Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2005, 10:55   #1
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard Gasumbau/Steuergerät

Hallo zusammen,

da ich gerade eine BRC-SF-Gasanlage in meinem 740/M62 verbaue, meine Frage zu den Unterbringmöglichkeiten, speziell Gassteuergerät. Nach Möglichkeit will ich es (etwa DIN A4 Größe + Kompaktstecker oben und unten) nicht irgendwo im Motorraum installieren. Wer kann mir sagen, wo im Fahrzeuginneren (Fußraum etc.) noch ausreichend Platz wäre und vor allen Dingen wie ich diverse Verkleidungen abbekomme.

Weitere Frage zum Kühlwasserkreislauf, hier speziell Abgreifpunkte für den Verdampfer (LPG-Anlage). Wie mir scheint, wäre hier die Möglichkeit Heizwasser abzugreifen an den hinteren Heizungsschläuche, die in den Innenraum führen. Welcher ist der Heizungszulaufschlauch? Wird das kühlere Wasser aus der Heizung über das Duoventil (an der Rückwand) geleitet oder ist dies der Zulauf?

Wer kann helfen (vielleicht speziell die V8-Gasfahrerfraktion?)

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 13:17   #2
MikeLorey
BERLINER!!!
 
Benutzerbild von MikeLorey
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
Standard

Hmm, darf der Einbau nicht nur von einer Fachfirma gemacht werden?!

So, also du musst mal gucken, versuchs doch unterm sitz, denke nichtm das du sonst irgendwo was in DIN A4 findest. Also, bei meiner Prins anlage sitzt das Steuergerät ... keine Ahnung wo... oder Frag doch mal bei BRC nach, welchen EINBAUort, die Vorschlagen würden oder im Autogas-Forum mal melden.
MikeLorey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 14:48   #3
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Ich fahre seit 1999 mit Autogas (300 SE - Vialle-Venturi), danach 420 SEC mit Lovato-Venturi sowie 500 SE mit Lovato-Venturi. Jetzt habe ich noch einen 560 SEL mit BRC-Just Heavy Anlage, die ich selber eingebaut habe. Bei so vielen Fahrzeugen (und weiteren) ist es schon nützlich, einen Gassachkundelehrgang /-prüfung zu machen. Ich habe die Lizenz zum "Gasen".

Ein Einbauer in Ostdeutschland habe ich angerufen, der sagte mir, dass er die Steuereinheit in den Kasten unter der Motorhaube (Pollenfilter) hineingestaucht hat. Werde einmal nachschauen, ob da wirklich Platz dafür ist. Eventuell unterm Beifahrersitz ist auch nicht schlecht, aber der Kabelbaum ist schon immens (ich glaube ein Golf 2 hat nicht mehr).

Eventuell wäre auch Platz zwischen Kotflügel und Kunstoffradabdeckung (Innenkotflügel).

Gruß Erich
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group