 Liter / 250 Stunden

Kühlmittel 60 Liter / 3000 Stunden

Getriebe & Achse 135 Liter / 1500 Stunden

Hydraulik 80 Liter / 1500 Stunden

CommandView Kabine mit CommandARM Steuerung,
wahlweise aktive Sitzregelung

Automatikfunktionen, Integrierte Gerätesteuerung (IMS),
Schlupfkontrolle, Autom. PowerShift

Klimaanlage Serie, wahlweise Klimaautomatik

Abmessungen
Breite x Höhe x Länge 3,0m x 3,70m x 7,60m

Gewicht ohne Ballast, Kraftstoff 15.000 kg

Empfohlenes Einsatzgewicht 21.600 kg



Gruß Manu
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg johndeere.jpg (8,1 KB, 62x aufgerufen)
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 21:38   #7
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. > Servo/Servotronic

Zitat:
Zitat von zetti

DSC-Modul?? Was kostet das Ding? Ist das Teil in jedem E38 verbaut? Wo ist es zu finden?

@Zetti ...

Hast du überhaupt DSC ??? Das DSC Grundsteuergerät kostet 800,40€ (Teilenummer: 34 52 6 750 115) - ASC+T würde durch DSC Baujahrbedingt abgelöst - da der E38 keine (nach meinem Wissen) gesonderte Speedsignalgeber am Differenzal hat und das Signal von den ABS/ASC+T Sensoren benutz wird, kann es natürlich wie in dem Fall von @Martin, dass das DSC Steuergerät defekt war, richtig sein ...

In deinem Falle würde es heissen, dass das ABS/ASC+T Steuergerät defekt ist (vorrausgesetzt du hast ASC+T) - Teilenummer 43 52 1 164 841 kostet 736,60€ inkl. MwSt. ... In Verbindung mit deiner Fehlerbeschreibung, das die Servotronic überhaupt nicht die Lenkung unterstützt, denke ich an einem Hydraulikfehler !!! Überprüfe bitte den Füllstand der Hydraulikflüssigkeit, Ob überhaupt die Hydropumpe in Ordnung ist (Dichtigkeit und Riemenspannung), ob die Hydroleitungen in Ordnung sind - wenn alles ok. sein sollte, kommt erst dann ein Elektronikfehler in Frage ...


Zitat:
Zitat von zetti

Ich tippe mal, dass nur die von der Geschwindigkeit abhängige Regelung ausgefallen ist. Im Stand meint man nämlich man würde an einem Traktorlenkrad rumschrauben ....
Oder habe Traktoren etwa Servo ?
Während der Fahrt ist es natürlich auch ein Unterschied zur normal funktionierenden Servo, fällt da aber nicht so arg auf......
Nach deiner Aussage, ist wohl doch die Servotronic komplett ausgefallen ??? Wenn die Lenkung im stand schwergängig - also, ohne Lenkhilfe - ist, ist wohl die Servo/tronic komplett tot !!! Bei funktionierender Lenkhilfe/Servo muss auch im Stand, ab Leerlaufdrehzahl, die Lenkhilfe/Servo das Lenken des Fahrzeugs unterstützen - wenn nur die Geschwindigkeit abhängige Regelung (Servotronic) ausfällt, also im stand die Lenkung normal und bei hohen Geschwindigkeiten die Intensität der Lenkhilfe sich nicht verstellt, ist zwar die Servo intakt, nur hast du keine Servotronic - ich glaube nicht, das bei fehlen des Speedsignal's die Servotronic sich komplett abschaltet !!!

Berichte doch bitte, ob andere Fehlfunktionen an deinem Fahrzeug vorhanden sind und nähere Informationen über Baujahr und Ausstattung ...



Gruß ...
@freak

Geändert von freak (21.10.2004 um 22:32 Uhr). Grund: Änderung der Teilenummer
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group