|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.03.2005, 20:16 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.03.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Autotelefon 
 Hallo, ich bin jetzt ein stolzer Besitzer von 730d.  
Nun habe ich eine Frage zum Autotelefon, wie ich bereits gelesen habe funktioniert das nur mit D-Netze. Leider bin ich vor einem Monat auf "O2" umgestigen und ich möchte in meinem Auto gerne mein Autotelefon benutzen. Ich habe öfter im Forum nachgelesen das links im Kofferaum ein zweiter Kartenleser gibt, der vielleicht meine neue Karte lesen kann.  
Jetzt zu meine bitte, kann mir jemand ein Foto schicken ( scheka123@yahoo.de ) wie der Kartenleser aussieht, ich möchte ungerne mein Auto auseinander nehmen, da ich nicht weiß nach was ich suchen muß. 
Mfg 
BMW-Fahrer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2005, 20:22 | #2 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 scheka123 
 kofferraumklappe öffnen 
sofort, wenn du reinkommst links an dem griff ziehen 
dahinter chaos 
mit einer taschenlampe suche ein schmales schwarzes (zigarettenschachtelgröße) Kästchen, die öffnung sieht nach messing aus  
karte einschieben aber nicht verdrehen         
gruss jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2005, 22:09 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2003 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JB740
					
				 kofferraumklappe öffnen 
sofort, wenn du reinkommst links an dem griff ziehen 
dahinter chaos 
mit einer taschenlampe suche ein schmales schwarzes (zigarettenschachtelgröße) Kästchen, die öffnung sieht nach messing aus  
karte einschieben aber nicht verdrehen         
gruss jürgen |  
genau so, aber auch da gilt: O2 can not  do     
Gruß 
Falke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2005, 11:41 | #4 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Hab auch o2 im Autotelefon, das funzt nur da, wo das Roaming von o2 nicht geblockt ist, da o2 beide GSM Frequenzen nutzt (900 und 1800).
 In Ballungsgebieten hast DU mit der o2 Karte keine Chance, in ländlichen Gebieten gehts fast überall, es leuchtet dann die orange (roaming)Leuchte des Telefons, daran kannst Du sehen, wann Du "online" bist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2005, 12:14 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.03.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Ich bin's wieder,  
es geht wieder um Kartenleser im Kofferaum. Ich habe dein Rat befolgt. Leider war es für mich  eine Entäuschung. Ist es möglich das in meinem BMW 730d 12/2001, im Kofferaum keine zweite Telefon Kartenleser gibt     .  
Es kann doch nicht sein das jeder außer mir, hat bzw. weiß wo sich das Lesegerät befindet. 
Mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2005, 12:53 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.04.2004 
				
Ort: Antwerpen 
Fahrzeug: BMW 730iAL (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 das beste, das Sie tun können, ist zu einem BMW Händler gehen. Sie stellen dar aus, welcher Art des Telefons Sie haben und welche Karte in ihr arbeitet und wie. Sie configurieren auch Ihr Telefon , also werden alle vorhergehenden Eintragungen gelöscht und das Telefon arbeitet, Ihre Wünsche übereinstimmend.
 Alles dieses wird Kostenlos getan, auf Bedingung das keine Teile ersetzt oder repariert werden müssen.
 
 Sowieso ist das, wie Händler in Belgien arbeiten...
 
 Entschuldigen Sie mich für meinen schlechten Deutschen (babelfish), aber ich hoffe, daß Sie verstehen, was ich bedeute.
 
 franco
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2005, 13:07 | #7 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Hier mal ein (nicht so gutes) Bild vom hinteren Kartenleser:  Klick! 
Gruss 
Franz
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2005, 00:24 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Hattingen 
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
				
				
				
				
				      | 
 Nutzt alles nichts. O2 MultiCard hab ich auch, rausgeschmissenes Geld.
 Das angebliche Roaming über das D1-Netz klappt nur dort, wo O2 es auch zulässt. Dort, wo die Deckung über das eigene Netz gut genug ist, also z.B. in den Städten, gibt es kein Roaming mehr, d.h. man kann nur noch über das O2-Netz telefonieren, was leider eine schlechte Idee ist, wenn man, wie wir, nur ein Singleband (nur D-, kein E-Netz) hat.
 
 Riesenenttäuschung. Ich versuche nun nur noch, zumindest die 25 Euro, die ich für die MultiCard bezahlt habe, zurückzubekommen, wenn das nicht klappen sollte, kann O2 mich mal und ich bin wieder bei D1 oder D2. Und zwar komplett, beim Autotelefon bin ich ja so oder so dazu gezwungen (also doch wieder eine D1-Prepaid kaufen, die klappt, im Gegensatz zu D2 auch im vorderen Kartenleser, zumindest die alte Karte, die ich meinem Vater vor ein paar Jahren für seinen 7er geschenkt hatte)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2005, 00:55 | #9 |  
	| ex V12-Kutscher 
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Saab 9-5 3.0t V6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von scheka123
					
				 Ich bin's wieder,  
es geht wieder um Kartenleser im Kofferaum. Ich habe dein Rat befolgt. Leider war es für mich  eine Entäuschung. Ist es möglich das in meinem BMW 730d 12/2001, im Kofferaum keine zweite Telefon Kartenleser gibt     .  
Es kann doch nicht sein das jeder außer mir, hat bzw. weiß wo sich das Lesegerät befindet. 
Mfg |  Ich habe auch nur den vorderen Kartenleser. Habe die "CallYa" Karte von "Vodafone", D2, drinne. Funzt 1A.
				________________________________
 
 Schöne Grüsse,
 
 Michi
 __________________
 
 Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2005, 11:02 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.03.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Hallo  
Die manche von euch sagen das sie auf Prepaidkarten umgestigen sind. Lohnt sich das überhaupt? Ich meine da sind doch die Karten die ständig aufgeladen werden müssen, dazu kommen höhere Minutenpreise noch und zu letzt für die Leute die mich vielleicht anrufen möchten und da sind ziemlich viele, da ich bei der Versicherung arbeite muß ich dann zusätzliche Nummer mitteilen. Das kann ich Leuten nicht antun, die haben schon drei Nummer wo die mich erreichen können.  
Ich glaube wenn ich von meinem heutigen Netz "02" aud D- Prepaidkart anrufe umleite lasse ist auch nicht gerade billig. 
Bitte eure Meinung gefragt. 
PS: zur meiner Lösung, da ich kein zweiten Lesegerät im Kofferaum habe, habe mit forderen Kartenleser versucht. Und das funktioniert folgend, wenn ich Emfang im Auto habe dann benutze ich D1, die Handy Karte wird automatisch gesperrt, wegen Multicard. Wenn D1 Signal verloren geht dann muß ich leider das Handy im Auto benutzen    , mit 02 Netz. 
Mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |