|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 10:48 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: nähe Sigmaringen 
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
				
				
				
				
				      | 
				 Druckstrebe und Buchse 
 Kann mir jemand sagen ob es ein Problem ist die Druckstrebe und Buchse auszutauschen.Hat das schon mal jemand gemacht?
 Welche Werkzeuge sind dazu notwendig und wie soll ich vorgehen?
 
 Habe mir die Buchsen von 750er gekauft, die sind etwas stabiler und halten somit länger (war ein Tip von BMW), wobei die Abmessungen die selben sind!
 
 Bin für jede Antwort dankbar.
 
 mfG
 Schrauber@730i
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 10:55 | #2 |  
	| E5-Tanker-Kapitän 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: e
				
				
				
				
				      | 
 Also,
 um die Buchse in die Öse der Druckstrebe zu pressen ( dies muß sehr genau passieren), haben die bei BMW eine spezielle Presse, selber machen fällt da warscheinlich aus.
 
 
 Gruß Andi
 
				__________________... früher war mehr Lametta ...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 11:18 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: nähe Sigmaringen 
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
				
				
				
				
				      | 
 @andiheinzi
 dann kann ich die Buchsen ja in die Öse der Strebe einpressen (bei BMW) lassen und sie dann selbst einbauen!
 
 geht das?
 
 mfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 12:34 | #4 |  
	| E5-Tanker-Kapitän 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: e
				
				
				
				
				      | 
 ...hm...frage lieber vorher nochmal nach, ob Du da was besonderes beachten mußt, ich meine mein Schrauber hat mir da mal irgendwas gesagt, ich habe nämlich auch die 750er Buchsen drin.
 
 Andi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 13:14 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: nähe Sigmaringen 
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
				
				
				
				
				      | 
 laut BMW soll er dann härter auf der Straße liegen mit den 750er Buchsen, aber es soll sich in Grenzen halten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 13:19 | #6 |  
	| E5-Tanker-Kapitän 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: e
				
				
				
				
				      | 
 ...habe ich nicht gemerkt, muß minimal sein, auf jeden Fall sind sie dann nicht so schnell ausgelutscht, die werden wohl das Auto überleben...
 
 Gruß Andi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 14:23 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: nähe Sigmaringen 
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
				
				
				
				
				      | 
 möglich, wenn das andere Gelenk der Druckstrebe nicht vorher schlapp macht! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 15:00 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: nähe Sigmaringen 
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
				
				
				
				
				      | 
 @Knetepappi
 Warum muss die Spur neu eingestellt werden?
 
 Die Teile sind doch die gleichen von den Abmessungen her wie die wo vorher drinnen waren!
 
 Ja, gemau und ich nehme an, das das Rubbeln von der defekten Radaufhängung kommt! Die ich jetzt versuche zu erneuern.
 
 Ich habe mir mal einen kompletten Satz von Febi bestellt, da macht man doch normal nichts falsch? Notfalls kann das alles auch noch eine Werkstatt einbauen.
 
 Und war das Rubbeln dann weg?
 
 mfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 15:22 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: nähe Sigmaringen 
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
				
				
				
				
				      | 
 Soviel dazu,
 ich war heute morgen bei BMW und habe die Vorderachse deswegen checken lassen (mit Stemmeisen und so...)
 
 Mir wurden die Teile gezeigt die defekt sind!
 
 aber von der Vorgehensweise hältst du ja nicht viel?!!
 
 mfG    Schrauber
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 15:26 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Galapagos-Inseln 
Fahrzeug: E32 735iLA
				
				
				
				
				      | 
				 @Schrauber 
 Bitte schreibe mal welche Teile bei Dir betroffen sind, wäre bestimmt interessant und hilfreich für viele Geschüttelte hier.
 Gruß
 FP:cool:
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |