


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.07.2005, 11:20
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: BMW 730d (E38)
|
Das wird ja immer besser...
Tag Zusammen! Ich hab da mal ein Problem
Ich war gestern an der Mosel, das heisst ca. 200 KM Autobahn und ein paar Weinberge rauf und runter. Als ich den Wagen dann in Cochem abgestellt habe und in die Stadt gegeangen bin, war noch alles in Ordnung.
Als ich dann 2 Stunden später wieder gekommen bin, mich in meinen E38 gesetzt habe, den Schlüssel einsteckte und gedreht habe, passierte etwas grausames: Nichts! Er sprang nicht an, kein Lebenszeichen.
Nach ca. 5 Versuchen hörte man wenigstens den Anlasser. Dann habe ich die Motorhaube aufgemacht, denn darunter war es plötzlich tierisch heiss. Nach dem zehnten Versuch Sprang er dann kurz an, drehte auf 2000 U/min und ging wieder aus. Nach 5 Minuten Wartezeit bei offener Haube sprang er direkt an ohne Probleme, keine Warnungen, keine Meldungen, nichts! Auch während der ganzen Rückfahrt nichts!
Heute morgen hörte es sich so an als wolle er wieder nicht, sprang dann nach 3 Sekunden aber wieder an.
Was kann das sein? Öl wurde gewechselt, war auch genug drin. Batterien sind auch neu, dürfte also auch kein Problem sein. Diesel waren noch locker 40 Liter drin.
Normalerweise hab ich da auch kein Problem mit. Aber russisch-Roulette mit dem Anlassen zu spielen, darauf habe ich auch keine Lust. Und deswegen frage ich lieber hier nach, als die Experten beim freundlichen, weil die eh wieder nur alles austauschen und abwarten 
Über ein paar Ideen würde ich mich freuen!
Gruß Chris
|
|
|
20.07.2005, 11:30
|
#2
|
|
...der Autopfleger
Premium Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Blender
Fahrzeug: Chrysler Sebring
|
Hallo Chris,
ich bin ja nicht so der Fachmann, aber wir hatten vor zwei Wochen ein ähnliches Problem. Allerdings war unserer ( 730d ) nicht heiß. Er drehte auch durch aber er sprang einfach nicht an. Es fehlte so der letzte Tick. Wir haben dann etwas warten müssen, dann ging es mal wieder. Wir waren dann bei den Freundlichen, und die stellten fest dass die Glühkerzen hin sind. Wollten dann für alle sechs glaube ich inkl. Tausch 280 €. Wir wollten dann lieber selber tauschen, und auf einmal waren nur noch drei defekt. Wir haben dann drei mit ( 60 € ) und meine Elke hat sich dann drangemacht zu tauschen. Erstmal durchmessen, und siehe da, es war eine defekt. Die haben wir ( ich meine sie ) getauscht, und seit dem ist wieder alles io.
Gruß Ebby & Elke
|
|
|
20.07.2005, 11:40
|
#3
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
@Chris
Hast du deinen 7er nicht erst seit ein paar Tagen? Beim freundlichen gekauft?
Wenn ja, dann würde ich ihm den Wagen auf den Hof stellen, eine Reparaturfrist aussprechen, einen kostenlosen Leihwagen mitnehmen und auf fehlerfrei Auslieferung hoffen. Sollte dies dann auch nicht klappen, dann würde der 7er wieder an ihn zurückgehen, aber für immer.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
20.07.2005, 12:09
|
#4
|
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
war hohe Aussentemparatur ?
|
|
|
20.07.2005, 12:16
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: BMW 730d (E38)
|
Danke für de vielen Tipps!
Also ich habe um 14 Uhr nen Termin beim Freundlichen. Ich bekomme bis morgen nen Mini (  ) als leihwagen und die checken den mal durch! Und richtig, ich habe ihn erst seit kurzem, mit dem Gedanken, ihn zurückzugeben hab ich auch schon gespielt, aber irgendwie hab ich mich schon zusehr dran gewöhnt  Na mal sehen, solang ich das alles nich selber Zahlen muss... Zählt ja alles noch unter die Gewährleistung
Ich meld mich spätestens heute Abend mal mit dem Ergebnis
Gruß Chris
P.S.: Nö hohe Aussentemperatur auch nicht, wir hatten 18 - 20 Grad... Das hätte ich wohl zuerst auch als Ursache gesehen... Aber scheint doch was härteres zu sein!
|
|
|
20.07.2005, 12:25
|
#6
|
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Na, da bin ich aber mal gespannt!
Übrigens: Unter der 7er-Haube ist es nach längerer Fahrt immer und sehr lange schön mollig, das ist normal!
Schließlich haben wir ja kein Nähmaschinchen drin.
Gruß vom sich eintrübenden Niederrhein
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
20.07.2005, 12:01
|
#7
|
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Hallo, Kleinkifu,
das Problem hatte ich vor zwei Wochen in ähnlicher Form auch.
Mal sprang er sofort an, und mal trotz zahlreicher Versuche nicht.
Habe dann den ADAC gerufen, der kam auch nach 1 Stunde, drehte den Schlüssel rum und der Klopfer lief!
Peinlich, peinlich!
Bin dann, ohne den Motor wieder abzustellen sofort zum Freundlichen gefahren.
Der Fehler:
Auf jeder Nockenwelle und der Kurbelwelle sitzen sog. Drehzahlsensoren, die der Kraftstoffpumpe signalisieren, dass der Motor läuft und nun Diesel kommen muss. (Laienhafte Darstellung)
Bei meinem Baby war ein Sensor kaputt. Kostete ca 60 Euronen und er läuft wieder perfekt.
Was mich bei Deinem Prblem nur irritiert, dass selbst der Anlasser manchmal nicht gedreht hat, das deutet auf einen weiteren Schaden hin....
Lass mal hören, ob ich richtig lag.
Gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|