


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.12.2004, 19:53
|
#1
|
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Motorproblem! Kipphebelbruch, Nockenelle oder was anderes?
Hallo liebe 7er-Freunde.
Leider habe ich mit meinem Bimmer ein Motorproblem. Daher habe ich an die Schrauberfraktion von euch oder diejenigen, die schon gleiche Probleme hatten, eine Frage.
Sicherlich ist manchem von euch die A27 zwischen Bremerhafen und Cuxhaven bekannt. Je weiter man nach Cuxhaven kommt, desto leerer wird die Autobahn. Vorgestern bin ich da auch lang gefahren und endlich konnte ich meinem Bimmer mal die Sporen geben. Ich wollte endlich mal spaßhalber austesten, was so häufig im Thread diskutiert wird (ihr wißt schon, ob der 735er schneller ist als der 750er). Außerdem stellte mein Mitfahrer mir ein Glas GUINESS in Aussicht, wenn ich die 250 Km/h- Marke knacke.
Nach rund 10 km Vollgasfahrt verlor der Wagen an Leistung und am Ende der Autobahn –im Kreisverkehr von Cuxhaven- stellte ich fest, daß irgendwas mit dem Motor nicht stimmt. Der Wagen lief unrund, als würde er nur auf 5 Pötten laufen. Dazu kam dann aus Richtung Motorraum noch ein metallisches schlagendes Geräusch, wenn ich den Wagen vorsichtig wieder beschleunigte. Kurzum, der Wagen war nicht mehr fahrbereit und ich habe ihn dank ADAC-Pluscard wieder zum meiner Werkstatt meines Vertrauens in meine 350 km entfernte Heimat bringen lassen können.
Was tut man nicht alles für ein irisches Bier. Nun zu meinen Fragen: Was könnte mein Bimmer haben? Und mit welchen Kosten müßte ich rechnen?
Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig. Aber gebt mir aus euren Erfahrungen einige Tips, damit ich mich schon mal auf mögliche Kosten einstellen kann. Meine Werkstatt wird sich erst Anfang nächste Woche um den Wagen kümmern können.
Gruß Andreas
|
|
|
18.12.2004, 21:08
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Andreas !
Ich tippe auf Pleuellagerschaden.
Wieviele Kilometer ist der Motor gelaufen ?
Welches Motoröl war drin ?
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
18.12.2004, 22:08
|
#3
|
|
I´m back again...
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
|
Tipp bestätigt...
Armer Andreas,
ich fürchte, den Lagerschaden am Pleuel muss ich bestätigen...
Schmierfilm gerissen und dann lief einige Zeit "Eisen auf Eisen". Kosten: nun ja, die defekten Lagerschalen kosten nicht sehr viel.
Aber: für eine fachgerechte Rep. müsste die Kurbelwelle raus und neu geschliffen werden. Also auch das Getriebe etc.... das sind ganz viele Stunden Arbeitszeit.
Hoffentlich täuschen wir uns !!!
Hast Du wenigstens das Bierchen gewonnen ???
Traurige, mitfühlende Grüße aus München
WOLF 
__________________
-----
|
|
|
18.12.2004, 23:04
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Symptome bei mir ähnlich gewesen. War ein gebrochener Kipphebek infolge eingelaufener Nocke am 1.Zylinder.
|
|
|
18.12.2004, 23:16
|
#5
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Bei meinem Kiphebelbruch ratterte der Motor auch im Leerlauf, da musste kein Gas geben. Fahrversuche mit leichter Panik sofort gestoppt
Wenn er bei höherer Drehzahl rappelt dann tippe ich auch auf ein Lager.
|
|
|
18.12.2004, 23:39
|
#6
|
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
Moin, Gruß von Bootsmann!
das gleiche hatte ich im Frühjahr!
Mein Tip, Kipphebel oder Ventilbruch!
Drehe mal die Kerzen raus! Bei mir war es der erste Zylinder. Kerze völlig zertrümmert!
Als ich dann den Kopf runtergenommen habe, wurde das ganze Ausmaß sichtbar!- Kolben durchgeschlagen !
Maschine raus-neue rein!
Gruß aus Hamburg! 
