|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.04.2005, 17:49 | #1 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
				 Kopfdichtungssatz? 
 Tach!
 Vermutlich hat sich meine ZKD verabschiedet. Jetzt habe ich in diesem Katalog einen "Dichtungssatz Zylinderkopf asbestfrei" gefunden, für nur noch € 199,50 (der Preis ist wahrscheinlich auch nicht mehr aktuell ...). Wisst ihr, was in dem Satz alles enthalten ist? Und benötige ich außerdem noch weitere Teile?
 
 Gibt es etwas spezielles zu beachten, oder irgendwelche Tricks, daß ich mir die Arbeit nicht unnötig kompliziert mache? Ist die Anleitung im Bentley korrekt, z.B. Anzugsmomente (60 Nm, 80 Nm, 35°)?
 
 Ach so, es geht um den M30B30. Danke für alle Tips und Hinweise!
 
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2005, 07:28 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2002 
				
Ort: Wunstorf 
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Andreas,
 ZKD schon wieder defekt ? Hast Du doch gerade letzten Herbst machen lassen, wenn ich mich richtig erinnere. Normal ist das wirklich nicht...
 
 Wie kommst Du drauf ? CO-Test ?
 Bist Du sicher, daß es nicht z.B. ein Riß im Kopf ist ?
 
 Grüße, RR
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2005, 22:48 | #4 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Johan735
					
				 "Satz Einzelteile" knopf rechts |  Danke! Man lernt ja immer noch dazu ...    
Den kompletten Dichtungssatz werde ich dann wohl nicht brauchen. Welche Dichtungen müssen  denn ersetzt werden?
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RoadRunner
					
				 Riß im Kopf |  Das ist meine heimliche Befürchtung. Die ZKD ist im Januar 2004 gemacht worden, der Kopf wurde auch geprüft. Ende Oktober hatte ich dann erstmalig   Schlamm im Kühlwasser  festgestellt. Kurz vorher hatte ich Frostschutz nachgefüllt - aber wohl den falschen. Kurz vor Weihnachten habe ich dann auch das Leck im Kühlsystem gefunden: ein   eingerissener Kühlerschlauch . 
 
Danach weiter keine Auffälligkeiten, bis Ende Februar / Anfang März. Dann plötzlich erhöhter Ölverbrauch und kurz später wußte ich dann auch, wo das Öl geblieben war: im Kühlsystem.  
Jetzt muß ich halt den Kopf runterreißen und gucken, was los ist. Daher noch mal meine Frage: gibt es Tricks, um sich die Arbeit zu erleichtern oder zumindest nicht unnötig zu erschweren, und ist irgendetwas besonders zu beachten? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2005, 23:02 | #5 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 So, der Kopf ist runter, in Kopf und Block sind keine augenscheinlichen Schäden zu erkennen. Die Dichtung ist aber arg angefressen. Den Kopf kriegt jetzt erstmal der Micke zum Abdrücken, dann sehen wir weiter.
 Aber die Kolbenböden und Brennkammern sind verrußt. Wie kann ich die am geschicktesten reinigen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |