


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.03.2005, 06:03
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Oelschlamm-Bilder M60 Motor
Wie kann denn so etwas passieren und was kann/koennte die Ursache sein. Er hat das Auto erst vor kurzem gekauft und es zum ersten Mal "geoeffnet"
1993 740i. Vorbesitzer hat angeblich Oelwechsel alle 3000 Milen gemacht.

Geändert von Erich (19.03.2005 um 06:25 Uhr).
|
|
|
19.03.2005, 06:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
|
Hallo Erich!
Ja mein 740, E38 Bj 95 hat genauso ausgesehen, allerdings hat der Vorbesitzer (ein Bekannter von mir) von KM-Stand 150000 bis 190000 (da hab ich ihn dann bekommen) überhaupt keinen Ölwechsel gemacht. Als ich den Ölfilter rausgenommen habe war das ein schwarzer Klumpen der bei Berührung in seine Einzelteile zerfallen ist.
In der Ölwanne hats genauso ausgesehen, alles voller Schlamm, die Schrauben der Ölpumpe sind bis auf einen in der Ölwanne gelegen.
Kann mir daher nicht vorstellen das der Vorbesitzer des Wagens auf dem Foto so penibel die Ölwechsel gemacht hat.
Gruss
Karl
|
|
|
19.03.2005, 07:12
|
#3
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi Erich,
das mit dem regelmäßigen Ölwechsel ist bei dem Zustand wirklich nicht vorstellbar. Welchen KM-Stand hat der Wagen denn gesamt?
Wir haben bei meinem (Du weißt ja, Bj.7/87 und nahezu 400.000KM auf der Uhr) neulich Ventile eingestellt und ich hab`gleich mal mit reingeschaut, weil ich hier im Forum schon von einigen von Problemen mit Ölschlamm gelesen habe. Kein bischen Ölschlamm - Alles tip top.
Welches Öl hat er denn verwendet, falls er das noch weiß, oder hat er eventuell beim Nachfüllen ständig die Sorten gemischt? Das soll ja auch fatale Folgen haben, wenn der Ölverbrauch recht hoch ist.
Gruß
Volker
|
|
|
19.03.2005, 07:32
|
#4
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Hallo Erich,
ich würde den Ölwechsel nicht so in Frage stellen.... Es kann auch extremer Kurzstreckeneinsatz über einen längeren Zeitraum Ursache für diese Verschlammung sein. Habe ich neulich bei einem E39 6-Zylinder so gesehen. Das Auto wurde immer von der Wohnung zum Kindergarten, anschließend zum Supermarkt und zurück bewegt. Insgesamt 3km/Tag... Ich glaube, für so etwas sind unsere Propellermotoren nicht konstruiert. Bei solchen Einsätzen ist auch ein Wechsel alle 3000 Milen zu selten :(
Angeblich soll der Motor sehr gut gereinigt werden, wenn man statt Öl Diesel einfüllt, den Motor 3-5 Minuten im Leerlauf (!!!) laufen lässt und dann das Diesel wieder rauslässt. Habe ich zumindest so im BMW-Treff (?) gelesen.
Gruß Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
19.03.2005, 07:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
|
Also das Zeug bringt man so leicht nicht raus, hab das damals mit Eurosol Motorreiniger probiert, das hat nach der Behandlung auch nicht anders ausgesehen, das kann man nur rauskratzen so zäh wie das ist.
grüsse
Karl
|
|
|
19.03.2005, 10:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
ist bekannt was er für ein öl er drin hatte? wo wurde der wagen gefahren (wegen der Temp.)?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|