__________________
Er ist 20, wird 2x in der Woche gewaschen,putt ist er fast nie!-
ich mag ihn, weil er mich fast nie in Stich lässt!-und er gehöhrt mir - und nicht der Bank!
|
|
|
20.12.2004, 21:24
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Tutzing
Fahrzeug: 535i (E34) 02/92
|
Hallo Andreas,
da es sich bei Deinem Motor um einen M30 handelt, schließe ich mich 7er Jens an. Auslöser der Misere sollte entweder das verstopfte Ölrohr über der Nockenwelle sein oder eine gelöste Hohlschraube dieses Ölrohrs. In beiden Fällen hat das ein Einlaufen der NW zur Folge, was wiederum irdendwann zu einem Kipphebelbruch führt. Diese Ölrohrproblematik ist die einzige wirkliche Schwachstelle des ansonsten nahezu "unkaputtbaren" M30. "Vorzugsweise" soll der 1. Zylinder davon betroffen sein.
Als ich mir meinen 535i gekauft habe. war mir dieses spezielle M30-Problem bereits bekannt; ich habe das deshalb sofort kontrolliert und prompt eine lose Hohlschraube vorgefunden (in diesem Fall die hintere).
Was dem M60 die Ölpumpe, ist dem M30 das Ölrohr. Dem Vernehmen nach haben die Vertragswerkstätten noch nie  etwas davon gehört ...
Grüße
Peter
|
|
|
19.01.2005, 21:23
|
#8
|
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Hier die Lösung !
Vielen Dank für Eure Tips.
Nun habe ich die Diagnose. Es war Kipphebelbruch beim 1. Zylinder bei eingelaufener Nockenwelle. Ich lasse den Bimmer nun Perfekt reparieren, damit ich bald die 2. Chance für ein GUINESS - Bier habe. Zum Glück hatte er keine weiteren Folgeschäden. Interessant war übrigens, daß nicht das Ölsteigrohrbzw. die Hohlschraube verstopft bzw. gelockert waren. Einfach nur Verschleiß. Die Nockenwelle hatte richtig schöne Riefen!
Gruß Andreas
|
|
|
19.01.2005, 22:24
|
#9
|
|
I´m back again...
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
|
Hallo Andreas,
jo, ich wartete schon auf die endgültige Diagnose!
Freut mich, dass es nur diese "Kleinigkeit" war. Kostet zwar auch ein paar Euronen, aber die Reparatur steht sicher noch im Verhältnis.
Kleine Winterpause und dann bist Du wieder auf der Straße?!
Viele Grüße
WOLF
|
|
|
19.01.2005, 23:13
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von randy-andy
Hallo liebe 7er-Freunde.
Leider habe ich mit meinem Bimmer ein Motorproblem. Daher habe ich an die Schrauberfraktion von euch oder diejenigen, die schon gleiche Probleme hatten, eine Frage.
Sicherlich ist manchem von euch die A27 zwischen Bremerhafen und Cuxhaven bekannt. Je weiter man nach Cuxhaven kommt, desto leerer wird die Autobahn. Vorgestern bin ich da auch lang gefahren und endlich konnte ich meinem Bimmer mal die Sporen geben. Ich wollte endlich mal spaßhalber austesten, was so häufig im Thread diskutiert wird (ihr wißt schon, ob der 735er schneller ist als der 750er)  . Außerdem stellte mein Mitfahrer mir ein Glas GUINESS in Aussicht, wenn ich die 250 Km/h- Marke knacke.
Nach rund 10 km Vollgasfahrt  verlor der Wagen an Leistung und am Ende der Autobahn –im Kreisverkehr von Cuxhaven- stellte ich fest, daß irgendwas mit dem Motor nicht stimmt. Der Wagen lief unrund, als würde er nur auf 5 Pötten laufen. Dazu kam dann aus Richtung Motorraum noch ein metallisches schlagendes Geräusch, wenn ich den Wagen vorsichtig wieder beschleunigte. Kurzum, der Wagen war nicht mehr fahrbereit und ich habe ihn dank ADAC-Pluscard wieder zum meiner Werkstatt meines Vertrauens in meine 350 km entfernte Heimat bringen lassen können.
Was tut man nicht alles für ein irisches Bier. Nun zu meinen Fragen: Was könnte mein Bimmer haben? Und mit welchen Kosten müßte ich rechnen?
Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig. Aber gebt mir aus euren Erfahrungen einige Tips, damit ich mich schon mal auf mögliche Kosten einstellen kann. Meine Werkstatt wird sich erst Anfang nächste Woche um den Wagen kümmern können.
Gruß Andreas
|
Ich hatte auch eunmal einen 735i, die 250Marke knacken 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|