Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2002, 14:58   #1
Big Mick
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort:
Fahrzeug: MB 560 SEC
Standard Qualmender V12!

Hallo!
Ich fahre seit 1 Jahr einen E32 750i und ich habe in letzter Zeit festgestellt, daß er im Volllastbereich(beim Kickdown auf der AB) dunkle grau-schwarze Qualmwolken ausbläst.
Bei einer Fehlerdiagnose konnte von BMW nichts festgestellt werden.
"Tank mal Super, und gib mal n`paar Kilometer richtig Gas" war ein "Tipp", dem ich nicht unbedigt Glauben schenken möchte.
Kann mir vielleicht jemand etwas dazu sagen?
Gruß
Big Mick
Big Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2002, 15:07   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Der Tip ist nicht schlecht.

Durch das "gib Gas" wird der Motor richtig heiß und die Öl- und Verbrennungsrückstände (unter anderem and den Ventilen) werden abgebaut.
Danach sollte in naher Zukunft Öl gewechselt werden.

Durch das Super werden Frühzündungen vermieden. Daraus erfolgt etwas mehr Sicherheit bei dem "Freifahren".

Du kannst auch Freifahren, indem Du mehrfach von 80km/h auf Höchstgeschwindigkeit hochbeschleunigst und dann Vmax für 10-30 Sekunden hälst und Dich dann langsam auf 80km/h runterfallen läßt und dann wieder vollgas.... ingesamt mindestens 30 km lang, besser 50km. Danach bitte mindestens 30 Minuten lang normal, langsam auf Landstraße fahren, damit sich der Motor wieder langsam abkühlt.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2002, 15:08   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Nochwas:
Nimm Shell Optimax. Das kann Dir helfen, Deine Einspritzventile etwas zu reingen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2002, 15:15   #4
Big Mick
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort:
Fahrzeug: MB 560 SEC
Standard Ernsthaft?

Erstmal Danke für die Information!
Was ich allerdings vorhin vergessen habe zu erwähnen ist, daß ich dieses Freifahren bereits durchexerziert habe, mit dem Ergebnis, daß der Ölverbrauch während dieser Fahrt enorm anstieg.
Ich hatte bevor ich auf der Bahn war, Öl nachgeguckt und der Stand war ziemlich exakt mittig zwischen min u. max.. Nach ca. 70km hammerschneller AB-Fahrt konnte ich erstmal nen Liter öl nachkippen.
Das kann doch nicht Normal sein.
Im Übigen hat sich an der Qualmerei auch nichts verändert!?
Gruß
Big Mick
Big Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2002, 15:17   #5
Big Mick
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort:
Fahrzeug: MB 560 SEC
Standard

Was hälst Du von diesen Additiven von Liqui Moly, die man mit in den Tank kippt um das Einspritzsystem zu reinigen?
Big Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2002, 15:25   #6
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard Qualmender V12

@ Big Mick!

Versuch es auch mal mit VENTIL-SAUBER von LIQUI MOLY, aber bei dem Tank zwei Dosen.

Das nehme ich auch von zeit zu zeit oder Fahr doch mal eine ganze Tankfüllung am Stück auf der BAB leer!
Das der Motor mal wieder richtig frei brennt.

@ FrankGO!

Shell Optimax ist echt zu Empfehlen, leider gibt es Shell Optimax nich überall.


Gruß

Axel Br.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2002, 15:27   #7
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Ein gesunder Rauchausstoss bei Volllast und Kickdown ist schon ok, ist ja auch eine grosse Maschine die sehr angefettet wird. Also wenn der Fehlerspeicher nichts ausspuckt könnte es mechanisch sein, Kompression messen wenn Öl verbraucht wird. Kann sein das wegen deiner geringen Kompression das unverbrannte Gemisch dein Öl verdünnt und verdunstet bei heissem Motor, drum die raschen Ölstandveränderungen. Kompression messen sollten ca. 11 bis gut 12 Bar haben je nach Laufleistung. Deutet alles auf einen kleinen Verschleissschaden hin, wie alt ist dein Motor und wieviele km?


SERSN ROMAN

[Bearbeitet am 3.11.2002 von Roman]

[Bearbeitet am 3.11.2002 von Roman]
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2002, 15:51   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Beim freifahren ist mit erhöhtem "Ölverlust" zu rechnen. Das ist normal.
zum einen, weil Du alles, was nicht ins Öl gehört (Benzin, Wasser, Dreck) entweder verbrennst (Kurbekgehäuse-Entlüftung) oder im Ölfilter fängst.

Deswegen ist danach ein Ölwechsel zu machen.

Jetzt würde ich fast gerne damit anfangen, Öl-Viskosität, aber das hatten wir hier schon und ich habe das mir zugegangene Öl-Inf-Material bisher noch nicht abgearbeitet.
Deswegen empfehle ich hier mal keine Sorte wi 5W60 oder 20W40.


Ein leichtes Qualmen bei Vollgas ist aber ganz normal.


Wenn Kompression der Maschine (Kompressions-Test bei warmen und abschließend bei kaltem Motor) OK ist und der Verbrauch auch gut ist, dann lass alles so wie es ist.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2002, 16:05   #9
mr5
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Friedberg
Fahrzeug: Mercedes-Benz S 600 C + BMW e32 750i
Standard

Trotzdem,

wenn eine Maschine ok ist, dann gibt es vielleicht unter Vollast eine Rauchwolke aber diese ist dann kein verbranntes Öl, also nicht bläulich im Aussehen sondern unverbrannter Sprit und eher grau/schwarz.

Unverbrannter Sprit blässt auch eine neue Maschine unter Vollast.

Hier scheint es mir, dass Big Mick wirklich verbranntes Öl unter Vollast sieht - und das nicht zu wenig. Ich würde um sicher zu gehen eins machen. Ein Kumpel fährt hinter einem her und dann kann man schon gut unterscheiden, ob sich langsam irgendwas verabschiedet oder ob das normaler Spritrausschmiss unter Vollast ist.

Wenn es ersteres ist scheinen sich wohl die Kolbenringe oder die Ventilschaftdichtugnen oder die Zylinderdichtung in Luft aufzulösen. Alles dieser 3 Dinge haben eins gemeinsam: Ziemlich teure Reperatur wenn man es nicht selber machen kann .

Wenn es ein bisschen verbranntes Öl ist, kurz vor dem hochschalten also im hohen Drehzahlbereich unter Vollast ist das bei älteren Maschinen vor allem bei Maschinen mit vielen Kilometern auch normal.
Das liegt dann an einem normalen Verschleiss der Kolbenringe und oder der Ventilschaftdichtungen.

Gruß
Mr5
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.totalfree.net
mr5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2002, 17:33   #10
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Stellt sich auch mal wieder die Frage was für Öl du verwendest .... in den meisten fällen sollte wohl bei einem solchen Motor mit einger Laufleistung 10 W /40 verwendet werden (Teil/oder Vollsynthetisch). Alles andere drückt sich auch nur raus und kostet nur unmengen Geld.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Noch so ein BRABUS-Hammerteil: Der neue G 6.3 V12 BiTurbo ! Sebastian Nast Autos allgemein 13 23.03.2004 08:59
Nach E38 V12 nun auch E32 V12 ASS BMW 7er, Modell E32 31 06.03.2004 00:56
Das neue BMW-Topmodell: Der Rolls-Royce Phantom V12 Sebastian Nast Autos allgemein 19 31.01.2003 19:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group